bin ziemlich überrascht. Deshalb frage ich im Forum. Ich suchte Synonyme für das Wort „notorisch“. Das Wort hat anscheinend im Deutschen eine andere Bedeutung als im Englischen.
Im Duden steht zum Beispiel: aus Gewohnheit, Gewohnheitsmäßig, regelmäßig, ständig, gerichtskundig und gerichtsnotorisch usw.
Ich habe das Wort nie mit „Gewohnheit“ assoziiert. Ich suche aber ein Wort mit der Bedeutung im schlechten Ruf zu sein
so abwegig ist Deine Assoziation bezüglich des „schlechten Rufs“ nicht:
Ich persönlich kenne das Wort „notorisch“ eigentlich nur aus einem negativen Kontext, wie z. B. „notorischer Lügner“ oder „notorischer Betrüger“ - also im Sinne von „gewohnheitsmäßig“ oder gar „unverbesserlich“, „hoffnungslos“.
Kenne ich auch so, als „zwanghaft“ (negativ), …notorischer Schläger, Trinker, Schnorrer, Fremdgeher, Geldfälscher, Faulpelz …
Dem gegenüber, bei „guten“ oder nicht so verwerflichen Dingen, ein passionierter, überzeugter, leidenschaftlicher … z.B. Briefmarkensammler, Aquarist, Maler, Pfeifenraucher, Musiker, Fallschirmspringer …