Das Wirtschaftsbeschleunigungsgesetz

Moin,

wir haben die klügste Regierung aller Zeiten. Weil die nämlich das Wirtschaftsbeschleunigungsgesetz verabschieden. Alle Welt kämpft verzweifelt gegen Finanz- und Wirtschaftskrise, dabei ist die Lösung doch so einfach: Das Wirtschaftswachstum wird per Gesetz verordnet! Warum ist da eigentlich früher keiner drauf gekommen?

Fragende Grüße,

Ralph

Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums
Hallo,

ist die Lösung doch so einfach: Das Wirtschaftswachstum wird
per Gesetz verordnet! Warum ist da eigentlich früher keiner
drauf gekommen?

man war damit beschäftigt, darauf zu beharren, daß die Krankenkassenbeiträge trotz steigender Ausgaben nicht steigen dürfen. Das Gesundheitsministerium hat den Fachbereich „Logikverstöße“ im Rahmen der Neuordnung der Kompetenzen der Ministerien nun auf das Wirtschaftsministerium übertragen. Dazu paßt auch, daß man nicht zunächst ein Wirtschaftsschrumpfungsbegrenzungsgesetz beschlossen hat.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

die Kompetenzumordnung habe ich leider nicht mitbekommen. Handelt es sich dabei dann um die Stoibersche Kompetenzkompetenz?
Irgendwie erinnert mich das an http://home.intergga.ch/bluecat/politik/administrati…

Ralph

Hi,

wir haben die klügste Regierung aller Zeiten. Weil die nämlich
das Wirtschaftsbeschleunigungsgesetz verabschieden. Alle Welt
kämpft verzweifelt gegen Finanz- und Wirtschaftskrise, dabei
ist die Lösung doch so einfach: Das Wirtschaftswachstum wird
per Gesetz verordnet! Warum ist da eigentlich früher keiner
drauf gekommen?

Weil man früher noch so dämlich war und sich
diesem undankbaren Wählerpack, das Lügen
schneller abstraft, als dass man sie generieren kann,
abhängig gefühlt hat.

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=2009110…

Man muss das einmal auf 4 Jahre hochrechnen.

Nun schafft man eben entsprechende Gesetze, die
sich schön in jeden „Schattenhaushalt“ integrieren
lassen und überbrückt so die Zeit, bis zu den
nächsten Wahlversprechen.
Wo käme man auch hin ohne Parallelwelten?

Gruß
Powenz

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=2009110…

Naja, auch mit 7% hätte es die SPD noch in den Bundestag geschafft.

Gruß
C.

Wachstumsbeschleunigungsgesetz …
… heißt das doch, oder?

Hallo erstmal!

Das Wirtschaftswachstum wird
per Gesetz verordnet!

Naja, dem ist ja eigentlich gar nicht so.
Hinter dem hochtrabenden Namen verbergen sich ein paar spezifische (klientelgerechte) Steuersenkungen und eine kleine Kindergelderhöhung, von denen man mit der richtigen Ideologie im Rucksack behaupten kann, das würde das Wirtschaftswachstum beschleunigen.

Optimistisch immerhin die Annahme, es käme auch tatsächlich zu Wirtschaftswachstum, sonst hätte es nämlich heißen müssen: Wirtschaftsschrumpfungs(teil)verhinderungsgesetz.

Warum ist da eigentlich früher keiner
drauf gekommen?

Da sind doch 1967 schon Plüsch+Plump, oder wie die hießen, drauf gekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilit%C3%A4ts-_und_W…

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Naja, auch mit 7% hätte es die SPD noch in den Bundestag
geschafft.

*hihi*
Fragt sich nur wer dann gewählt wird?
Hast du eine Vorstellung?

Hallo Candide,

Naja, dem ist ja eigentlich gar nicht so.

Spielverderber!

Optimistisch immerhin die Annahme, es käme auch tatsächlich zu
Wirtschaftswachstum, sonst hätte es nämlich heißen müssen:
Wirtschaftsschrumpfungs(teil)verhinderungsgesetz.

Du bist halt ein unverbesserlicher Pessimist!
Kein Wunder, dass es nicht aufwärts geht mit uns!

Wink
Powenz

hallo.

wenn ich wenigstens sagen könnte „wohl dem, der die brüder(le) nicht gewählt hat“. aber das ist eben die schattenseite der demokratie.

bin gespannt, was wir von einem FDP-wirtschaftsminister noch so alles erwarten dürfen. aber solange sich alles mit geschicktem marketing dem gemeinen volk verkaufen läßt…

gruß

michael

bin gespannt, was wir von einem FDP-wirtschaftsminister noch
so alles erwarten dürfen. aber solange sich alles mit
geschicktem marketing dem gemeinen volk verkaufen läßt…

Ach Gottchen, als wenn sich das der Brüderle selbst ausgedacht hätte. Das ist ein Teil der Umsetzung des Wahlprogramms. Die Ideen an sich sind ja auch gar nicht so furchtbar verkehrt, nur die Bezeichnung des Gesetzes ist ein Witz.

