Das Verb "lassen" und "es"

Hallo zusammen!

ich habe zwei grammatikalische Fragen:

Welche von diesen vier Sätzen sind richtig und warum?

A)Sie können sich noch überlegen und absagen.
B)Sie können es sich noch überlegen und es absagen
C)Sie können es sich noch überlegen und absagen
D)Sie können sich noch überlegen und es absagen

meine zweite Frage:

A) Ich lasse mich unterrichten.
B) Ich lasse Sie, mich unterrichten.
C) Ich lasse Sie, mich mit dem Thema bekannt machen
D) Ich lasse mich, mit dem Thema bekannt machen.

Danke sehr

1 „Gefällt mir“

Hallo,

erste Frage:

A) falsch

B) kann richtig sein, bedeutet aber ein Treffen (es) absagen.
bei einer Feier würde es heißen: Sie können es sich aber noch überlegen und sie absagen.

C) kann im entsprechenden Kontext richtig sein.
Bedeutet: einen Termin, ein Treffen mit dieser Person (Personen) absagen.

D) falsch

zweite Frage:

A) richtig
B) C) D) falsch

Gruß Heinz

Mal abgesehen von dem „,“ : Warum?

Hallo,

Satz
A) ist falsch, weil überlegen zwingend ein Akkusativobjekt braucht - ist es ein nicht näher definiertes Objekt, wird das Personalpronomen 3. Pers. Sing. gebraucht
B) Absagen geht mit und ohne Objekt - ist also richtig. Die Bedeutung ist aber eine leicht andere wie in C.
C) Ebenfalls richtig. Der Unterschied liegt darin, dass in B) eine bestimmte Veranstaltung o.ä. abgesagt wird, in C) generell abgesagt wird. Wie Heinz schon schrieb, wird hier das passende Personalpronomen verwendet, je nachdem, was abgesagt wird (die Feier, das Fest, der Empfang).
D) ist aus dem gleichen Grund wie A) falsch

Satz
A) ist richtig
B) Es ist möglich zu sagen: "Ich lasse Sie mein Auto fahren." Zur Not ginge der Satz ohne das Komma: "Ich lasse Sie mich unterrichten.", aber das ist in der Kombination mit unterrichten nicht idiomatisch. Ich könnte mir einen Satz vorstellen: "Ich lasse Sie mich nicht beleidigen." (geht irgendwie besser mit der Negation), obwohl auch hier der typischere Satz wäre: "Ich lasse nicht zu, dass Sie mich beleidigen." oder "Ich lasse mich von Ihnen nicht beleidigen."
Insofern wäre denkbar: "Ich lasse Sie mich unterrichten." Denkbar in entsprechendem Kontext, aber ungewöhnlich. Besser wäre in all diesen Beispielen, das Verb "lassen" mit "erlauben" zu ersetzen: "Ich erlaube Ihnen, mich zu unterrichten." (nur als grammatikalische Konstruktion, als Satz ist es etwas anmaßend)
C) Siehe oben: "Ich erlaube Ihnen, mich mit dem Thema bekannt zu machen."
C) "Ich lasse mich mit dem Thema bekannt machen." ist - ja nach Kontext denkbar.

Grüße
Siboniwe

So sehe ich das ja auch (allerdings mit einem D) versehen)

Wurstfinger!