Datei aus dem Backup löschen

Hallo an alle,

ich habe das Problem, dass ich ein Programm (Antivirus) von meiner Backup Festplatte löschen muss ! Ich möchte McAffee installieren, dass geht jedoch nicht bevor mein altes Programm wirklich vom Rechner gelöscht ist. Ich weiss zwar, dass die Backup Festplatte nicht zum löschen von Dateien/Programmen gedacht ist …aber es scheien nun Einträge auf meinem Rechner zu sein, die das neue Aufspielen des Virusprogrammes McAffee eben stören. Es muss doch eine Möglichkeit geben, das alte Zeug endgültig vom Rechner zu schmeissen ?! Zur Info…ich bin eigentlich nur Anwender, soll heissen, dass ich keine Experten Kenntnisse von Computern habe. Ich bin jedoch durchaus in der Lage :wink: mich durch den Computer zu klicken…Vielleicht finde ich hier ja eine Hilfestellung dazu?

Vielen Dank im voraus .-)
Herzliche Grüße vom stoeberli

Hallo stoeberli,

was macht Dich so sicher, dass die Dateien von der Backup-Platte das Installationshindernis ist. Können es nicht auch Einträge in der Windowsregstry sein?

MfG Georg V.

P.S.: Oder anders gesagt: Es fehlen Informationen zum Thema welche Version von Windows , welche (Fehler-)Meldung usw.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Georg V.,

ich habe windowas Home Edition. Beim Versuch das McAffee zu installieren, sagt mir dieses Installationsprogramm, dass Ca Antivirus noch installiert sei und dieses erst gelöscht werden muss. Bei der Suche nach dem Programm habe ich bemerkt dass es auf meiner Haupt-Festplatte C längstens gelöscht ist. Da aber diese Fehlermeldung immer wieder kam…entdeckte ich sodann dass das Programm auf meiner Backup Festplatte doch noch steht. Ich kann es dort nicht löschen…und das ist nun mein Problem…HILFFEEEEEEE !!! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an alle,

Hallo auch,

ich habe windowas Home Edition. Beim Versuch das McAffee zu
installieren, sagt mir dieses Installationsprogramm, dass Ca
Antivirus noch installiert sei und dieses erst gelöscht werden
muss. Bei der Suche nach dem Programm habe ich bemerkt dass es
auf meiner Haupt-Festplatte C längstens gelöscht ist. Da aber
diese Fehlermeldung immer wieder kam…entdeckte ich sodann
dass das Programm auf meiner Backup Festplatte doch noch
steht. Ich kann es dort nicht löschen…und das ist nun mein
Problem…HILFFEEEEEEE !!! :smile:

Als erstes mal:
Ist dir klar, dass MCAffe zur Zeit in so gut wie allen Tests mit Pauken und Trompeten durchfällt und derzeit das schlechteste aller möglichen AV-Programme ist ?
Von der Verwendung dieses Programms ist also dringend abzuraten !

Zum Zweiten:
Welcher Art ist denn deine Backup-Festplatte?
Wenn es eine eigenständige Festplatte ist, dürfte wohl das Einfachste sein sie vorübergehend zu deaktivieren indem man das Datenkael rauszieht.

Vermutlich denkst du aber nur, dass dein Altes AV-Programm deinstalliert ist und in Wirklichkeit befinden sich zumindest noch diverse „Reste“ in deinem System.

Möglichkeit 1 wäre, die AV Software nochmal zu installieren und dann über die Programmeigene Deinstallation wieder zu deinstallieren in der Hoffnung, dass dies „sauber“ geschieht.

Möglichkeit 2 ist ein Reinigungsprogramm wie z.B CCleaner
http://www.ccleaner.com/
(Mein Tipp)
das die Reste deines alten AV-Programms entfernt.

So weit erst mal …

Viel Spass und Erfolg
Stefan

Hi,

Bei der Suche nach dem Programm habe ich bemerkt dass es
auf meiner Haupt-Festplatte C längstens gelöscht ist.

Kleine Spitzfindigkeit: gelöscht oder hast du’s deinstalliert…? Für den ersten Fall:wahrscheinlich ist es so wie stoeberli sagt, dass du noch Überbleibsel „auf C“ hast. Eine Idee wäre dann, eine Neuinstallation von CA um es danach zu deinstallieren.

Sollte das nicht funktionieren, solltest dich einfach mal an den Support von McAfee wenden, schliesslich bezahlst ja dafür…

grüße no.one

Hallo Stefan,
also ich benutze ein Notebook und da ist eine Backup Festplatte drin. ich komme da nicht dran…
ich hatte das alte Virenprogramm auch nochmals installiert und dann mit der Funktion unter Windowas auch wieder deinstalliert …genau mit der Hoffnung dass es ordentlich entfernt wird. Jedoch weit gefehlt…es steht eben immer noch auf meinem Backuplaufwerk :frowning:.
Ich könnte McAffee ja wieder zum Händler bringen und ein anderes kaufen…welches ist denn da dann sinnvoll zur Zeit. Hinweis: Norton geht bei mir auch nicht, denn da macht AOL nicht mit :frowning:…Das ist aber auch ein scheiß ! Irgendwie muss ich doch an dieser Stelle weiter kommen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo wieder,

also ich benutze ein Notebook und da ist eine Backup
Festplatte drin. ich komme da nicht dran…

ok
Vielleicht solltest du mal etwas weiter ausführen wobei es sich bei deinem „Backup“ eigentlich handelt.
(Eine „gespiegelte“ Partition? (Raid?), ein Archiv?, wirklich eine zweite Festplatte im Notebook oder eine Partition auf der einzigen Festplatte ? , etc. …)

ich hatte das alte Virenprogramm auch nochmals installiert und
dann mit der Funktion unter Windowas auch wieder deinstalliert
…genau mit der Hoffnung dass es ordentlich entfernt wird.
Jedoch weit gefehlt…es steht eben immer noch auf meinem
Backuplaufwerk :frowning:.

Hmm;- du köntest ja dein Backuplaufwerk mal temporär verschlüsseln.
http://www.truecrypt.org/
(Sicher weil OpenSource …)
Ich glaub allerdings immer noch, dass dein McAffee wegen zurückgebliebener Registryeinträge meckert.
Hast du mal auf der Homepage des alten AV nach einem „Entfernungstool“ geschaut?
Von McAffee und Symantec z.B. gibt es sowas für genau diesen Zweck (Restentfernung des eigenen Produkts)

Ich könnte McAffee ja wieder zum Händler bringen und ein
anderes kaufen…welches ist denn da dann sinnvoll zur Zeit.

Gute Idee (mach das bloss…)
Ich empfehle das da:
http://www.gdata.de/trade/DE/productview/786/3

Deshalb weil es schlicht und ergreifend ziemlich einhellig in der Fachpresse als das derzeit „Beste“ gelobt wird.

Hinweis: Norton geht bei mir auch nicht, denn da macht AOL
nicht mit :frowning:…Das ist aber auch ein scheiß ! Irgendwie muss
ich doch an dieser Stelle weiter kommen…

Zu Norton sag ich auch bloss: Finger weg!
Zwar bekommen die manchmal recht gute Testbewertungen, allerdings im Moment nicht so gute wie GData und Symantec ist nicht gerade ne Firma die sich durch „Kundenfreundlichkeit“ etc. auszeichnet.

So weit …

Viel Spass und Erfolg
Stefan