Hallo!
danke erstmal für die Hilfe.
Hi
$dir = „http://www.url.com/ueins/images/“;
$holla = „fotos“;
$auswahl = „loeschmich.jpg“;
if(unlink($dir.$holla."/".$auswahl))
echo „Die Datei $auswahl wurde gelöscht.“;
Hast Du es mal OHNE IF versucht, als „nakt“ den
Unlink-Befehl???
Ich hab unlink auch schon ohne if versucht, leider keine Änderung.
Es könnte sein, dass Du mit den Zugriffsrechten auf dem
Webserver ein Problem hast. Du kannst ja den CHMOD-Befehl über
telnet/dein FTP-Client entsprechend ausführen. ODER, falls es
sich um Dynamische Inhalte handelt, die der Nutzer hochlädt
könntest Du das so schreiben:
$dir = „http://www.url.com/ueins/images/“;
$holla = „fotos“;
$auswahl = „loeschmich.jpg“;
$datei = $dir.$holla."/".$auswahl;
chmod ($datei, 0777);
if(unlink($datei))
echo „Die Datei $auswahl wurde gelöscht.“;
Das hab ich hoffnungsvoll versucht, macht leider auch keinen Unterschied. Das komische ist, dass ich das script ausgeführt und dann via FTP nachgesehen habe, ob die Zugriffsrechte tatsächlich geändert wurden - wurden sie nicht. Die Datei hatte immer noch 755. Hab dann also die Zugriffsrechte manuell geändert, aber auch mit 777 geht unlink leider nicht.
Mir fällt langsam nichts mehr ein, das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist, dass der Pfad vielleicht falsch ist bzw. die pfadangabe. Denn wenn ich mit echo $datei den Pfad ausgebe und in die Adresszeile kopiere, kommt das Bild das ich löschen will (was meine art ist, absolut idiotensicher zu überprüfen, ob der Pfad stimmt). Muss ich das doch anders angeben?
Grüße,
Chi