habe ich dich richtig verstanden? Der Satz B ist nicht korrekt. Wie sieht es mit den Sätzen „A“ und „C“? Sind sind in Ordnung? Oder muss ich ein anderes Verb als „fallen“ anwenden?
Eine Nummer kann mE sowohl aus Buchstaben als auch aus Ziffern bestehen. So zum Beispiel die Ausweisnummer, die Fahrzeug-Identifizierungsnummer und die Internationale Bankkontonummer, kurz IBAN. Auch viele Hausnummern enthalten Buchstaben.
Das lateische „numerus“ heißt zwar Zahl, aber auch Rang; eine Ranfolge ist aber nicht nur 1, 2, 3, sondern auch A, B, C.
Ich halte es deswegen eher für einen Fehler, Nummer mit „Ziffer“ oder „Zahl“ gleichzusetzen.
du magst Recht damit haben, dass es mit „Nummer“ zusammengesetzte Wörter gibt, die AUCH Buchstaben beinhalten, aber alle von dir genannten Nummern beinhalten auf jeden Fall Ziffern neben den Buchstaben. Sogar im Duden steht als allererste Bedeutung „Zahl, die etwas kennzeichnet, eine Reihenfolge o. Ä. angibt“, die von dir genannten Komposita werden dort gar nicht erwähnt (ich meine jetzt nicht allgemein im Duden, sondern unter dem Stichwort „Nummer“).
Ich würde es kontextabhängig machen, nicht pauschal. Und bei einem einzelnen Buchstaben würde ich (persönlich!) auf keinen Fall von einer Nummer sprechen. Ich bin aber weder Germanistin noch Linguistin.
Viel bitterer finde ich allerdings, was ich gerade festgestellt habe: dass es inzwischen PIN-Nummer im Duden gibt. Das N darin kommt doch von „number“, also persönliche Identifikationsnummer-Nummer??
Da ich mich sehr intensiv mit Kurzwörtern und Kurzwortbildung beschäftigt habe, freue ich mich darüber, weil es ein Zeichen für die Lexikalisierung des Wortes ist. Bist schon einmal mit einem BMW gefahren, um den TÜV machen zu lassen? Hast du eine SMS geschrieben oder Bafög zurückgezahlt? Das ist nichts anderes. Man kann nämlich weder Motorenwerke fahren, noch einen Verein machen lassen, einen Service schreiben oder ein Gesetz zurückzshlen. Die ursprüngliche Bedeutung verliert aber ihre Bedeutung - und deswegen ist PIN-Nummer ein absolut sinnvolles Wort.