Das Wirtschaftsbeschleunigungsgesetz

ich versuche zu erklären, dass 20 euro gerade mal die
inflation und teuerung wettmachen…was soll man denn mit 20
euro in einer krise.

ja und da sage ich, 20 euro sind nichts -> in einer krise.

Es sind 20 Euro im Monat = 240 im Jahr = mindestens 4320 in 18 Jahren. Weiterhin gibt es in Deutschland mehr als ein Kind. Insofern reden wir nicht über 20 Euro.

ich sage jedenfalls nicht, dass es richtig ist, weil die
sachlage so ist und ich streite auch nicht darüber. jeder
weiß, dass das falsch und unmenschlich ist.

Der Satz ist für mich unverständlich. Ich wollte Dir nur
erklären, daß es wenig bringt, wenn man voneinander
unabhängige Sachverhalte miteinander vermengt. Das gilt in dem
Fall erst recht, weil der Bonus von Herrn Eick von den
Gesellschaftern von Arcandor gezahlt wurde und nicht vom
Staat.

es spielt keine rolle, wer hier was an wen zahlt. für dich ist
immer alles gerechtfertigt, weil es irgendwo steht.

Mir ist egal, ob es irgendwo steht. Die Vorgänge stehen in keinerlei Zusammenhang, daher ist die Erwähnung der Bonuszahlungen in diesem Zusammenhang irgendwo zwischen irrelevant und populistisch.

Das meinte ich damit, daß Du hier ständig durch Unkenntnis
auffällst.

das ist keine unkenntnis. du stellst kritik an der sachlage
als unkenntnis hin

Deine Kritik ist so unsinnig, wie Kritik an der Tatsache, daß es im Sommer wärmer ist als im Winter.

Da bei Dir aber ohnehin Hopfen und Malz verloren sind, bin ich dann mal raus.
C.

hi,

Das meinte ich damit, daß Du hier ständig durch Unkenntnis
auffällst.

das ist keine unkenntnis. du stellst kritik an der sachlage
als unkenntnis hin

Deine Kritik ist so unsinnig, wie Kritik an der Tatsache, daß
es im Sommer wärmer ist als im Winter.

dass es im sommer wärmer als im winter ist, ist ein von der natur geschaffenes phänomen.
interessant, dass du managergehälter und bürger-krisenboni von 20 euro in das gleiche verhältnis setzt. für dich scheint das auch als eine unveränderbare tatsache und laune der natur zu sein.
ist auf jeden fall einfach, denn dann kann man über die nörgler ablachen und braucht doch nichts ändern…so nach dem motto: ist halt so…

hi,

Das meinte ich damit, daß Du hier ständig durch Unkenntnis
auffällst.

das ist keine unkenntnis. du stellst kritik an der sachlage
als unkenntnis hin

Deine Kritik ist so unsinnig, wie Kritik an der Tatsache, daß
es im Sommer wärmer ist als im Winter.

dass es im sommer wärmer als im winter ist, ist ein von der
natur geschaffenes phänomen.
interessant, dass du managergehälter und bürger-krisenboni von
20 euro in das gleiche verhältnis setzt.

Du hast die Sachen in ein Verhältnis gesetzt, nicht ich. Ich sage genau das Gegenteil: die Dinge haben miteinander nichts zu tun, weswegen man sie nicht ins Verhältnis setzen sollte.

Ein letzter Versuch: die Gesellschafter eines privatwirtschaftlichen und seit Jahren krisengeschüttelten Unternehmens wollen einen hochbezahlten und bei einem der weltgrößten Telekommunikationsunternehmen beschäftigten Manager in ihr Unternehmen holen. Damit das klappt, wird ihm für den Fall, daß die seit ungefähr zehn Jahren absehbare Insolvenz eintritt, eine Abfindung zugesagt, die in etwa den Gehältern entspricht, die er in der Vertragslaufzeit erhalten hätte.

Das andere ist eine Kindergelderhöhung von 20 Euro pro Monat pro Kind für einige Millionen Menschen in diesem Land.

Unterschiedlicher könnten die Sachverhalte kaum sein.

C.

P.S.
Zeitdieb!

hi,

Das meinte ich damit, daß Du hier ständig durch Unkenntnis
auffällst.

das ist keine unkenntnis. du stellst kritik an der sachlage
als unkenntnis hin

Deine Kritik ist so unsinnig, wie Kritik an der Tatsache, daß
es im Sommer wärmer ist als im Winter.

dass es im sommer wärmer als im winter ist, ist ein von der
natur geschaffenes phänomen.
interessant, dass du managergehälter und bürger-krisenboni von
20 euro in das gleiche verhältnis setzt.

Du hast die Sachen in ein Verhältnis gesetzt, nicht ich. Ich
sage genau das Gegenteil:

ich weiß, das tust du immer.

selbst, wenn man sagt, man kritisiert genau das, was der sachverhalt darstellt, meinst du, das dürfe man nicht.
…wirklich sehr clever…

Du hast die Sachen in ein Verhältnis gesetzt, nicht ich. Ich
sage genau das Gegenteil:

ich weiß, das tust du immer.

selbst, wenn man sagt, man kritisiert genau das, was der
sachverhalt darstellt, meinst du, das dürfe man nicht.
…wirklich sehr clever…

Du kannst kritisieren, was Du willst. In meiner ersten Antwort an Dich habe ich nur einen Fehler korrigiert (Stichwort Finanzamt). Danach habe ich nur versucht, Dir zu erklären, daß Du unsinnige Vergleiche anstellst und das 20 Euro sehr wohl Geld sind.

Du darfst natürlich weiterhin das Gegenteil behaupten. Jeder macht sich halt lächerlich so gut er kann.

Nun laß mich in Ruhe.

Du hast die Sachen in ein Verhältnis gesetzt, nicht ich. Ich
sage genau das Gegenteil:

ich weiß, das tust du immer.

selbst, wenn man sagt, man kritisiert genau das, was der
sachverhalt darstellt, meinst du, das dürfe man nicht.
…wirklich sehr clever…

Du kannst kritisieren, was Du willst.

na endlich verstehst dus

…Danach habe ich nur versucht, Dir zu erklären, daß
…20 Euro sehr wohl
Geld sind.

ja, ein euro ist auch geld. es ist aber für herrn eick, nicht mal für mich, überhaupt nicht nennenswert.
du wirst meine kritik aber trotzdem nicht verstehen/verkraften. das liegt in deiner natur.