Das Phänomen des 'Sammelns', warum sammelt man?

genau!
Wer hat darueber schon mal geforscht?

genau!
Wer hat darueber schon mal geforscht?

Tja gute Frage! Ich bin zwar keine Forscherin, aber vielleicht läßt es sich so erklären.Urinstinkt? Zu "Ötzis" Zeiten wurde gesammelt um Essen (Beeren, Pilze..) und um es warm (Holz, Tannenzapfen..)zu haben. Ist nur ein Anstoß zur Überlegung. Heute denke ich, sammelt man zum Zeitvertreib, am wenigsten um später einmal dadurch reich zu werden. Lieber Gruß sZwergerl

Hallo Dwab,
habe noch nicht darüber geforscht, bin aber eine „Betroffene“.
Ich sammle zum Beispiel Sand und Papierservietten. Es ist z.B. unglaublich interessant, wieviel verschiedene Sande es gibt. Keiner gleicht dem anderen. Dann freut man sich auch wenn einer von besonders weit kommt, z.b.: Fidji Inseln, Tonga, usw. Auch das Tauschen mit Gleichgesinnten macht natürlich Spaß. Bei den Papierservietten ist es einfach schön die verschiedenen Aufdrucke anzusehen, sie nach Ländern, Kategorien usw. zu archivieren. Wenn ich den nötigen Platz hätte, würde ich noch viel mehr Dinge sammeln, wie Streichholzbriefchen von Hotels, Zuckersäckchen von Cafes usw. alles just for fun. Was mich weniger reizt wären Briefmarken und Bierdeckel, das sammeln einfach schon zuviele Leute etwas ausgefallen sollte es schon sein.
Liebe Grüße
Susanna