Hallo wieder,
also ich benutze ein Notebook und da ist eine Backup
Festplatte drin. ich komme da nicht dran…
ok
Vielleicht solltest du mal etwas weiter ausführen wobei es sich bei deinem „Backup“ eigentlich handelt.
(Eine „gespiegelte“ Partition? (Raid?), ein Archiv?, wirklich eine zweite Festplatte im Notebook oder eine Partition auf der einzigen Festplatte ? , etc. …)
ich hatte das alte Virenprogramm auch nochmals installiert und
dann mit der Funktion unter Windowas auch wieder deinstalliert
…genau mit der Hoffnung dass es ordentlich entfernt wird.
Jedoch weit gefehlt…es steht eben immer noch auf meinem
Backuplaufwerk
.
Hmm;- du köntest ja dein Backuplaufwerk mal temporär verschlüsseln.
http://www.truecrypt.org/
(Sicher weil OpenSource …)
Ich glaub allerdings immer noch, dass dein McAffee wegen zurückgebliebener Registryeinträge meckert.
Hast du mal auf der Homepage des alten AV nach einem „Entfernungstool“ geschaut?
Von McAffee und Symantec z.B. gibt es sowas für genau diesen Zweck (Restentfernung des eigenen Produkts)
Ich könnte McAffee ja wieder zum Händler bringen und ein
anderes kaufen…welches ist denn da dann sinnvoll zur Zeit.
Gute Idee (mach das bloss…)
Ich empfehle das da:
http://www.gdata.de/trade/DE/productview/786/3
Deshalb weil es schlicht und ergreifend ziemlich einhellig in der Fachpresse als das derzeit „Beste“ gelobt wird.
Hinweis: Norton geht bei mir auch nicht, denn da macht AOL
nicht mit
…Das ist aber auch ein scheiß ! Irgendwie muss
ich doch an dieser Stelle weiter kommen…
Zu Norton sag ich auch bloss: Finger weg!
Zwar bekommen die manchmal recht gute Testbewertungen, allerdings im Moment nicht so gute wie GData und Symantec ist nicht gerade ne Firma die sich durch „Kundenfreundlichkeit“ etc. auszeichnet.
So weit …
Viel Spass und Erfolg
Stefan