Das Problem mit Airbrush

N´abend,
Ich bin jetzt schon seit mehreren MONATEN auf der Suche nach dem richtigen Airbrush Set(Mit Set meine ich nur Pistole, Druckgasdose… Muss nicht alles in einem sein). Mit Airbrush an sich hab ich keine Ahnung und möchte deshalb auch keinen Hersteller… vorgeben. Jedoch mach ich schon 3 Jahre Modellbau und ein bisschen Wissen iss schon da.
Und jetzt das nach meiner Meinung wichtigste:
Die Airbrush-Pistole sollte einigermaßen dünn sein dass ich bei meinen Modellen auch altern und etwas kleinere Sachen brushen kann.UND alles zusammen sollte nicht über 80 Euro gehen.
Ich hab mir schon die Revell sets mit Druckgasdose
(Druckgasdose muss bei mir laut Taschengeld auch reichen)
angeschaut aber halte nicht wirklich etwas von Starter und Standart Class. Außer einer von euch hätte da eine andre Meinung.
Schon mal im Voraus danke für die Antworten.
MFG Stefan

Hallo Stefan

Und jetzt das nach meiner Meinung wichtigste:
Die Airbrush-Pistole sollte einigermaßen dünn sein dass ich
bei meinen Modellen auch altern und etwas kleinere Sachen
brushen kann.UND alles zusammen sollte nicht über 80 Euro
gehen.

Das könnte einen Widerspruch in sich ergeben. Eine vernünftige Airbrush kostet etwas.

Ich hab mir schon die Revell sets mit Druckgasdose
(Druckgasdose muss bei mir laut Taschengeld auch reichen)

Ob Du mit Druckgasdosen wirklich glücklich wirst? Du musst auf jeden Fall wissen, dass die Dinger während der Benutzung sehr schnell stark abkühlen und dadurch der Druck verloren geht. Dann musst Du pausieren, bis die Dose wieder hinreichend warm ist, dass sie wieder Druck hat. Ausserdem neigen die Dinger frei nach Murphys Law im dümmsten Moment leer zu werden.

Meine Ausbildung im Bereich Mal- und Zeichenbedarf ist zwar schon eine Weile her, aber soweit ich mich noch erinnere, gab es damals die Empfehlung, dass man immer wenigstens zwei Druckluftdosen haben sollte, damit man weniger lange Pausen machen muss (wird die eine Dose kalt, steckst Du die andere an…).

Langfristig würde ich in jedem Fall zu einem kleinen Kompressor raten.

angeschaut aber halte nicht wirklich etwas von Starter und
Standart Class. Außer einer von euch hätte da eine andre
Meinung.

Nö, die sind beide wirklich nur für absolute Anfänger oder in Kombination mit einer anderen Airbrush zu gebrauchen. Wenn, dann würde ich mindestens eine ‚Vario‘ nehmen. Vielleicht auch eine Vario für die feinen Arbeiten (Alterung…) und eine Standard für die flächigen Sachen.

Allerdings musst Du auch Zeit dafür einrechnen, Dich mit der Handhabung vertraut zu machen und zu testen. Denn nur mit wachsender Erfahrung wirst Du bessere Ergebnisse erzielen. Und dann ist auch die Reinigung nicht zu vergessen, da muss man auch einigen Aufwand investieren, speziell bei Double-Action-Pistolen mit Nadel, damit man möglichst lange damit arbeiten kann.

Wenn es irgendwie geht, dann geh mal in ein Fachgeschäft, wo sie Airbrush nicht nur verkaufen, sondern Dir auch demonstrieren und erklären können.

CU
Peter

Hi,
also hab mal rumgefragt und hab rausgefunden dass Omi noch so einen alten
„Reifen-Aufblaß-Kompressor“ hat. geht das mit dem auch.
Die Daten die ich rausbekommen habe sind:
Er schafft
18 bar druck und 15l/min.
Reicht das oder ist das zu Schwach???

Mfg Stefan

Hallo Stefan

Er schafft 18 bar druck und 15l/min.

18 Bar sind vermutlich zuviel. Wenn Du das aber auch so auf ca. 6 Bar einstellen kannst, dürfte das klappen. Jedenfalls sind Werte von 1 bis 6 Bar zu finden, wenn man z.B. bei Revell nach Airbrush-Kompressoren sucht.

CU
Peter

ja ja die Dosen…
moin moin,
wenn es unbedingt die Dose sein soll: bei Kleinigkeiten nehm ich die auch, dann lege ich die Dose aber in einen Topf mit handwarmen Wasser. Da vereist keine Dose mehr und der Druck bleibt relativ lange gleich.

cu Tom