Nadja
1
Hallo!
ich habe das Verb „setzen“ als ein reflexives Verb gelernt.
sich setzen
du setzt dich / er setzt sich usw.
Heute habe ich eines Besseren gelernt, aber ich weiß nicht, ob es stimmt.
A: Wohin setzt der Vater die kleine Steffi?
B: Er setzt Steffi auf den Stuhl. Sie ist jetzt auf dem Stuhl.
Kann man „setzen“ ohne ein Reflexivpronomen verwenden?
Danke sehr
Hallo, Nadja,
dann hast Du anscheinend noch nicht sämtliche Bedeutungen (+ Beispiele) dieses Verbs in den gängigen Wörterbüchern durchgeackert:
setzen ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
setzen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Gruß
Kreszenz
1 „Gefällt mir“
Die Redewendung ist: „… (wurde ich) eines Besseren belehrt“. 
1 „Gefällt mir“
wie du an deinen Beispielen siehst: ja
Du brauchst halt ein Objekt.