Das stärkste Treibhausgas

Kyoto Protokolle sprechen über Co2 Emmisions Reduktion, als Notwendige Reaktion auf die globale Erwärmung.

Wir Leben also in dem (mediengelenkten) kollektiven Glauben,als Menschen uns anmassen zu dürfen, in der Co2 Produktion eine Ursache der globalen Erwärmung zu sein. Stimmt das denn wirklich?

Was ist aber tatsächlich das stärkste Treibhausgas?
(nach Menge und Wirkung)
und wie wird dem Rechnung getragen?

Gruß Torsten

Wir Leben also in dem (mediengelenkten) kollektiven
Glauben,als Menschen uns anmassen zu dürfen, in der Co2
Produktion eine Ursache der globalen Erwärmung zu sein. Stimmt
das denn wirklich?

Es könnte stimmen - das sollte als Begründung reichen, da es vermutlich besser ist, das Experiment nicht bis zum Vorliegen absolut gesicherter Beweise fortzuführen.

Was ist aber tatsächlich das stärkste Treibhausgas?
(nach Menge und Wirkung)

Wasserdampf. Da dieser aber bei Erwärmung vermehrt auftritt, könnte das auch einen selbstverstärkenden Effekt haben.

LG
Stuffi

Es könnte stimmen - das sollte als Begründung reichen, da es
vermutlich besser ist, das Experiment nicht bis zum Vorliegen
absolut gesicherter Beweise fortzuführen.

Es ist zwar riskant, die Energiewirtschaft so zu lassen wie sie ist, weil das möglicherweise in einer Klimakatastrophe endet, aber es ist auch riskant, die Energiewirtschaft umzukrempeln, weil das möglicherweise in einer Weltwirtschaftskriese endet und da letztere, für den Fall, daß sie in einen Weltkrieg mündet, wesentliche schlimmere Auswirkungen für die Erde haben könnte, als eine Klimakatastrophe, braucht es mehr als nur Vermutungen, um dieses Risiko einzugehen.

Was ist aber tatsächlich das stärkste Treibhausgas?
(nach Menge und Wirkung)

Wasserdampf.

Das ist zwar vollkommen richtig, aber im Gegensatz zu den anderen Treibhausgasen, kann sein Partialdruck nicht beliebig steigen. Er verstärkt zwar den Effekt der anderen Treibhausgase, aber allein kann er nicht viel ausrichten.

Da dieser aber bei Erwärmung vermehrt auftritt,
könnte das auch einen selbstverstärkenden Effekt haben.

Nicht nur Wasserdampf tritt bei der Klimaerwärmung vermehrt auf, sondern auch Kohlendioxid. Deshalb ist auch nicht geklärt, ob der Anstieg des Kohlendioxidgehaltes Ursache oder Folge früherer Klimaerwärmungen war. Die Tatsache, daß die Änderung des Kohlendioxidgehaltes meistens der Temperaturänderung hinterher hinkt, spricht eher für letzteres (was natürlich nicht heißt, daß es nicht auch anders herum ginge.)

Hallo Torsten

Wir Leben also in dem (mediengelenkten) kollektiven
Glauben,als Menschen uns anmassen zu dürfen, in der Co2
Produktion eine Ursache der globalen Erwärmung zu sein. Stimmt
das denn wirklich?

Was ist aber tatsächlich das stärkste Treibhausgas?
(nach Menge und Wirkung)
und wie wird dem Rechnung getragen?

Meines Wissens nach ist es Methan, aber bitte in der Wirkung pro „Molekuel“. Wobei Methan nun relativ zu CO2 sehr selten ist. Der relative Anteil am Treibhauseffekt betraegt bei Methan aber eben, weil es ein groesseres Treibhausgas ist, bereits um die 20 Prozent. Stuffi und MrStupid debattieren unten ja schon Wasserdampf. Methan wird gerne freigesetzt durch Kuehe und anderes wiederkaeundes Viehzeug, mithin tragen all die vielen vielen Kuehe etc. fuer die Fleischproduktion viel mehr Methan in die Atmosphaere, als dies frueher der Fall war. Auch bei der Erdoelgewinnung wird Methan in die Atmosphaere freigesetzt. Auch beim Abholzen von Waeldern. Auch bei der menschlichen Verdauung *g*. Nur die Kuehe etc. machen den Loewenanteil der weltweiten Methanemissionen durch den Menschen aus.

Ich habe noch einen google-link:

http://www.google.de/search?q=methan+kohlendioxid+tr…

ein link davon:

http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/treibhauseffek…

und hier ein zitat:

„… So ist zum Beispiel die Klimawirksamkeit von CO2 in diesen Annahmen gleich 1, bezogen auf hundert Jahre. Jene von Methan beträgt 21 - d.h. die Abgabe von 21 kg CO2 hat die gleiche Klimawirksamkeit wie 1 kg Methan …“

von http://www.uni-klu.ac.at/~gossimit/lv/usw00/w/g7/all…

viele gruese,peter

Deshalb ist auch nicht
geklärt, ob der Anstieg des Kohlendioxidgehaltes Ursache oder
Folge früherer Klimaerwärmungen war.

hier gehts weiter

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Gruß Torsten

und hier ein zitat:

„… So ist zum Beispiel die Klimawirksamkeit von CO2 in
diesen Annahmen gleich 1, bezogen auf hundert Jahre. Jene von
Methan beträgt 21 - d.h. die Abgabe von 21 kg CO2 hat die
gleiche Klimawirksamkeit wie 1 kg Methan …“

Danke für die Zuarbeit. Jedoch stehen wir dann vor der Frage der Anzutreffenden Relevanz.
(Vergleich: Pflanzenschutzmittel ist zwar giftiger als ausdünstendes Holzschutzmittel, aber da Du Dich im geschlossenen Raum aufhälst schädigt Dich eher das Holzschutzmittel Deiner Wohnung als das Pflanzenschutzmittel vor Deiner Tür)

Also wenn wir das auftreten von Methan und Wasserdampf in Relation stellen, spielt Methan schlichtweg keine Rolle mehr weil im Volumenverhältnis zu Wasserdampf (s. Parallele Co2) schlichtweg so gering vorhanden daß er vernachlässigt werden kann.

Gruß Torsten
(PS: bedeckter Himmel (Wolken=Wasserdampf) geringere nächtliche Abkühlung, gegenüber klarer Himmel (keine Wolken ungehinderte Abstrahlung) = Nachtfrost oder starke Abkühlung)

Hallo Torsten,

Also wenn wir das auftreten von Methan und Wasserdampf in
Relation stellen, spielt Methan schlichtweg keine Rolle mehr
weil im Volumenverhältnis zu Wasserdampf (s. Parallele Co2)
schlichtweg so gering vorhanden daß er vernachlässigt werden
kann.

Weisst Du, wenn Du es Dir so einfach machst und tatsaechliche Erkenntnisse zum kuenstlichen Methangehalt in der Atmosphaere und deren Auswirkungen unter den Tisch kehrst, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren,

mit anderen Worten, Du hast Recht, aber nur fuer Dich allein *g*

gruss, peter

Hallo lego,
ich habe extrapoliert, wieviel Methan klimarelevant weltweit tatsächlich produziert wird und wieviel Wasserdampf.
Beide Stoffe in Relation zur klimatischen Reaktion gestellt.
Ich anerkenne die Bedeutung des Methans für sich genommen aber nicht dessen auf tatsächliche Mengen reduzierte klimatische Relavanz.
Zahlen (weltweite Wasserdampfexposition vs. Methan) würden da schon helfen, wer steuert welche bei?
Gruß Torsten