Ist das Zehnersystem entstanden weil der Mensch 10 Finger hat?
Wenn er nun 8 Finger gehabt hätte wäre dann ein System enstanden bei dem nach der 7 die 10 folgt und auf 17 die 20 und auf 87 die 100?
Oder geht das überhaupt nur mit 10 und ist ein Naturgesetz?
Lg
Horst
Moin, Horst,
Ist das Zehnersystem entstanden weil der Mensch 10 Finger hat?
höchstwahrscheinlich - niemand erhebt Anspruch darauf, die Darstellung erfunden zu haben, deswegen hat auch keiner den Grund aufgeschrieben
Wenn er nun 8 Finger gehabt hätte wäre dann ein System
enstanden bei dem nach der 7 die 10 folgt und auf 17 die 20
und auf 87 die 100?
Durchaus möglich.
Oder geht das überhaupt nur mit 10 und ist ein Naturgesetz?
Nein, das ist einfach eine Sache der Gewöhnung. Ich kannte mal einen Nixdorf-Programmierer, der hat im 16er (Hexadezimal) schneller gerechent als ich im Dezimalsystem.
Gruß Ralf
Hallo,
Ist das Zehnersystem entstanden weil der Mensch 10 Finger hat?
Die Vermutung liegt nahe und ist auch oft in der Literatur angeführt, aber meines Wissens immer nur als Vermutung. Beweisbar ist das eher nicht.
Wenn er nun 8 Finger gehabt hätte wäre dann ein System
enstanden bei dem nach der 7 die 10 folgt und auf 17 die 20
und auf 87 die 100?
Falle: 87 gibt es im Oktalsystem natürlich nicht, die 100 folgt auf 77. Das Dezimalsystem ist aber gar nicht allgegenwärtig, weil bei Stunden und Winkel auch noch Systeme zur Basis das 12 und 60 zum Einsatz kommen.
Oder geht das überhaupt nur mit 10 und ist ein Naturgesetz?
Stellensysteme haben Vorteile, was Darstellung und Algorithmen (auch mit Papier und Stift) angeht, aber welches man verwendet, ist ziemlich egal. Bei welchen Nachkommastellen welche Rundungsfehler auftreten, hängt zwar vom verwendeten System ab. Computer arbeiten immer im Binärsystem, nur bei banknahen Anwendungen müssen sie die dezimalen Rundungen berücksichtigen.
Grüße, guidot
Ja, die Herkunft ist zu vermuten, es gab früher Zahlensysteme zu verschiedenen Basen, das 20er-System war auch verbreitet, vielleicht entstammt dies der Anzahl der Zehen und Finger. Das 60er oder das 12 System ebenfalls, diese benutzen wir auch heute noch zur Zeitmessung.
Die Basis eines Zahlensystems ist absolut austauschbar, wir sind nun einmal an das Zehnersystem mit den Ziffern 0 bis 9 gewöhnt, im Prinzips wäre ein System mit der Basis 8, 16 (diese sind ja ebenfalls in der EDV sehr verbreitet) genauso gut, die Anwendung wäre einfach Gewöhnungssache. Auch im Binärsystem mit der Basis 2 gelten die gleichen mathematischen Gesetze, sonst würden Conputer nicht funktionieren, für den Menschen ist dieses System aber wenig geeignet, große Zahlen bestehen dann schnell aus sehr vielen Ziffern, die man nur schwer korrekt wahrnehmen kann.
Wie gesagt, die Basis ist bei einem Stellenwertsystem absolut egal, die Idee der verschiedenen Wertigkeit der Ziffern je nach der Stelle, an der sie stehen war der Durchbruch!
S. unten meinen Beitrag zu "Was ist ein Dezimalsystem bzw. Denärsystem ? ".
Grüße von
enricoernesto
S. unten meinen Beitrag zu "Was ist ein Dezimalsystem bzw.
Denärsystem ? ".
Grüße von
enricoernesto
Mein Dank steht auch unten.
LG
Horst
Wenn er nun 8 Finger gehabt hätte …
Siehe Jack Wolfskin.
Gruss Reinhard
Das
60er oder das 12 System ebenfalls, diese benutzen wir auch
heute noch zur Zeitmessung.
Ich hätte dazu eine Frage:
Die Nutzung des 60er-Systems als Stellenwertsystem setzt voraus, dass man für die Ziffern 10 bis 59 Symbole hat. Wie sehen die aus und wer kann sich die merken?
Für das 12er-System gilt die entsprechende Frage nach den Ziffern für 10 und 11.
enricoernesto
Wie sie in Babylon aussagen siehst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Babylonische_Mathematik
oder direkt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Babylonian_numera…
Es hat niemand festgelegt, dass eine Ziffer aus genau einem Zeichen bestehen muss, deswegen ist auch so etwas problemlos möglich.
Wie nutzen in unseren 12er und 60er Systemen nur eine Stelle, deswegen haben wir damit kein Problem. Sonst könnte man beispielsweise festlegen, dass alle Ziffern immer genau zwei Stellen haben, oder man man fügt einfach rein optische Trennziffern ein:
594503 oder 59-45-3 müsste beides mal Dezimal 12906003 sein, wenn ich richtig gerechnet habe.
Oder man nimmt einfach Ziffern, Kleinbuchstaben und Großbuchstaben, damit könnte man ein 60er System definieren, bei dem jede Ziffer einstellig ist.
Wie sie in Babylon aussagen siehst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Babylonische_Mathematik
oder direkt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Babylonian_numera…
Vielen Dank für die Hinweise in WIKIPEDIA. Das war mir so noch nicht bekannt. Interessant finde ich, dass die Babylonier zur Darstellung ihrer 60 Ziffern das Dezimalsystem benutzt haben; dann brauchten sie sich auch nur 10 Symbole zu merken.
Grüße von
enricoernesto
Wenn er nun 8 Finger gehabt hätte …
Siehe Jack Wolfskin.
Hunde haben hinten 4 Krallen pro Pfote und vorne 5. Der „Daumen“ ist aber normalerweise nicht auf dem Boden und heisst auch „Wolfskralle“.