Ich bin mir aber nicht sicher, welcher Satz nun geht und welcher nicht.
Ich danke euch
Sonst haben wir uns mündlich für die Reparatur auf 5 Euro pro Woche festgelegt.
Sonst haben wir mündliche für die Reparatur auf 5 Euro pro Woche festgelegt.
Sonst habe wir mündlich für die Freparatur 5 Euro pro Woche festgelegt
Im Duden gibt alle diese Formen. Ich kann sie aber nicht auseinanderhalten. Die Bedeutungen eins und zwei sind für mich gleich.
verbindlich beschließen, bestimmen, regeln, vorschreiben
2.sich, jemanden in Bezug auf etwas binden, verpflichten
Hallo @Nadja,
der erste und der dritte Satz sind richtig. Entweder Wir haben uns auf etwas festgelegt.
Oder Wir haben etwas festgelegt.
Ich korrigiere noch ein paar Tippfehler:
Sonst haben wir uns mündlich für die Reparatur auf 5 Euro pro Woche festgelegt.
Sonst haben wir mündlich für die Reparatur 5 Euro pro Woche festgelegt.
Die Grundformen sind etwas festlegen und sich auf etwas festlegen.
Hallo @Nadja.
Ja, das ist beides gleich. Nur ist etwas festlegen transitiv, zieht ein Akkusativobjekt nach sich, während sich auf etwas festlegen reflexiv ist. Das, was hier festgelegt wird (z.B. der Preis oder der Weg), steht in dem Präpositionalausdruck.
Liebe Grüße
vom Namenlosen