Das Wunder der Geburt

Hi Zusammen,

an folgendem Rätsel versuche ich mich gerade. (Hab also noch keine Lösung). Vermutlich ist es für die Spezialisten hier einfach :wink:

Zwei Geschwister werden auf natürliche Weise am selben Tag, im selben Jahr und von derselben Mutter geboren. Beide haben denselben Vater. Trotzdem sind sie keine Zwillinge - weder zweieiige noch eineiige. Kann das sein?

Es handelt sich hierbei um Menschen und nicht um Tiere.
Das war mein erster Versuch, bei denen hätte es nämlich tatsächlich funktioniert *gg*

Viele Grüße
pacemaker

Hallo,

Zwei Geschwister werden auf natürliche Weise am selben Tag, im
selben Jahr und von derselben Mutter geboren. Beide haben
denselben Vater. Trotzdem sind sie keine Zwillinge - weder
zweieiige noch eineiige. Kann das sein?

Definition: Zwillinge sind zwei, im Mutterleib, gleichzeitig entwickelte Lebenswesen. Sie werden kurz nacheinander geboren.

gleichzeitig heißt vermutlich auch gleichzeitig gezeugt. Wenn aber der Geschlechtsakt mehrfach kurz nacheinander verzogen wird könnte es ja durch einen dummen Zufall sein, dass zwei Befruchtungen NACHEINANDER geschehen. Bin kein Mediziner, nur ne Idee

vom Günther

hmmm… vielleicht warens Drillinge? *g*
Sonst: kA im ersten Moment

auch im selben Monat?

Viele Grüße

Kathleen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Zwei Geschwister werden auf natürliche Weise am selben Tag, im
selben Jahr und von derselben Mutter geboren. Beide haben
denselben Vater. Trotzdem sind sie keine Zwillinge - weder
zweieiige noch eineiige. Kann das sein?

tippe auch auf Drillinge, oder Vier-, Fünf-, Sechs-,… -linge

Viele Grüße
Jana

Hi

tippe auch auf Drillinge, oder Vier-, Fünf-, Sechs-,… -linge

Jana

Oder Zehnlinge, Zwanziglinge … Neunziglinge, Hundlinge
;o)
Ich schließe mich aber der Meinung an, daß es mindestens Drillinge waren.

Grüße, Fritz

Hallo Günther,

Trotzdem sind sie keine Zwillinge - weder
zweieiige noch eineiige. Kann das sein?

gleichzeitig heißt vermutlich auch gleichzeitig gezeugt. Wenn
aber der Geschlechtsakt mehrfach kurz nacheinander verzogen
wird könnte es ja durch einen dummen Zufall sein, dass zwei
Befruchtungen NACHEINANDER geschehen.

Was du beschreibst, ist die Definition von zweieiigen Zwillingen - die sind aber durch die Aufgabenstellung bereits ausgeschlossen.

(Zweieiige Zwillinge sind Geschwister, die gleichzeitig im Mutterleib heranwachsen, aber aus unterschiedlich befruchteten Eizellen hervorgehen. Ob die Befruchtungen dabei bei ein und derselben Begattung oder zwei Begattungen kurz nacheinander stattfanden, ist dabei unerheblich.)

Grüße
Wolfgang

(Zweieiige Zwillinge sind Geschwister, die gleichzeitig im
Mutterleib heranwachsen, aber aus unterschiedlich befruchteten
Eizellen hervorgehen. Ob die Befruchtungen dabei bei ein und
derselben Begattung oder zwei Begattungen kurz nacheinander
stattfanden, ist dabei unerheblich.)

Ist die Wahrscheinlichkeit für zweieiige Zwillinge eigentlich
größer, wenn man öfter Sex am gleichen Tag hatte?

Ein Rätsel was wohl eher in Biologie paßt, aber die Frage
kam mir auf einmal auf.

Gruß
Mercutio

auch im selben Monat?

den ansatz finde ich gut.

der selbe tag (Wochentag bzw Datum) bloß eine schwangerschaft später im selben kalenderjahr.

Zwei Geschwister werden auf natürliche Weise am selben Tag, im
selben Jahr und von derselben Mutter geboren. Beide haben
denselben Vater. Trotzdem sind sie keine Zwillinge - weder
zweieiige noch eineiige. Kann das sein?

Danke für die Antworten
Hi Zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten.
Die Antwort mit den Mehrlingen (also ab 3 aufwärts) war die Gesuchte.

Hätte nach dem Ansatz mit den Tieren hätte ich eigentlich auch alleine drauf kommen können, aber wie war das mit dem Wald und den Bäumen :wink:

Viele Grüße
Mathias

Ist die Wahrscheinlichkeit für zweieiige Zwillinge eigentlich
größer, wenn man öfter Sex am gleichen Tag hatte?

Ich behaupte nein. Meines Wissens funktioniert das folgendermaßen: Statt eines Eis werden beim Eisprung ZWEI Eier frei, die dann unabhängig voneinander befruchtet werden. Hier nun meine Theorie: Wenn die Eier gleichzeitig „springen“ (:wink:), sollten sie auch in der gleichen Zeit befruchtungsfähig sein - und diese Zeit ist nur ca. 6 Stunden lang.
Des weiteren haben wir in der Schule damals mal mit unserer Biolehrerin diskutiert - sie meinte, es sei besser, einmal „richtig“ Sex zu haben, da bei wiederholtem Sex die Konzentration der Spermien sänke und damit die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spermium die Eizelle erreicht.

Natürlich kann ich dir jetzt keine Garantie auf diese Erklärung geben - aber vielleicht hilft sie dir oder regt jemand anderen an, es besser zu erklären :smile:

Grüße,

SuViDu