Gruß
C.

Hallo,

das Rezept ist sehr einfach.
Man nehme

  • Geld, das man nicht hat und sich also noch borgen muß,
  • entzieht es den inländische Investitionen
  • streut es unter das maulende Volk,
  • sichert bei einem Teil desselben die Sparquote,
  • ermöglicht es dem anderen Teil desselben, sich mit mehr Netto vom Brutto endlich Dinge zu kaufen, die man nicht ganz dringend braucht, und die zum guten Teil im Ausland produziert werden, was dort die Konjunktur ankurbelt, damit wieder bei uns gekauft werden kann,
    Das Ergebnis seviere man als Anregung der Binnenkonjunktur.
    Mir fehlen da Hefe oder Sauerteig, und deswegen überkommt mich ein zunehmender Brechreiz. Das wird auch noch unseren Enkeln übel aufstoßen.

Mahlzeit!
Cassius

Die Ideen an sich sind ja auch gar nicht so furchtbar verkehrt,

ach komm!
20 euro mehr für jedes kind - aber nur wenn du’s sowieso nicht brauchst.

ermäßigte mehrwertsteuer für’s hotelgewerbe, wegen dem europäischen wettbewerb. wäre schon doof, wenn alle hotels ins ausland abwandern würden… *???*
bin gespannt, ob von den gesparten prozenten auch was bei den hotelgästen hängenbleibt, oder ob sie für des hoteliers neuen BMW draufgehen.

und erben zahlen weniger steuern. wahrscheinlich sind sie genauso systemrelevant wie biospritbauern.

frau künast hat nicht ganz unrecht. es wird wieder nur klein klein gebacken zugunsten bestimmter gruppen.

ich frage mich, ob diese regierung es schafft, eine „große steuerreform“ auf die beine zu stellen, die den namen auch verdient.

an eine grundlegende gesundheitsreform, die die pharma-lobby außen vor läßt, ärzte wie krankenkassen nur für vernünftige arbeit belohnt und den gesunden menschenverstand fördert, wage ich erst gar nicht zu denken.

aber was reg ich mich auf. bei global derartig wuchernden verflechtungen von politik und wirtschaft auf den großen nationalen paukenschlag zu hoffen ist illusorisch.
man muß eigentlich froh sein, daß es uns so gut geht. und die wie auch immer gefärbte regierung wird schon wissen, was richtig für uns ist.

gruß

michael

Die Ideen an sich sind ja auch gar nicht so furchtbar verkehrt,

ach komm!
20 euro mehr für jedes kind - aber nur wenn du’s sowieso nicht
brauchst.

Verkürzte Darstellung. Entweder gibt es 20 Euro mehr oder aber man nutzt den höheren Freibetrag. Das Finanzamt führt eine Günstigerprüfung durch. Mit anderen Worten: jeder hat was davon, mindestens 20 Euro (fürs erste Kind).

ermäßigte mehrwertsteuer für’s hotelgewerbe, wegen dem
europäischen wettbewerb. wäre schon doof, wenn alle hotels ins
ausland abwandern würden… *???*

Ja, das wäre echt doof, zumal die Umsatzsteuer für die Hotels ein durchlaufender Posten ist. Die geringere Umsatzsteuer bedeutet entweder geringere Übernachtungspreise oder höhere Gewinne für die Betriebe. Auf mittlere Sicht auf hat es auf jeden Fall Einfluß auf die Preise und die sind in Grenzgebieten durchaus ein Thema.

frau künast hat nicht ganz unrecht. es wird wieder nur klein
klein gebacken zugunsten bestimmter gruppen.

Du meinst, Unternehmen und Familien? Ja, das ist in der Tat ein kleiner Kreis.

Gruß
Christian

P.S.
Du hast übrigens ein paar Punkte bei dem Gesetz übersehen. So oder so kein großer Wurf, aber es ist eben auch nichts dabei, was grundlegend falsch wäre. Das war in der Vergangenheit ja auch mal anders.

Die Ideen an sich sind ja auch gar nicht so furchtbar verkehrt,

ach komm!
20 euro mehr für jedes kind - aber nur wenn du’s sowieso nicht
brauchst.

