Das Würfelpokerproblem

Hi!
Gestern beim Würfelpoker wollte ich mal dem Wesen des Spiels auf den Grund gehen, bin aber kein Mathematiker.
Zum besseren Verständnis unsere Spielregeln vorweg:
Wir spielen gleichzeitig auf 3 Reihen (1-6, St,Fu,Po,Gr). Die erste muss von oben, die zweite von unten und die Dritte beliebig beschreiben werden. Wer nicht kann muss streichen, Sieger ist der mit den meisten Punkten (gesamt) Soweit so gut.

Da man sich aber hier für viele Sachen entscheiden kann, gehts um die Einschätzung von Wahrscheinlichkeiten, die das Spiel interessant machen (was ist wahrscheinlicher, bzw wer hat mehr Glück) Wie verhalten sich aber diese Wahrscheinlichkeiten? Kann man die berechnen für 3 Würfe? Können aus Formeln empfehlungen abgeleitet werden. (Im Klartext: Kann man (theoretisch) ein Programm bauen, dass nach Eingabe der ersten Würfe eine Empfehlung zum Behalten der richtigen Würfel abgibt??

Und das Hauptproblem überhaut: Bei einer Straße brauche ich 5 Würfel mit den richtigen Augenanzahlen: Bei der Grande aber auch: Frage: ist hier die Wahrscheinlichkeit gleich oder unterschiedlich?
Und der Poker mit seinen 4 Gleichen müsste dann ja auch wahrscheinlicher als das Full sein (Braucht ja 5 richtige)Warum hat dann der Poker eine höhere Wertigkeit??

*nichtmehrwürfelpokerspielenkannweildauerndnachdenkmuss*

lobo

Hallo.

Und das Hauptproblem überhaut: Bei einer Straße brauche ich 5
Würfel mit den richtigen Augenanzahlen: Bei der Grande aber
auch: Frage: ist hier die Wahrscheinlichkeit gleich oder
unterschiedlich?

Ähm, die Grande ist doch die Straße mit 5 und die kleine mit 4 Würfeln in Folge … oder?

*nichtmehrwürfelpokerspielenkannweildauerndnachdenkmuss*

Ansonsten empfehle ich Dir, das Problem im Mathebrett zu posten; da wirst Du geholfen worden sein :wink:

Gruß kw

Ähm, die Grande ist doch die Straße mit 5 und die kleine mit 4
Würfeln in Folge … oder?

Wir spielen die Grande mit 5 Gleichen, Straße (groß oder klein) sind 5 in der Reihe von 1-5 oder 2-6!

Ansonsten empfehle ich Dir, das Problem im Mathebrett zu
posten; da wirst Du geholfen worden sein :wink:

Guter Tipp!

Gruß kw

Für alle, die sich auch den Kopf zerbrochen haben: Kevin hat im Brett „Mathematik und Physik“ die Erklärung gepostet.

( Ich war mit meiner Idee voll auf dem Holzweg ;-( )

*gottseidankkeinmathematikerbin*

lobo