Wenn ich in meinem System eine Festplatte spiegele, ist dann
bei Virenbefall gleich die 2. Plartte mit weg?
Richtig. Hast ja die Viren gleich mit gespiegelt ^^
Ein Backup besteht nie durch Spiegeln, weil ein Spiegel hat ja den gleichen Inhalt, wie dein Arbeitssystem. Wenn du Daten verlierst, weil du sie versehentlich löscht, dann sind sie auf dem Spiegel auch weg. Solche Systeme (z.B. Raid-1 Systeme) haben nicht den Sinn, ein Backup zu bekommen, sondern die Verfügbarkeit eines Systems zu erhöhen, wenn z.B. während des Betriebs eine der Platten kaputt geht.
Für den Fall einer Vireninfektion nutzen sie aber nichts. Für sowas brauchst du ein richtiges Backup, d.h. auf ein externes Speichermedium gesicherte Snapshots deiner Daten. Die meisten Programme können das inkrementell, so dass von Snapshot zu Snapshot nur die geänderten Dateien gespeichert werden müssen.
Ein System so wie du dir das vorstellst, das alles möglichst transparent und einfach macht, gibt es denke ich derzeit nur einmal wirklich, und zwar von Apple:
http://www.apple.com/de/macosx/features/timemachine…
Und auch da würde ich die Backup-Platte nicht ständig am Rechner angesteckt lassen, sondern nur anschließen, wenn das Programm ein Backup machen soll. Das funktioniert dann aber nach dem Anschließen automatisch.