Verkürzte Darstellung. Entweder gibt es 20 Euro mehr oder aber
man nutzt den höheren Freibetrag. Das Finanzamt führt eine
Günstigerprüfung durch. Mit anderen Worten: jeder hat was
davon, mindestens 20 Euro (fürs erste Kind).

ermäßigte mehrwertsteuer für’s hotelgewerbe, wegen dem
europäischen wettbewerb. wäre schon doof, wenn alle hotels ins
ausland abwandern würden… *???*

Ja, das wäre echt doof, zumal die Umsatzsteuer für die Hotels
ein durchlaufender Posten ist. Die geringere Umsatzsteuer
bedeutet entweder geringere Übernachtungspreise oder höhere
Gewinne für die Betriebe. Auf mittlere Sicht auf hat es auf
jeden Fall Einfluß auf die Preise und die sind in
Grenzgebieten durchaus ein Thema.

frau künast hat nicht ganz unrecht. es wird wieder nur klein
klein gebacken zugunsten bestimmter gruppen.

Du meinst, Unternehmen und Familien? Ja, das ist in der Tat
ein kleiner Kreis.

Gruß
Christian

P.S.
Du hast übrigens ein paar Punkte bei dem Gesetz übersehen. So
oder so kein großer Wurf, aber es ist eben auch nichts dabei,
was grundlegend falsch wäre. Das war in der Vergangenheit ja
auch mal anders.

man verstrickt sich immer und immer mehr in bürokratie. das volk glaubt nichts, was es nicht sieht und 20 euro sieht man nicht.

man hätte lieber mit ausweis vom bankschalter der deutschen bank 20 euro cash holen können so wie vor 20 jahren. das wäre cash, das wäre zum anfassen, das wäre was, was man sieht und sofort nutzen kann.

alleine, wenn man schon hört: das finanzamt prüft

da weiß man genau, eh das geprüft hat, ist die krise vorbei.

man verstrickt sich immer und immer mehr in bürokratie. das
volk glaubt nichts, was es nicht sieht und 20 euro sieht man
nicht.

Frag die Leute, die Kindergeld bekommen.

alleine, wenn man schon hört: das finanzamt prüft
da weiß man genau, eh das geprüft hat, ist die krise vorbei.

Die 20 Euro werden ausgezahlt - Punkt. Bei der Steuererklärung wird dann geprüft, ob die Anwendung des Freibetrages mehr bringt.

Ich frage mich, warum Du das immer wieder machst: pures nörgeln ohne hinreichende Kenntnis des Sachverhaltes. Anstrengend!

C.

hast du dir schon überlegt,
was du mit deinen ganzen 20 euro machst?..willst du alles auf einmal ausgeben oder für schlechte zeiten vorsorgen?

man verstrickt sich immer und immer mehr in bürokratie. das
volk glaubt nichts, was es nicht sieht und 20 euro sieht man
nicht.

Frag die Leute, die Kindergeld bekommen.

alleine, wenn man schon hört: das finanzamt prüft
da weiß man genau, eh das geprüft hat, ist die krise vorbei.

Die 20 Euro werden ausgezahlt - Punkt. Bei der Steuererklärung
wird dann geprüft, ob die Anwendung des Freibetrages mehr
bringt.

Ich frage mich, warum Du das immer wieder machst: pures
nörgeln ohne hinreichende Kenntnis des Sachverhaltes.
Anstrengend!

ich nörgele über den sachverhalt, so wie die anderen auch. du hingegen akzepierst und verteidigst alles - 15mio eickbonus und gleichzeitig die 20 euro steuerzahlerbonus.
…aber am wichtigsten scheint dir zu sein, dass du immer recht hast…und da hast du tatsächlich recht - das ist anstrengend.

unmotiviertes Gemecker

was du mit deinen ganzen 20 euro machst?..willst du alles auf
einmal ausgeben oder für schlechte zeiten vorsorgen?

Das Kindergeld wurde noch nie um mehr als 20 Euro erhöht. Wenn man also Deiner Argumentation folgte, nach der 20 Euro nichts bringen, gäbe es heute überhaupt kein Kindergeld.

ich nörgele über den sachverhalt, so wie die anderen auch. du
hingegen akzepierst und verteidigst alles

Ich verteidige gar nichts und habe zu den Maßnahmen nur in geringem Maße eine persönliche Meinung durchblicken lassen. Da das hier aber immer noch im weitesten Sinne ein Expertenforum ist, erlaube ich mir, ab und an Falschaussagen zu korrigieren. Daß Du damit besonders häufig auffällst, brauche ich ja nicht extra zu betonen.

  • 15mio eickbonus
    und gleichzeitig die 20 euro steuerzahlerbonus.

Ja, und Du läßt Reste auf dem Teller zurück, während in Afrika Menschen hungern.

C.

was du mit deinen ganzen 20 euro machst?..willst du alles auf
einmal ausgeben oder für schlechte zeiten vorsorgen?

