Hallo!
Naja, die Situation ist doof…
Unkrautvernichter sind sehr wirkungsvoll, um ganze Pflanzen bis in die Wurzelspitzen abzutöten, wirken aber nicht gegen alle Pflanzen. Ihr „Vorteil“ ist, daß die Wirkung nach wenigen Tagen nachlässt, und man die Fläche neu bepflanzen kann - bei dir übernehmen Wind und Vögel diese Aufgabe dann.
Aber: Die Verwendung auf geschlossenen Oberflächen, also auch dort, wo Pflaster oder Gewegplatten liegen, ist verboten, und kann bis zu 50.000€ kosten. Das Gift könnte durch Regen abgeschwemmt und in die Kanalisation gespült werden.
Salz hat eine ziemlich durchschlagende Wirkung, es tötet wahllos alle Pflanzen sowie Tiere und Mikroorganismen, und bleibt dazu noch für Monate im Boden. Eigentlich genau das, was man bei Gehwegen will. Aber falls das Salz dir z.B. auf eine Rasenfläche läuft, kannst du dort den Boden austauschen, beim Unkrautvernichter reicht einfaches Sähen von neuem Rasen.
Nun ist das Ausbringen von Salz für gewöhnlich verboten, im Winter steht ja wöchentlich in der Zeitung, daß man kein Salz streuen darf.
Und wenn man es jetzt, im Sommer ausbringt, dann gegen Pflanzen. Tja, und alle Mittel, die man gegen Pflanzen einsetzt, und wo nicht „Pflanzenschutzmittel“ drauf steht, sind verboten, der Einsatz kann bis zu 50.000€ kosten.
Essigsäure ist nicht ganz so schlimm wie Salz, da es u.a. biologisch abgebaut wird. Sie ist sogar als Pflanzenschutzmittel für die private Anwendung zugelassen, Aber eben nur zum Sprühen, nicht zum Gießen. Außerdem darf man sie dann noch lange nicht auf Gehwegen etc. ausbringen. Und da auf dem Essig von ALDI nicht „Pflanzenschutzmittel“ drauf steht, darf der dazu auch nicht verwendet werden - obwohl er nur 5% statt 10% Essigsäure enthält.
Daneben beruht die Wirkung darauf, die Blätter zu verätzen, Wurzeln und verholzte Pflanzenteile lassen sich davon nicht beeindrucken, und treiben wieder aus.
Benutzt man Essig, obwohl man es nicht darf, du weißt schon… 50.000€.
Abgesehen von diesen Mittelchen kann man Unkraut grade auf gepflasterten Wegen abfackeln. Es gibt spezielle Gasbrenner dafür, ich habe auch schon elektrische gesehen. Dabei geht es gar nicht darum, die Pflanze zu verbrennen, das dauert ewig und kostet viel Gas. Viel mehr reicht es, die Pflanze zu „blanchieren“, wodurch ihre Zellen zerstört werden. Die oberirdischen Pflanzenteile verwelken dann innerhalb von Tagen, und können weggekehrt werden. Die Wurzeln bleiben aber, und können wieder austreiben. Abfackeln ist damit ähnlich wirkungsvoll wie Essig, eignet sich für gepflasterte Flächen, und ist dabei völlig legal. Ich würde aber nen Gartenschlauch bereit legen, falls damit kein Brand ausbricht.
Naja, schaut man sich in Garten-Foren um, wird dort euphemistisch beschrieben, daß das beste Mittel immernoch der Fugenkratzer (oder im Garten: Spaten/Schaufel) sei, weil man damit nicht nur Spaß im Garten hat, sondern auch noch das Fitness-Studio spart. Naja. Bedenken sollte man, daß man durch das Kratzen auch viel Material aus den Ritzen raus holt, was je nachdem auf Dauer zu losen Steinen führen kann.