Datagrid in Access

Hallo!

Also ich würde gern in Access2003 ein Datagrid erstellen. Kenn mich damit aber leider nicht wirklich aus.

Ich hab gelesen, dass man sich erst zur Datenbank verbinden muss.
Die Verbindung zur Datenbank hab ich glaub ich auch schon geschafft, oder stimmt mein Code nicht?

Aber wie erstell ich jetzt dieses DataGrid. Hab da leider nichts dazu gefunden. Vielleicht habt ihr ja eine Hilfestellung für mich.

Danke und lg Chrissi

Hallo Chrissi!

Also ich würde gern in Access2003 ein Datagrid erstellen. Kenn
mich damit aber leider nicht wirklich aus.

sorry, der Begriff DATAGRID kann unterschiedliche Dinge bezeichnen.
Bitte erläutere genauer, was du machen willst!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Halli Hallo!

sorry, der Begriff DATAGRID kann unterschiedliche Dinge
bezeichnen.
Bitte erläutere genauer, was du machen willst!

Okay hab nicht gewusst, dass hier verschiedene Dinge gemeint sein können. Ich werd das ganze jetzt mal beschreiben.

Ich habe diesmal nur ein Hauptformular in Datenblattansicht. Ich möchte hier in 2 Tabellen gleichzeitig etwas eintragen. Ich habe insgeamt 8 Textfelder.

Aber das geht leider nicht so einfach wie ich mir gedacht hab.

Jetzt hab ich mir gedacht ich kann das mit Datagrid lösen.
Das stelle ich mir so vor: Ich gebe in die Textfelder etwas ein. Wenn man auf speichern drückt. entsteht unterhalb der Textfeld eine Zeile mit den eingegebenen Werten. Hier soll es dann wieder die Möglichkeit geben Bearbeiten/Löschen.

Ich hoffe es ist verständlich.

lg Chrissi

Halli Hallo!

Ich habe diesmal nur ein Hauptformular in Datenblattansicht.
Ich möchte hier in 2 Tabellen gleichzeitig etwas eintragen.
Ich habe insgeamt 8 Textfelder.

ok, du hast zwei Tabellen. Diese stehen in Beziehung zueinander.
Lösung: erstelle eine Abfrage und nutze diese als Datenbasis für dein Formular.

ok, du hast zwei Tabellen. Diese stehen NICHT in Beziehung zueinander:
Erstelle auf dem Hauptformular zwei UFOs (Unterformulare) für jede Tabelle eins.

Aber das geht leider nicht so einfach wie ich mir gedacht hab.

eigentlich schon :smile:

Jetzt hab ich mir gedacht ich kann das mit Datagrid lösen.
Das stelle ich mir so vor: Ich gebe in die Textfelder etwas
ein. Wenn man auf speichern drückt.

Access speichert die Daten direkt nach der Eingabe und dem Verlassen des Feldes. Eine Taste SPEICHERN ist nicht nötig!

entsteht unterhalb der
Textfeld eine Zeile mit den eingegebenen Werten. Hier soll es
dann wieder die Möglichkeit geben Bearbeiten/Löschen.

das ist in der Datenblattansicht so nicht möglich. Die Ansicht Endlosformular ist da sinnvoller. (wenn ich dich richtig verstanden habe)
Im Formularkopf (oder Formularfuß) nimmst du dann die Eingaben vor und darunter (darüber) im Detailbereich werden diese aufgelistet.

Wenn du dann noch den Datensatzmarkierer einschaltest und diese Felder für die Eingabe sperrst, reicht es den Datensatzmarkierer in der Zeile anzuklicken, damit du im Formularkopf diese bearbeiten kannst.

Diese Variante wird z.B. genutzt, um Buchungen einzugeben.

Feld für die Eingabe sperren -> Feldeigenschaften:
Aktiviert = NEIN
Gesperrt = JA

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Halli Hallo!

das ist in der Datenblattansicht so nicht möglich. Die Ansicht
Endlosformular ist da sinnvoller. (wenn ich dich richtig
verstanden habe)

Also ich habe das Prinzip eines Endlosformulars verstanden. Nur wie erstell ich das?

lg Chrissi

Halli Hallo!

Also ich habe das Prinzip eines Endlosformulars verstanden.
Nur wie erstell ich das?

  • öffne ein Formular in der Entwurfsansicht
  • Doppelklick auf das kleine schwarze Quadrat links oben in der Ecke, wo die Lineale sich treffen
  • Eigenschaften (des Formulars) öffnet sich
  • wähle nun in der Zeile STANDARDANSICHT

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Halli Hallo!

  • öffne ein Formular in der Entwurfsansicht
  • Doppelklick auf das kleine schwarze Quadrat links oben in
    der Ecke, wo die Lineale sich treffen
  • Eigenschaften (des Formulars) öffnet sich
  • wähle nun in der Zeile STANDARDANSICHT

und dann:
-erstelle ich Textboxen die an meine Abfrage gebunden sind in meinem Kopf?

  • und wie schaffe ich es dann, dass die werte im Detailbereich gespeichert werden, muss ich da auch noch mal textboxen erstellen?

es tut mir schon leid, dass ich das ned so versteh

danke für deine hilfe auch am wochenende
lg Chrisssi

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Halli Hallo!

und dann:
-erstelle ich Textboxen die an meine Abfrage gebunden sind in
meinem Kopf?

oder im Fußbereich, ohne an eine Abfrage zu binden, nur an die Datenherkunft des Formulars.

  • und wie schaffe ich es dann, dass die werte im Detailbereich
    gespeichert werden, muss ich da auch noch mal textboxen
    erstellen?

ja, diese aber für die Eingabe sperren!!

es tut mir schon leid, dass ich das ned so versteh

wir haben alle mal angefangen …

P.S. du bekommst gleich Post, deine MDB zurück. Schau dir mal das Formular BiologicalSource an, mit UFO als Endlosformular. :smile:

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

du bekommst gleich Post, deine MDB zurück. Schau dir mal
das Formular BiologicalSource an, mit UFO als Endlosformular.

-)

Wow danke für deine große Hilfe, sieht echt toll aus, so hät ich das nie hin bekommen.
Hab das mit dem Endlosformular jetzt auch beim andere geschaft.

Tausend Dank

lg Chrissi

Halli Hallo!

Hm wieder so ein Problem.

Also ich habe es geschafft, dieses Endlosformular zu erstellen. Auch habe ich es geschafft eine Kombobox zu erstellen und mit einem Textfeld zu verbinden. JUCHU (Danke)

Irgendwie dreh ich mich im Kreis. Jetzt ändern sich die Daten aber nicht im UFO. Hm da steht immer alles drinnen. Wie kann ich das diesmal lösen?

Diese Unterfomular ist für mich auch etwas komplizierter, weil ich da eine Abfrage aus 3 Tabellen drinnen hab.

lg Chrissi

Hallo Chrissi,

Hm wieder so ein Problem.

schick mal rüber, das sehe ich mir mal an.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)