Dasfree.com - Keine Besucher in den letzten 30tg

Salü alle zusammen

Ich habe einen Webspace bei DasFree unter dem Namen http://rahmen.dasfree.com und einigen Inhalt darunter. Jetzt erhalte ich eine Mail von DasFree, ich hätte in den letzten 30 Tagen keine Besucher, daher würde meine Seite deaktiviert. Wenn ich jedoch meinen Google Analytics Account betrachte, dann habe ich jenden Tag den einen und anderen Besucher.
Wer weiss was da das Problem ist? Warum glaubt DasFree dass ich keine Besucher hätte, obwohl immer mal wieder jemand vorbei kommt?

Vielen lieben Dank für Informationen.

Hallo plauderi,

Ich habe einen Webspace bei DasFree
Jetzt
erhalte ich eine Mail von DasFree, ich hätte in den letzten 30
Tagen keine Besucher, daher würde meine Seite deaktiviert.
Wenn ich jedoch meinen Google Analytics Account betrachte,
dann habe ich jenden Tag den einen und anderen Besucher.

Nur eine Vermutung: Vielleicht sind die „einen und anderen Besucher“ keine echten Besucher, sondern nur Webcrawler.
Im übrigen wirft deine Seite, wenn man sie durch einen Validator wie z.B. den W3C Validator drht, 8 Errors
http://validator.w3.org/
Es kann zumindest nichts schaden, die mal zu korrigieren.

Viele Grüße
Marvin

Moin,

Warum glaubt DasFree dass
ich keine Besucher hätte, obwohl immer mal wieder jemand
vorbei kommt?

Du meinst „Warum glaubt DasFree dass ich keine Besucher hätte, obwohl ich glaube, dass immer mal wieder jemand vorbei kommt?“

Damit will ich verdeutlichen, dass Du Dich ja auch nur auf jemand anderen verlässt, der Dir gegenüber behauptet, Du hättest Besucher.

„Besucher“ kann man grundsätzlich nicht zählen. Zumindest nicht im eigentlichen Sinne des Wortes. Man kann nur Verbindungen zählen, Seitenaufrufe. Ob das ein Besucher ist, oder ob das zwei Besucher sind, die sich gerade eine Tastatur teilen, oder ob das ein Programm ist oder sonstwas - das kann man eben nicht wissen.

Und daher berechnet jeder seine „Besucherzahlen“ eben anders. Und gemäß der Bewertungskriterien von DasFree hast Du eben keine Besucher. Scheint aber keine besonders spannende Website zu sein, wenn Du sie nichtmal selber besuchst :smile:

Freundliche Grüße,
-Efchen

Findest Du denn, dass die Google Analytics Statistiken so falsch sind? Glaubst Du wirklich, dass wenn dort steht, dass die Seite an mehreren Tagen aufgerufen wurde, dass dies nicht mindestens ein Besucher wäre?

Und genau das mit den eigenen Besuchen von mir, das ist es ja. Sowohl von zuhause aus als auch vom Geschäft besuche ich die eigene Seite weil ich mich ja auch selbst inspirieren will. Und dann sind laut Google immer noch dann und wann mal ein paar Andere da.

Hmm… meine Seite Langweilig? Hast Du denn http://www.rahmen.dasfree.com/ besucht? Ok, ich meine, Langeweile ist Geschmackssache, darüber lässt sich nicht Streiten, aber streiten würden wir ja eh nicht…

Viele liebe Grüsse

Salü Marvin

Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Habe soeben mindestens den DocType rein geschrieben. Die restlichen Fehler muss ich schauen wie ich das hin bekomme. Das ist mein CMS welche die angekreideten Zeilen generiert hat. Mal schauen wie ich das zurecht biege.

Wenn es (die Besucher) Crawler sind, dann muss doch mindestens auch mein eigener Besuch verzeichnet sein (oder bin ich etwa niemand?). Zudem glaube ich nicht, dass die mehrheit der Crawler (Besucher) die Steinseite besuchen und das Gedicht von keinem besucht wird. Wären es Crawler wären doch alle verlinkten Seite etwa gleich stark frequentiert, oder?

Viele liebe Grüsse

Moin,

Findest Du denn, dass die Google Analytics Statistiken so
falsch sind?

