Hallo!
Ich arbeite gerade an einem kleinen Projekt, bei dem ich aus praktischen Gründen statt einer richtigen Datenbank einen Ordner nehmen will, in dem eine Datei einer Zeile des Datensatzes entspricht (Spalten getrennt durch „/n/n{header:name}/n“ oder sowas in der Art).
Es soll maximal auf 20 Daten"zeilen" (pro aufgerufener Seite) zugegriffen werden… im Durchschnitt sind’s weniger, eine „Zeilen-Datei“ wird wohl im Durchschnitt so 25-50kb umfassen, höher als 200kb wollte ich auf keinen Fall gehen.
Kann mir jemand eine ungefähre Vorstellung von der (gegenüber der Benutzung von 'ner Datenbank höheren) Serverlast geben - sowie deren Verhalten mit steigenden Zugriffen/Besucherzahlen?
Auch sonstige Einwände sind willkommen (über die Vorteile bin ich mir bereits im Klaren, aber die Nachteile lassen mich mal wieder zweifeln) - falls es z.B. Probleme geben könnte, wenn gleichzeitig gelesen und geschrieben wird o.ä. und unter welchen Bedingungen es sich lohnen würde, die kompletten Seiten automatisch als html auslagern zu lassen (Das „Änderungs & Anzeige - Verhalten“ entspricht in etwa dem eines Blogs).
Danke!
P.S.: Falls zufällig jemand grad 'nen Link mit Code oder Tips zur Umsetzung von BBCode, Template-Systemen (ähnlich phpbb) oder „html-cache“ von php-erzeugten Seiten (und sonstigem für mein Problem relevantes) parat hat, immer her damit - ist immer besser auf gesammelte Erfahrungen zurückzugreifen, bevor man etwas „individuell“ umsetzt! Braucht aber keiner extra danach zu suche - das find ich auch selbst irgendwo, falls es sowas gibt.