Hallo,
Mich nervt das nämlich unheimlich, dass ich das nicht
kapiere… 
falls Du mit den Erklärungen in den anderen Postings was anfangen kannst, könntest Du Deine neuen Erkenntnisse in nachfolgendem Lückentext anwenden.
Der Text ist nicht von mir.
Gruß
Schon seit langem beobachte ich entnervt, vorallem dort wo viele Leute schreiben, z.B. in Foren wie diesem, _____ viele den Unterschied zwischen „das“ und „dass“ offensichtlich gar nicht kennen. Jedesmal wenn ich schon wieder lesen muss, _____ jemand „das“ statt „dass“ verwendet (oder umgekehrt), stellen sich mir die Nackenhaare.
Dieser Fehler kommt leider so häufig vor, _____ mich die Angst plagt, _____ das falsch verwendete „das“ (anstelle von „dass“) auf einmal noch in der Zukunft als richtig in den Duden eingeht. Könnte _____ sein, genauso wie es z.B. mit der von mir gleichermaßen verhassten und immernoch Schaudern verursachenden Benutzung von „Je … je …“ statt „je … desto …“ geschehen ist? Hoffentlich nicht !!!
Mich nervt _____ total. Da ich dem „Delinquenten“ keine mangelnde Aufnahmefähigkeit unterstellen möchte, postuliere ich einfach, _____ die häufige falsche Benutzung von „das“ und „dass“ Resultat eines Versäumnisses der Deutschlehrer ist. Wie sonst könnte es vorkommen, _____ sich hier Fachleute über hochtrabende Dinge unterhalten und nicht einmal in der Lage sind, „das“ und „dass“ auseinanderzuhalten.
Oder sind die Falschschreiber doch zu doof dazu? So schwer ist doch _____ gar nicht. Ich meine aber auch, _____ jeder, der zumindest seine Schulbücher aufmerksam gelesen hat, _____ rein intuitiv hinbekommen sollte. Aber _____ ist offensichtlich nicht der Fall.
Ist _____ etwa Ausdruck einer weit verbreiteten latenten Legasthenie?
Ich bin ja nicht der Rechtschreiber vor dem Herrn und bestreite nicht, _____ ich selbst manches falsch schreibe, vorallem weil ich mit der neuen Rechtschreibung immernoch auf dem Kriegsfuß stehe, aber bei „das“ und „dass“ handelt es sich um Grundelemente der deutschen Sprache, die wirklich niemand mehr falsch schreiben sollte.