Ich kenne sie nicht, und ich wollte sie niemals bewerten. Wenn das so rüberkam, entschuldige ich mich dafür. Ich kann nichts bewerten, was ich nicht kenne.

Glaubst Du wirklich, dass wenn dort steht, dass
die Seite an mehreren Tagen aufgerufen wurde, dass dies nicht
mindestens ein Besucher wäre?

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber es ist absolut möglich. Weil man eben keine Besucher zählen kann, wenn man unter „Besucher“ einen lebenden Menschen versteht. Denn den kann man nunmal nicht erkennen.

Verschiedene Besuchercounter zählen ja z.B. auch Zugriffe von einer IP# nur einmal alle soundsoviel Minuten. Dass aber von einer IP# auch durchaus 100 verschiedene Besucher gleichzeitig auf die Site zugreifen können, lassen diese Counter völlig außer Acht. Sie zählen nur einen Besucher, wo es möglicherweise 100 sind.

Sowohl von zuhause aus als auch vom Geschäft besuche ich die
eigene Seite weil ich mich ja auch selbst inspirieren will.

Dann ist die Aussage Deines Hosters mindestens seltsam. Aber dazu müsste man deren Bewertungskriterien kennen. Vielleicht wollen sie Dich ja auch nur loswerden - würde mich bei kostenlosen Hostern nicht wundern. Die werden idR über Werbung finanziert. Wenn Du aber zu wenig Traffic hast, dann bist Du für den Hoster einfaqch nur teuer und somit ein unbeliebter Kunde.

Hmm… meine Seite Langweilig?

Habe ich nicht behauptet. Ich kenne die Site ja auch nicht. Es war nur eine Schlussfolgerung, dass wenn DasFree behauptet, Du hättest keine Besucher, Du Deine Site offensichtlich auch nicht selbst besuchst. Dass dem nicht so ist, hast Du ja jetzt bestreitten, womit die Schlussfolgerung umkippt und es nahe liegt, dass der Hoster seine Berechnungen falsch macht oder eine ganz andere Motivation dahinter steckt.

Hast Du denn http://www.rahmen.dasfree.com/ besucht?

Jetzt ja. Und auf den ersten Blick würde ich sagen, ich verstehe, warum Du keine Besucher hast - denn in den ersten paar Sekunden (oder noch weniger) entscheidet sich, ob ein Besucher bei der Site bleibt oder wieder weiter klickt. Man weiß auf den erstn Blick nicht, was man bei Dir finden wird. „Erfolg ist für alle da“ - was das aber mit Brotmaschinen oder Wellensittichen (entschuldige, „Wellensichtig“) zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Wobei ich auf meinem Netbook wahrscheinlich nichtmal bis zu den Wellensittichen gekommen wäre, weil die Seite viel zu breit ist.

Stell die Site in „Mitgliederseiten“ ein, wenn Du mehr wissen willst und eine ausführliche Bewertung erhalten willst. Aber bedenke, dass man dort ehrlich ist…

Liebe Grüße zurück,
-Efchen

Moin,

Habe soeben mindestens
den DocType rein geschrieben. Die restlichen Fehler muss ich
schauen wie ich das hin bekomme.

Ehrliche Antwort? Du solltest HTML & CSS neu lernen, denn Dein Quelltext zeigt, dass Du keinen Schimmer hast, was HTML eigentlich machen soll. Da reicht es eigentlich nicht, die Syntax des Codes zu korrigieren, die Semantik stimmt ja auch nicht. Da fehlt solides Grundwissen.

Das ist mein CMS welche die
angekreideten Zeilen generiert hat.

Würde mir schon zu denken geben. Denn für die Qualität der Site (oder des Quellcodes) ist es nicht entscheidend, wer ihn erstellt hat, sondern nur was am Ende raus kommt. Will sagen, das ist leider keine Entschudligung, dass das Dein CMS war und nicht Du selbst. Wenn Du es besser könntest, dann solltest Du es auch lieber selber machen.

Mal schauen wie ich das
zurecht biege.

Schau Dir doch mal die in FAQ:1161 verlinkte Einführung in (X)HTML an. Und weitere Fragen, wie man vorgeht und was HTML ist usw. stellst Du im HTML-Forum hier und dann kriegst Du weitere Hilfe.

Liebe Grüße,
-Efchen

Lieber Efchen

Hat ein bischen länger gedauert bis ich wieder mal für dieses Thema hier bin. Aber jetzt bin ich da.

Ich habe mittlerweilen herausgefunden warum es 0 Besucher sind obwohl ich laut Google analytics Besucher habe.
rahmen.dasfree.ch hat 0 Besucher und ein Link auf Naturstein.rahmen.dasfree.ch hat Besucher. Bei Google verwende ich den gleichen Account für beide Domains. So, das ist es.

Lieber Efchen, Du schreibst mir:
>Ehrliche Antwort? Du solltest HTML & CSS neu >lernen, denn Dein Quelltext zeigt, dass Du keinen >Schimmer hast, was HTML eigentlich machen soll.

Wenn ich mich ehrlich äussern darf, dann fühle ich mich durch Deine Worte doch ziemlich verletzt. Ich kenne selfhtml von Stefan Münz seit es dieses Werk gibt vor- und rückwärts auswendig.

Wie Du auch, bin ich seit 1989 im Internet vertreten (Compuserve,x400,Comodore und Atari und co), habe mehrere hundert WebMaster und WebPublisher in clientseitiger und serverseitiger Programmierung ausgebildet und habe sehr wohl einen Schimmer, was HTML machen soll. Habe sogar einen Schimmer davon, was Google macht und was ein WebAnalyzer auf dem Server macht. Und das aktuelle Problem hat nun bei Gott nichts mit HTML zu tun. Denn dieses wird vom Browser interpretiert, während die Statistik vom Server lange vorher erstellt wird. Und mein Fehler den ich gemacht habe, welcher zur Fragestellung führte, ja den habe ich oben gefunden und werde den nun auch lösen. Und wie das CMS die paar „Fehler“ generiert, die lasse ich bleiben, denn daran stört sich nun weder die WebStatistik, noch der Browser, noch der Besucher oder der Autor. Auch wenn es in den definitionen für HTML anders steht.

So, nun habe ich meinen Gedanken Luft gemacht, nun könnten wir zusammen im Garten ein Bierchen trinken und über die neusten Standards plaudern.

Sei ganz lieb und herzlich gegrüsst.

PS: Da es eventuell verwirrung zum Ton dieses Posting geben könnte, möchte ich erwähnen, dass ich Dich anlächle ganz leise und rhuig spreche und Dir die Hand reiche. Würde Dich dann auch noch fragen, was Du 1989 gemacht hast… Internetmässig, meine ich.

Moin,
>> Findest Du denn, dass die Google Analytics Statistiken
>> so falsch sind?

> Ich kenne sie nicht, und ich wollte sie niemals bewerten.
> Wenn das so rüberkam, entschuldige ich mich dafür.

Ne, kahm nicht so rüber, dachte nur aufgrund Deiner Zeilen, dass Du eventuell mehr Informationen dazu hättest, Erfahrungen oder so. Dachte das mehr als Rückfrage, nicht als Kritik. Selbst finde ich diese Statistiken sehr gut und kann die Zahlen gut nachvollziehen. Vor allem auf sehr schwach besuchten Seiten.

>Ich kann nichts bewerten, was ich nicht kenne.

Grins, ja, geht mir auch so.

>> Glaubst Du wirklich, dass wenn dort steht, dass
>> die Seite an mehreren Tagen aufgerufen wurde, dass dies nicht
>> mindestens ein Besucher wäre?

> Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber es ist absolut
> möglich. Weil man eben keine Besucher zählen kann,
> wenn man unter „Besucher“ einen lebenden Menschen versteht.
> Denn den kann man nunmal nicht erkennen.

Naja, also meiner Meinung nach, kann man da heute mit den aktuellen Mitteln schon sehr viel erkennen. Früher mag das seine Richtigkeit gehabt haben. Aber heute, wenn ich alleine an die Session ID denke…

> Verschiedene Besuchercounter zählen ja z.B. auch
> Zugriffe von einer IP# nur einmal alle soundsoviel
> Minuten. Dass aber von einer IP# auch durchaus 100
> verschiedene Besucher gleichzeitig auf die Site
> zugreifen können, lassen diese Counter völlig außer Acht.

