Hallo zusammen,
wie klingt in diesem Sinne „das Königslos“? Oder wird das Wort „das Los“ in diesem Sinne viel zu unbekannt?
Hallo
wie klingt in diesem Sinne „das Königslos“?
Es klingt sehr seltsam. Ich würde dabei an eine Lotterie denken.
Oder wird das Wort „das Los“ in diesem Sinne viel zu unbekannt?
Das Problem dabei ist eher, dass deine Zusammensetzung eine Wortschöpfung darstellt mit einem Wort, das in seiner Verwendung im modernen Deutsch recht eingeschränkt ist.
Als Alternative schlage ich „des Königs Los“ vor. Durch die altertümliche Voranstellung des Genitivs wird die Verwendung des veralteten Worts „Los“ plausibel und damit auch gleich verständlicher. Als Kontext wäre typischerweise eine Textgattung wie das Märchen oder auch einfach Ironie naheliegend.
Lieben Gruss
dodeka
Dodeka, ich danke und werde versuchen mit dem des Königs Los etwas anzustelltn!.. Oder eine Altenantive finden…
Dodeka, ich vermute, „das königliche Los“ würde auch passen, oder?
Dodeka, ich vermute, „das königliche Los“ würde auch passen, oder?
Hm, ja… kommt auf den Kontext an, denn „königlich“ kann auch die Bedeutung „prächtig“ haben, und gleichzeitig ist die Konstruktion so „normal“ (unmarkiert), dass die Assoziation mit dem Lotterielos wieder stärker wird…
Hallo,
Königslos
ich denke dabei ganz automatisch - obwohl natürlich anders geschrieben und gedacht - an: „Denn geendigt nach langem verderblichen Streit war die kaiserlose, die schreckliche Zeit“ (F. Schiller, gemeint ist das Ende des Interregnums). Und damit an eine Zeit ohne Kaiser - also kaiserlos/königslos.
Dodeka hat schon recht: das Los des Königs oder des Königs Los sind, wenn aus dem Kontext hervorgeht, dass Schicksal gemeint ist, die besseren Varianten.
Da ich nicht weiß, worum es geht, könnten meine Alternativen auch sinnlos sein:
Des Königs Bestimmung
Des Königs Geschick
Des Königs Fatum
Des Königs Berufung
Gruß, Maresa
Dodeka, ich denke, aus dem Kontext wird es deutlich. Es geht um die vereinten Seelen und koniglichen Lose mehrerer Wesen. Daher wenn, dann der Könige Lose… Klingt auch zeimlich komisch…
Danke Maresa, es geht um die Schicksale, Leben. Vielleicht nehme ich Tatsächlich „Leben“… Es geht um mehrere Leben, um die Schicksale mehrerer Wesen, wie bei einer Katze beinah…
Hallo inaz
der Könige Lose… Klingt auch ziemlich komisch…
Das finde ich auch! Ich würde das Wort nicht im Plural verwenden, denn dann denke ich wieder eindeutig an Lotto oder auch, wie Maresa, an ein Adjektiv.
Natürlich kommt es auf den Textzusammenhang an. Wenn du magst, kannst du mir den Text(ausschnitt) auch mal als Privatnachricht schicken.
dodeka
Wo ich das lese:
Danke Maresa, es geht um die Schicksale, Leben. Vielleicht nehme ich Tatsächlich „Leben“… Es geht um mehrere Leben, um die Schicksale mehrerer Wesen, wie bei einer Katze beinah…
Wie wär’s mit „die Geschicke“? Hat Maresa schon im Singular vorgeschlagen, das ginge im Plural sehr gut.
Hi Dodeka, die Geschicke also… Die königlichen Geschicke? Majestätische Geschicke?