Das Reich der Mitte

…oder Die Goldberg-Variationen der Geschichtsphilosophie.
Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ - gibt es moderne Philosophen, die diesen Grundgedanken oder überhaupt die Ideen des kategorischen Imperativs und des gesellschaftlichen Anatagonismus synthetisiert haben, ohne bloß Rezipient zu sein?
Für Hinweise dankbar,
Laura

P.S.Andere Frage: Hab ich was übersehen, oder war seit Kierkegaard kaum einer wieder derart visionär?

…oder Die Goldberg-Variationen der Geschichtsphilosophie.
Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ - gibt es moderne
Philosophen, die diesen Grundgedanken oder überhaupt die Ideen
des kategorischen Imperativs und des gesellschaftlichen
Anatagonismus synthetisiert haben, ohne bloß Rezipient zu
sein?
Für Hinweise dankbar,
Laura

Hi Laura,

ich bin mir nicht ganz sicher, worauf Du mit dem Antagonsimusbegriff (im "Ewigen Frieden) hinauswillst - Kant denkt Geschichte (zB im „Streit der Fakultäten“) doch eher teleologisch … die Völkerbund-Idee spilet jedenfalls in der gegenwärtigen (deutschsprachigen) politischen Philosophie eine zentrale Rolle, etwa bei Habermas, Höffe und Lutz-Bachmann (diese drei mit direktem Bezug auf Kant)

HTH
Täubchen

Hallo Täubchen,
die menschlichen Diskrepanzen als Kompromißmöglichkeit genutzt - das als Antagonismus; mit Theologie hat das doch nichts zu tun.
Und den direkten Bezug zu Kant wollte ich ja grad vermeiden (x-nada hat mir da noch so eine entzückende Stilblüte geschickt, die ich vielleicht noch hier beantworte, wenn es die Zeit zuläßt).
Danke trotzdem - und es ist ja auch gar nicht mal mehr „nur“ philosophisch zu behandeln.
Laura

die menschlichen Diskrepanzen als Kompromißmöglichkeit genutzt

  • das als Antagonismus;

In der Philosophie hat - spätestens seit Hegel, der ja gerade in der Geschichtsphilosophie eine Art Gegenpol zu Kant ist - eine spezifische Bedeutung;

mit Theologie hat das doch nichts zu

tun.

ähm - kann es sein, dass Du „theologisch“ und „teleologisch“ miteinander verwechselst?

Täubchen

ähm - kann es sein, dass Du „theologisch“ und „teleologisch“
miteinander verwechselst?

Täubchen

Das Gleiche dachte ich auch; war ganz verwirrt…was will sie denn bloß…Tatsache, Verflüchtigkeitsgelesen…aber teleologisch und anatagonistisch bilden bei ihm doch eher einen Gedanken; des isch ja das avantgardistische…
Laura

Hi Laura,

nicht labern, machen!
x-nadas Stilblüte war Dir eine Bemerkung
wert - und…!!! Nicht gefunden??
Keine Zeit - ein Witz (wenn ein Monat
nicht reicht ist eine Sekunde zu viel)!
Im übrigen hast Du einen ganz tollen Text
geschrieben: Wem sonst liegt der Begriff
„Antagonismus“ mehr am Herzen als Dir!??
Gut daß Du den direkten Bezug zu Kant ver-
mieden, jeden indirekten Bezug zu Kant ge-
scheut und es vorgezogen hast ganz unphi-
losophisch unter dem unschlagbaren Titel
„Reich der Mitte“ uns China vorzustellen
(oder was ist „Das Reich der Mitte“, wel-
ches Du titelst? x-nada??)?

meursault

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In der Philosophie hat - spätestens seit Hegel, der ja gerade
in der Geschichtsphilosophie eine Art Gegenpol zu Kant ist -
eine spezifische Bedeutung;

Verzeihung: Hegel ist kein Gegenpol zu Kant!

Liebes taeubchen,

„Antagonismus“ steht in diesem Fall wohl
einmalmehr für begriffsdroppendes Nichts.

meursault

p.s.: Ich habe das Problem, daß ich von unten
nach oben lese und mich deshalb evt. Wiederhole.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn mittels enormem intellektuellem Aufwand versucht wird eine Petitesse zu überwinden, ist das ein Indikator dafür, dass der IQ reziprok zum EQ steht. Ein weiterer ist das in IT-Foren wohl gängige, der Löschung wegen oder der Verstärkung durch Fremd(!)meinungen, benützen von Doppel- oder Mehrfachidentitäten.
Wenn man nun nicht schon ohnehin wüßte, dass gewisse User kein Problem damit haben, die Intelligenz der Anderen zu unterminieren, wäre ein Hinweis darauf angebracht, aber so: geschenkt!
Herzliche Grüsse an x-nada, oder wie immer du dich jetzt nennst! Dein lächerliches Schmierentheater kannst du dir schenken! J.J.Rousseau würde sich im Grab umdrehen!

P.S. Vögel erkennt man an den Federn!

P.S. Vögel erkennt man an den Federn!

…und an den gezeichneten ichsen…
kein schmierentheater…satyrspiel anscheinend.
sowas hab ich net nötig.
gruß,
laura

p.s.: mit x-nada sprech ich nicht mehr persönlich; der hat glenn gould beleidigt :smile:

sowas hab ich net nötig.
gruß,
laura

Hi Laura!
An Dich dachte ich auch nicht! Wenn du dich angesprochen fühltest, dann verzeih mir!

Jeder geneigte Leser wirds wohl selbst erkennen!

Herzliche Grüsse
HC

Hi Laura!
An Dich dachte ich auch nicht! Wenn du dich angesprochen
fühltest, dann verzeih mir!

Jeder geneigte Leser wirds wohl selbst erkennen!

Herzliche Grüsse
HC

Hallo HC!
Hab mich auch wieder umbenamt; wegen diverser Vertauschungen :smile:
Aber reg dich doch nicht auf; der Mann kommt da einfach nicht wieder raus und raubt sich letztlich nur seinen eigenen Frieden.
Grüße gleichfalls,
Laura