Ja, ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Hier gehört weder Google Analytics noch WebAnalyser und die sonst weite verbreiteten Statistik Programme dazu. Zum Glück.

> Dann ist die Aussage Deines Hosters mindestens seltsam.
> Aber dazu müsste man deren Bewertungskriterien kennen.

Grins, ja das stimmt, wie im anderen Posting schon geschrieben, mein Fehler, Domain falsch interpretiert…

Hmm… meine Seite Langweilig?

> Hast Du denn http://www.rahmen.dasfree.com/ besucht?
>
>Jetzt ja. Und auf den ersten Blick würde ich sagen, ich verstehe, >warum Du keine Besucher hast - denn in den ersten paar Sekunden
>(oder noch weniger) entscheidet sich, ob ein Besucher bei der Site
>bleibt oder wieder weiter klickt. Man weiß auf den erstn Blick
>nicht, was man bei Dir finden wird.

Grins, ja, da gebe ich Dir fachlich recht. Aber diese Sekunde (oder das wenige davon) würde ja längst ausreichen, dass der Besucher (oder der Hit) gezählt würde. Wir suchen ja nicht die Aufenthaltsdauer… grins.

>„Erfolg ist für alle da“ - was das aber mit Brotmaschinen oder >Wellensittichen (entschuldige, „Wellensichtig“) zu tun hat, >erschließt sich mir nicht.

Ja es geht ja auch nicht um diese Seiten, sonder mehr um das was dann dahinter wäre. Und das ist dann eben dummerweise nicht mehr auf dem gleichen Domain…

>Wobei ich auf meinem Netbook wahrscheinlich nichtmal bis zu den >Wellensittichen gekommen wäre, weil die Seite viel zu breit ist.

Danke, werde ich anpassen.

>Stell die Site in „Mitgliederseiten“ ein, wenn Du mehr wissen willst >und eine ausführliche Bewertung erhalten willst.

Zur Zeit ist es ok so. Die Seite erfüllt den verlangten Zweck. Aber danke für den Hinweis, werde ich gelegentlich mal für eine andere Adresse verwenden.

>Aber bedenke, dass man dort ehrlich ist…
Ehrlichkeit ist gut, da habe ich keine Sörgelchen damit. Und jeder darf ja seine eigene Meinung haben.

Sei herzlich gegrüsst

Moin,

Dein Quelltext zeigt, dass Du keinen >Schimmer hast, was HTML
eigentlich machen soll.

Wenn ich mich ehrlich äussern darf, dann fühle ich mich durch
Deine Worte doch ziemlich verletzt.

Im anderen Beitrag dieses Threads hast Du geschrieben, dass Du Ehrlichkeit gut findest und auch verträgst :smile:

Wenn es Dich beruhigt, Du bist mit anderen, die keine Ahnung von der wirklichen und eigentlichen Bedeutung von HTML haben, in einer großen (leider) Gesellschaft.

Ich kenne selfhtml von
Stefan Münz seit es dieses Werk gibt vor- und rückwärts
auswendig.

Zum Begreifen, was HTML ist, reicht SelfHTML IMHO nicht (mehr) aus. Es wird zwar gelegentlich auf den Unterschied zwischen physischer und logischer Inhaltsauszeichnung hingewiesen, aber nicht tief genug darauf eingegangen, was man benutzt und warum.
Wenn man die Grundlagen von HTML wirklich versteht, ist SelfHTML eine ausgezeichnete Referenz. Wenn jemand die Grundidee von HTML wirklich begriffen hat, ist es auch eine gute Quelle zu lernen. Aber viele machen halt den Fehler, dass sie von Anfang an glauben, HTML diene der Darstellung. Und darauf bauen sie sich dann ihr ganzes, falsches Weltbild auf.

Wie Du auch, bin ich seit 1989 im Internet vertreten

Alter Hase :smile:

habe mehrere
hundert WebMaster und WebPublisher in clientseitiger und
serverseitiger Programmierung ausgebildet

Interessant. Ich komme nicht umhin, eine gewisse Bewunderung zu empfinden. Das meine ich ernst. Würde mir vielleicht auch Spaß machen. Aber nun gut.

und habe sehr wohl einen Schimmer, was HTML machen soll.

Das spiegelt sich aber nicht in Deinem Quellcode wider.

