Das Wort Ehefrau/Esposa auf Spanisch

Guten Tag liebe Spanisch-Sprechende,

mich hat neulich jemand damit aufgezogen, dass angeblich auf Spanisch das gleiche Wort für Ehefrau und Handschellen stehen würde.

Hat Esposa wirklich diese beiden Bedeutungen und wie ist diese lustige Doppeldeutigkeit gegebenen Falls entstanden?
Danke an alle Spanier

_______________________

Ja, es hat beide Bedeutungen.

Kann man da nachsehen:

http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0…

Das ist tatsächlich so, aber:
esposa (Ehefrau)fast nur in Singular, genau wie esposo (Ehemann)
Esposas (Handschellen)immer in Plural

Grüsse

Hallo guten Tag Also den Begriff Esposa kenne ich nur für Ehefrau.Genauso wie Marida.Aber die spanische Sprache ist genauso komplex wie im deutschen. Alles liebe für ihre Esposa
Guten Tag liebe Spanisch-Sprechende,

mich hat neulich jemand damit aufgezogen, dass angeblich auf
Spanisch das gleiche Wort für Ehefrau und Handschellen stehen
würde.

Hat Esposa wirklich diese beiden Bedeutungen und wie ist diese
lustige Doppeldeutigkeit gegebenen Falls entstanden?
Danke an alle Spanier

Hallo Yaschar,

es stimmt, dass das Wort das gleiche ist, allerdings benutzt man für die Handschellen die Pluralform „las esposas“. Kann schon sein, dass man die Handschellen nach den Ehefrauen benannt hat. Andersherum ist dies zumindest nicht der Fall. „Esposo/-a“ stammt von dem lateinischen „sponsus“ - „sinngemäß: Verlobter“ ab.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Schöne Grüße,
Tapuc

Tut mir leid, aber das wüsste ich auch gerne.
lg

Ja, die Doppelbedeutung (esposa = Ehefrau, esposas = Handschellen) existiert tatsächlich (aber doch nicht ganz: Die Bedeutung für Handschellen gibt es nur in der Plural-Form). Und ja, es hat wohl was damit zu tun, dass in beiden Fällen zumindest ein Beteiligter mit gewissem Freiheitsverlust zu rechnen hat.
Hab mal gegoogelt und dabei folgenden Artikel am passendsten gefunden: http://www.spanishdict.com/answers/127953/handcuffs-… .
Kurz zusammengefasst: „esposa“ kommt aus dem griechischen/lateinischen aus der Ecke Trankopfer (spendo) => … => Gelöbnis (die Lehnwörter Spende, … Sponsion haben damit zu tun). Aber das mit dem Gelöbnis triffts eh recht gut (Ehefrau = „Angelobte“).
Die Zweitbedeutung für die Handschellen kam dann erst im Mittelalter hinzu. Und hatte was mit der Gemeinsamkeit - so dachten sie zumindest damals (heute ist das ja ganz anders, oder ?) - „Freiheitsverlust“ zu tun.

mich hat neulich jemand damit aufgezogen, dass angeblich auf
Spanisch das gleiche Wort für Ehefrau und Handschellen stehen

Hallo,

das ist korrekt. In Spanien wird (vielleicht deshalb) fuer Ehefrau das Wort mujer (= Frau) benutzt. Es ist aehnlich wie im Deutschen, wir sagen ja auch, „das ist meine Frau“ und nicht „Ehefrau“. Ehefrau und auch Esposa klingen altmodisch. In Lateinamerika hingegen wir nur esposa benutzt. Der Ehemann heisst dort esposo, in Spanien hingegen marido.

Gruesse
Tanja

Guten Tag,
wie Sie schon schreiben, ist es eine lustige Doppeldeutigkeit, wie es sie bei uns im Deutschen ja auch gibt.
Kleiner Hinweis: die Handschellen werden immer in der Mehrzahl geschrieben, sprich las esposas

Viele Grüße

Tatsaechlich ist es so. La esposa - Ehefrau, Handschelle. Laut „Etimología: el origen de las palabras“ Etimología - Castellano - La Palabra del Día de el-castellano.org - La lengua española ist die 2. Bedeutung eine Ableitung von (Metafer fuer) die erste.

Ich hab’ mal ein Ami Film gesehen, wo ein Mann seinen Ehering als Narbe genannt hat.

Ja, das stimmt!! Und doch auch eigentlich logisch, oder??

Hallo,

ich bin zwar kein Spanier aber Mexikanerinn :wink:

Ja, Esposas heiß auf obwohl Ehefrau als auch Handschellen auf Spanish.

Grüße,

ANA

Guten Tag Yaschar

bin zwar keine Spanierin aber ich versuche mal dir deine Frage zu beantworten.
Also für das Wort Ehefrau gibt es mehrere Übersetzungen

ESPOSA
MUJER
SEÑORA
CONSORTE
CÓNYUGE
PARIENTA

wobei ich bei allen Freunden meines Mannes immer als seine mujer bezeichnet werde, weshalb ich denke, das dies der im allgemeinen am meisten verwendete Begriff ist.
Tatsächlich wird die Mehrzahl also Ehefrauen mit Esposas übersetzt ebenso wie das Wort Handschellen. Woher das kommt…keine Ahnung.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Spanier sich durch eine Heirat wie in Handschellen gefesselt fühlen…da zumindest diejenigen die ich kennengelernt habe es lieben, ihre Ehefrauen zu umgarnen und auf Händen zu tragen…die Spanier, die das nicht mögen würden warscheinlich gar nicht erst heiraten…

Hoffe das hilft dir weiter!
Lg Honeymoon
(glücklich verheiratet:smile: