ihr kennt vielleicht die Szene in ‚Club der toten Dichter‘, in der der Lehrer seine Schüler dazu anhält, auf das Wort ‚sehr‘ zu verzichten. Im Internet gibt es dazu auch Listen mit englischen Begriffen, die man verwenden kann. Kennt vielleicht jemand eine ähnliche Liste (Adjektive und Verben) auf Deutsch?
Nachtrag: Mit ‚Verben‘ meine ich zB ‚eilen‘ statt ‚sehr schnell gehen‘ oder ‚brüllen‘ statt ‚sehr laut rufen‘. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus
Es gibt Internetseiten, die Synonyme für bestimmte Begriffe / Wörter bereit halten. Einfach mal die Stichworte „sehr“ und „Synonym“ bei Google eingeben.
mir ist schon klar dass ich das alles auch alleine in mühevoller Einzelarbeit machen könnte. Meine Hoffnung ist aber, dass sich diese Mühe schon jemand gemacht hat und es fertige Listen (siehe Link) dazu gibt.
die Liste, die Du suchst, heißt „aktiver Wortschatz“. Den vergrößert man durch viel lesen, nachschlagen, einüben, Bücher verschlingen, unbekannte Wörter im Duden suchen, diese dann praktisch anwenden, Zeitungen konsumieren, sich weniger vertraute Begriffe von Bekannten erklären lassen, das neu erworbene Wissen in der Realität testen, … etc. pp. ad nauseatum.
Ansonsten schließe ich mich Kreszentia an und verweise noch auf den Thesaurus, gelegentlich auch Synonymwörterbuch genannt.
nein. Dann sind sie maximal im passiven Wortschatz. Den braucht man zum Verstehen. Wir verstehen immer mehr Wörter, als wir verwenden. Um sie zu verwenden, ist einüben notwendig. Und ob du nun zum Einüben eine Liste verwendest oder ganze Texte, ist an und für sich wurscht. Texte haben den Vorteil, dass sie dir deutlicher machen, was ein Wort bedeutet. Und wenn du dir jetzt denkst, ja, ich weiß doch, was das Wort bedeutet - dann heißt das, dass du das Wort schon auswendig weißt. Nur einüben musst Du es noch.