Das verflixte s

Huhu

kurze Frage. Das Genetiv S ärgert mich gerade.

Heißt es
Studium des Wirtschaftsingenieur s wesen
Studium des Wirtschaftsingenieurwesen s
Studium des Wirtschaftsingenieur s wesen s

Danke

Iris

Hallo, Iris!

Nur die mittlere Variante mit dem „s“ am Ende ist richtig.

Das zusammengesetzte Nomen wird nur einmal im Hinblick auf den Genitiv markiert, und das geschieht normalerweise am Ende.

Besten Gruß, Wolfgang

Hallo Iris,

Heißt es
Studium des Wirtschaftsingenieur s wesen
Studium des Wirtschaftsingenieurwesen s
Studium des
Wirtschaftsingenieur s wesen s

Das Fugen-S, das auf ein Genitiv-S zurückgeht halte ich beim „Wirtschaftsingenieurwesen” für unangebracht.

Ob es „des Schafskäses” oder „des Schafkäses” heißt, darüber kann man streiten.

Aber lassen wir dazu doch Fritz nochmal sprechen, dessen Mitarbeit hier im Forum ich nicht missen möchte:

/t/aufwandschaetzung-oder-aufwandsschaetzung–2/4621…

Gruß Gernot

Moin, Gernot,

Ob es „des Schafskäses” oder „des Schafkäses” heißt, darüber
kann man streiten.

mit Käse kenne ich mich nicht so aus, dafür aber mit Köpfen: Ein Schafskopf ist der Kopf des Schafes (oder auch ein Depp), Schafkopf hingegen ein Kartenspiel, das auf einem Schaff gespielt wurde. Wo das zweite f verlorenging, weiß man nicht so recht :smile:

Gruß Ralf

Moin, Iris,

der Genitiv erzeugt ein s am Schluss, nicht eins mittendrin oder gar deren zwei, deshalb
_Studium des Wirtschaftsingenieurwesen s _. Wobei mir das Ingenieurwesen eher ein Unwesen zu sein scheint :smile:

Gruß Ralf