Kommt auf den Satz an: „Das Schliessen desBetriebes war erforderlich.“ „Damit ist nun Schluss.“ „Der Schluss der erzähten Geschichte war unglaubwürdig.“
Schliessen bezeichnet eine Handlung, Schluss die Tatsache, das Ende.
Kommt auf den Satz an: „Das Schliessen desBetriebes war
erforderlich.“ „Damit ist nun Schluss.“ „Der Schluss der
erzählten Geschichte war unglaubwürdig.“
Schliessen bezeichnet eine Handlung, Schluss die Tatsache, das
Ende.
ich würde aber behaupten, dass „nach dem Schluss des Betriebes“ nicht geht. Das entsprechende Wort wäre „nach der Schließung“ (entschuldige, Nadja, noch ein Wort mehr).
Ein Betrieb hat keinen Schluss, er kann nur geschlossen werden. Oder Schluss machen.
Ja, der Betriebsschluss fiel mir in der Zwischenzeit auch noch ein, der muss natürlich genannt werden. Ich war so auf die Genitivkonstruktion fixiert, als ich geantwortet habe.