„Wozu braucht ein moderner Mitarbeiter über eine Anzahl von
berufsübergreifenden Qualifikationen zu verfügen?“
Hallo Molena,
unterstellt der Satz „ich brauche das nicht zu können“ ist korrekt (was meiner Meinung nach zutrifft), dann ist es dein Satz auch, aber er hört sich furchtbar holperig an. Ausserdem, sehr komisch, klingt mein Satz ohne Verneinung ganz falsch: „ich brauche das zu können“. Ist halt eine schwere Sprache, vielleicht kann jemand das erklären.
Vorschläge:
„Wozu braucht ein moderner Mitarbeiter eine Anzahl von
berufsübergreifenden Qualifikationen?“
„Wozu sollte ein moderner Mitarbeiter über eine Anzahl von
berufsübergreifenden Qualifikationen verfügen?“
Das ist verhältnismäßig einfach: „Gebrauchen“ ist ein Synonym von „benutzen“. „Brauchen“ heißt soviel wie „nötig haben, bedürfen“.
Und Reinhard hat Recht: Der Satz st wirklich sehr holprig, die Konstruktion ist höchst ungwöhnlich, wenngleich nicht völlig falsch. Sie klingt aber nicht gut.
Vorschläge:
„Wozu braucht ein moderner Mitarbeiter eine Anzahl von
berufsübergreifenden Qualifikationen?“
„Wozu sollte ein moderner Mitarbeiter über eine Anzahl von
berufsübergreifenden Qualifikationen verfügen?“
Ich nehme an mit „Anzahl“ ist hier „mehr als eine“ gemeint. Das wird aber durch „Anzahl“ nur schlecht deutlich (1 ist auch eine Anzahl, man könnte sogar argumentieren, dass 0 eine Anzahl ist).
Daher würde ich schreiben:
„Wozu braucht ein moderner Mitarbeiter mehrere berufsübergreifende Qualifikationen?“
Kommen zum zweiten Teil des Satzes. Der klingt nach Unsinn.
Ist er auch. Um genau zu sein ist es eine falsche Übertragung aus dem Englischen, wo mit „a number of“ schon Vielzahl angedeutet ist. Und „Anzahl“ ist halt die direkte Übersetzung von „number“.