Das Kindergeld wurde noch nie um mehr als 20 Euro erhöht.

dann haben wir entweder keine krise oder die 20 euro müssen diesmal in der krise unglaublich hebeln…du bist der finanzexperte.

ich nörgele über den sachverhalt, so wie die anderen auch. du
hingegen akzepierst und verteidigst alles

Ich verteidige gar nichts

wenn jemand die sachlage kritisiert und du diese hingegen als korrekt erklärst, nennt man das verteidigen…meinung hin oder her.

  • 15mio eickbonus
    und gleichzeitig die 20 euro steuerzahlerbonus.

Ja, und Du läßt Reste auf dem Teller zurück, während in Afrika
Menschen hungern.

ich sage jedenfalls nicht, dass es richtig ist, weil die sachlage so ist und ich streite auch nicht darüber. jeder weiß, dass das falsch und unmenschlich ist.
es gibt nur sehr wenige grünblüter, die sich da hinstellen und es als gegebene sachlage erklären, die ganz nach gesetzlichem rahmen abläuft. das ist geschmacklos.

was du mit deinen ganzen 20 euro machst?..willst du alles auf
einmal ausgeben oder für schlechte zeiten vorsorgen?

Das Kindergeld wurde noch nie um mehr als 20 Euro erhöht.

dann haben wir entweder keine krise oder die 20 euro müssen
diesmal in der krise unglaublich hebeln…

Du sagst, 20 Euro bringen nichts. Nichts bleibt nichts, egal wie oft man es multipliziert. Demzufolge bist Du also der Ansicht, daß man das Kindergeld abschaffen kann, weil es ja nichts bringt.

wenn jemand die sachlage kritisiert und du diese hingegen als
korrekt erklärst, nennt man das verteidigen…meinung hin oder
her.

Du hast behauptet, daß 20 Euro nichts sind. Ich habe dargelegt, daß es heute kein Kindergeld gäbe, wenn man immer schon so gedacht hätte. Darin ist keinerlei Meinungsäußerung enthalten, sondern das ist reine Logik.

  • 15mio eickbonus
    und gleichzeitig die 20 euro steuerzahlerbonus.

Ja, und Du läßt Reste auf dem Teller zurück, während in Afrika
Menschen hungern.

ich sage jedenfalls nicht, dass es richtig ist, weil die
sachlage so ist und ich streite auch nicht darüber. jeder
weiß, dass das falsch und unmenschlich ist.

Der Satz ist für mich unverständlich. Ich wollte Dir nur erklären, daß es wenig bringt, wenn man voneinander unabhängige Sachverhalte miteinander vermengt. Das gilt in dem Fall erst recht, weil der Bonus von Herrn Eick von den Gesellschaftern von Arcandor gezahlt wurde und nicht vom Staat.

Das meinte ich damit, daß Du hier ständig durch Unkenntnis auffällst.

C.

hi,

Du hast behauptet, daß 20 Euro nichts sind. Ich habe
dargelegt, daß es heute kein Kindergeld gäbe, wenn man immer
schon so gedacht hätte. Darin ist keinerlei Meinungsäußerung
enthalten, sondern das ist reine Logik.

ich versuche zu erklären, dass 20 euro gerade mal die inflation und teuerung wettmachen…was soll man denn mit 20 euro in einer krise.

ja und da sage ich, 20 euro sind nichts -> in einer krise.

das thema ist ja das tolle neue gesetz und nicht das, was es gibt, wenn alles prima ist und wir keine krise haben. da sagt ja keiner was, wenn es ein paar euro kindergelderhöhung gibt.

  • 15mio eickbonus
    und gleichzeitig die 20 euro steuerzahlerbonus.

Ja, und Du läßt Reste auf dem Teller zurück, während in Afrika
Menschen hungern.

ich sage jedenfalls nicht, dass es richtig ist, weil die
sachlage so ist und ich streite auch nicht darüber. jeder
weiß, dass das falsch und unmenschlich ist.

Der Satz ist für mich unverständlich. Ich wollte Dir nur
erklären, daß es wenig bringt, wenn man voneinander
unabhängige Sachverhalte miteinander vermengt. Das gilt in dem
Fall erst recht, weil der Bonus von Herrn Eick von den
Gesellschaftern von Arcandor gezahlt wurde und nicht vom
Staat.

es spielt keine rolle, wer hier was an wen zahlt. für dich ist immer alles gerechtfertigt, weil es irgendwo steht.

Das meinte ich damit, daß Du hier ständig durch Unkenntnis
auffällst.

das ist keine unkenntnis. du stellst kritik an der sachlage als unkenntnis hin - und zwar nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen.