Nadja
1
Hallo!
ich habe eine Frage zu „anschließen“
Wann kann ich das Verb mit einem anschließenden „an“ und wann nur mit einem Dativ verwenden?
b)auf etw. folgen
Beispiele:
an den Vortrag schloss sich die Diskussion an
dem Festessen schloss sich der Tanz an
Der Tanz schloss sich an den Festessen an (der Satz mit „an“ ist von mir)
Lichtbilder schlossen an den Vortrag an
Cook1
2
In Deinem Satz ist den Festessen Plural. Richtig würde es heißen der Tanz schloss sich an das Festessen an.
1 „Gefällt mir“
Nadja
3
Hallo!
meine Frage ist, ob es einen Unterschied macht? Mit Dativ oder mit einer Präposition?
Dem Festessen schloss sich der Tanz an
Der Tanz schloss sich an das Festessen an (der Satz mit „an“ ist von mir)
Grüße