so in etwa ist das korrekt.
2 sorten gibts, die einen generieren je nach report/drill on the fly sql, das dann auf die db gesendet wird. dann wird die matix, die nach der abfrage zurückkommt, auf dem client gerendert.
(ROLAP: relationales olap)
die andere sorte baut aus datenbanken „cubes“ auf, aus der der client dann beim drillen oder report herstellen sich bedient. das ist dann gewissermaßen „offline“, das obere greift im abfragemoment direkt auf’s dwh zu.
es gibt noch mischformen.
verwirrt?!
(ich hoffe nicht)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]