  • Du verwendest Tags, die in HTML nichts verloren haben (b, i).
  • Du benutzt eine Transitional-Variante von HTML. Warum? Diese Doctypes sind für den Übergang von alten Websites aus den 1990ern nach heutiger Technik gedacht. Siehe Bedeutung des Wortes.
  • Du zeichnest Überschriften nicht als Überschriften aus.
  • Du zeichnest die Headlines Deiner Seite als Tabelle aus, womöglich sogar mit dem Hintergedanken des Layouts.
  • Du zeichnest eine Navigation als Tabelle aus.

Das sind alles Dinge, die (sorry) nur Anfänger machen, die noch nicht wissen, dass HTML nur dafür da ist, die Semantik des Inhalts zu bestimmen. Du magst seit geschätzten 15 Jahren Kontakt mit HTML zu haben, bist aber auf dem Stand von damals hängen geblieben und hast Dich nicht mit weiter entwickelt.

Und das aktuelle Problem hat nun bei Gott
nichts mit HTML zu tun.

Das ist wohl wahr. Aber wie es so oft ist, hat sich der Thread hier in unterschiedliche Richtungen entwickelt und hier reden wir bereits seit einigen Beiträgen über Deinen Quellcode.
Und darauf hinzuweisen, dass Du nicht darüber sprechen willst, ändert aber eben nichts an der Qualität Deines Codes.

Und wie das CMS die paar „Fehler“
generiert, die lasse ich bleiben, denn daran stört sich nun
weder […] noch der Browser

Bisher nicht. Weil immer auf Abwärtskompatibilität geachtet wird. Sich darauf zu verlassen halte ich für nicht richtig.

noch der Besucher

Weißt Dus? Durch den Einsatz solcher Tags wie „b“ erzeugst Du unterschiedliche Semantiken für visuell orienterte Nutzer und Nutzer mit Vorlesebrowsern. Das kann nicht in Deinem Sinne sein, könnte sich ggfs. auch in Vorlesebrowsern an manchen Stellen seltsam anhören.

oder der Autor.

Was ich nicht verstehe ist, dass ein Autor es hin nimmt, durch unangemessenen HTML-Code die Bedeutung seines Inhalts zu verfälschen. Der Autor eines Textes will doch etwas damit ausdrücken. Warum schreibt er aber oft (und das meine ich jetzt verallgemeinert auf viele, viele Websites) im HTML-Code etwas ganz anderes als das, was ihm im Kopf rumgeht? Das kann nur bedeuten, dass ihm sein Inhalt nicht wichtig ist, sich somit aber auch der Nutzer fragen muss, welchen Sinn eine dahingeklatschte Website haben soll, wenn der Autor nicht hinter seinen Texten steht.

Auch wenn es in den definitionen für HTML anders steht.

Oben hast Du noch geschrieben, dass Du sehr wohl weißt, was HTML ist. Jetzt relativierst Du das schon wieder. Das passt nicht zusammen.

So, nun habe ich meinen Gedanken Luft gemacht, nun könnten wir
zusammen im Garten ein Bierchen trinken und über die neusten
Standards plaudern.

Du meinst, Du möchtest eine kostenlose Schulung in HTML? :wink:

Sei ganz lieb und herzlich gegrüsst.

Grüße zurück.

PS: Da es eventuell verwirrung zum Ton dieses Posting geben
könnte, möchte ich erwähnen, dass ich Dich anlächle ganz leise
und rhuig spreche und Dir die Hand reiche.

Ich bin auch ganz ruhig. Aber ich bin ehrlich und will Dich auf den rechten Pfad zurück leiten :smile:
Allerdings bin ich versucht, Dein Lächeln so zu deuten, als würdest Du denken „ja, red Du nur“ :wink:

Würde Dich dann auch noch fragen, was Du 1989 gemacht hast…
Internetmässig, meine ich.

Da war ich an der Uni und habe den Grundstein für meine Internet-Erfahrung gelegt. Mail, IRC (ich habe damals den Autor davon kennengelernt und am ircII-Client mitgearbeitet), News und alles was so dazu gehört. Compuserve oder FIDO oder MausNet und ähnliche Konsorten habe ich nie benutzt. Aber sehr wohl mit Akustikkoppler (300 baud) ins Internet gegangen :wink:

Grüße,
-Efchen