Hallo MmeScully
In welchem Datei-Format muß ich meinen Photoshop-Flyer
speichern, damit der Copyshop / die Druckerei etwas damit
anfangen kann? jpg? pdf?
PDF dürfte die erste Wahl sein. Am besten fragst Du vorher einfach
mal nach, was die verarbeiten können. Frag auch, ob die mit Windows
oder Mac arbeiten.
- Frage - falls es jemand weiß: mein Drucker schneidet die
Ränder ab. Da ich aber die Falzen / Knicke auf DinA4
abgestimmt habe, kann ich das Druckprogramm auch nicht das
„Bild“ verkleinern lassen. Kann es sein, daß dieses Problem im
Copyshop nicht existiert, weil die dort bis zum Rand drucken
können?
Die können i.d.R. auch nicht bis zum Rand drucken, sondern brauchen
einen Beschnitt für randabfallenden Druck.
D.h. Du solltest ebenfalls vorher nachfragen, was gewünscht ist.
Normalerweise reicht ein Schnittrand von 3 mm auf jeder Seite.
Du richtest also Dein Dokument nicht mit 210 x 297 mm ein, sondern
mit 216 x 303 mm und positionierst Deine Bilder so, dass sie um eben
diese jeweils 3 mm beschnitten werden können.
Die Falze verändern dadurch ihre Position nicht. Je nachdem, was für
eine Falzart Du wählst, musst Du etwas „Luft“ zugeben.
Z.B. ein Wickelfalz darf nicht 3 Teile mit 9,9 cm aufweisen, sondern
2 x 10 cm und 1 x 9,7 cm. Damit stösst der innere Teil nicht an und
wellt sich nicht.
Ein Zickzack-Falz hingegen darf 3 gleiche Teile haben.
Du siehst: Ein weites Feld. Frag also vorher nach und erklär den
Leuten, was Du haben willst. So wirst Du keine negativen
Überraschungen erleben.
Gruss
Heinz