Datei mounten

Hi leute,

Gibt es eine Unterschiede zwischen Datei mounten, Dateisystem mounten? Und wenn ja welche?

Danke.

Hallo nguemmegne,

Gibt es eine Unterschiede zwischen Datei mounten, Dateisystem
mounten? Und wenn ja welche?

Eigentlich mountest Du ja keine einzelne Datei, sondern immer ein ganzes Dateisystem (FAT, NTFS, ext3 usw.), oder noch genauer, ein Device, eine Gerätedatei, auf dem/der sich dann die Dateien befinden. Da greift dann das Motto „In Linux ist alles eine Datei“. Insofern kann man sagen, nein, da gibt es keinen Unterschied :wink:

Viele Grüße
Marvin

PS. Du bist nicht zufällig im selben Kurs wie DonB hier weiter unten?

Gibt es eine Unterschiede zwischen Datei mounten, Dateisystem
mounten? Und wenn ja welche?

Der Begriff „mounten“ wird ein bisschen doppeldeutig benutzt. Einerseits kann man Trägermedien von Dateisystemen mounten - einen USB-Stick/eine Partition/etc. Der Effekt ist, das das enthaltene Dateisystem verfügbar wird. Andererseits spricht man auch davon, dass man dann dieses Dateisystem gemountet hat.

Nun kann der Träger des Dateisystems auch eine Datei sein - z.B. ein CD-Image im ISO-Format. Dann hat man z.B. sagen, man hat die DATEI cdimage.iso gemountet. Oder man sagt, man hat das CD-Dateisystem in ihr gemountet.

Grüße,
Sebastian

Danke Marvin,

Wo liegt dann meine gemounted Datei im Kernel? Anders gesagt in welcher Datei im Kernel ist veranwortlich für den mounting eine Datei?

Noch was welche Routine benutzt man bei Mounting von Datei.

Hallo nguemmegne,

Wo liegt dann meine gemounted Datei im Kernel?

Die gemountete Datei liegt ja weiterhin dort, wo sie war, auf CD, auf der externen Festplatte usw. Sie wird nach dem mounten für Linux nur „sichtbar“, d.h. lesbar und eventuell schreibbar.

in welcher Datei im Kernel ist veranwortlich für den mounting
eine Datei?

Oh je, das kann ich unmöglich hier beantworten. Lies mal diesen Artikel von einem schlauen Menschen, da steht sehr gut drin, was alles passiert, wenn die verschiedenen Dateisysteme gemountet werden:
http://www.uibk.ac.at/linuxdoc/LDP/LDP/khg/HyperNews…
Was deine zweite Frage weiter unten nach den speziellen Routinen betrifft, so kannst Du als Beispiel hier
http://lxr.linux.no/linux+v2.6.30/init/do_mounts.c
den Code studieren, wie das root-Device beim Startvorgang eingehangen wird.
Wenn Du dann rechts oben in das kleine Search-Kästchen mount einträgst (und auch vfs) erhältst Du weiteren Code zum studieren.
Ist aber schwerer Stoff, wenn man nicht gerade mit C per Du ist, hat man schwer dran zu kauen.

Viele Grüße
Marvin

Gibt es eine Unterschiede zwischen Datei mounten, Dateisystem
mounten? Und wenn ja welche?

Eine Datei mountest du mithilfe eines Loopback-Device. Dabei musst du angeben, welches Dateisystem diese Datei repräsentieren soll. Allerdings hat der mount-Befehl ein bisschen Voodoo (chinesisch: Fu) implementiert, so dass die explizite Angabe des Dateisystems manchmal nicht erforderlich ist.

Möglicherweise meinst du mit ‚Dateisystem‘ ein physisches Blockdevice. Dabei gilt das gleiche: Eine Datei mountest du mithilfe eines Loopback-Device.

Ein wesentlicher Unterschied: Mounts auf Blockdevices sind üblicherweise in der fstab hinterlegt, Mounts auf Loopback hingegen nicht. Daher erfordert ein Mount auf Loopback meist root-Rechte.

HTH

Der Begriff „mounten“ wird ein bisschen doppeldeutig benutzt.
Einerseits kann man Trägermedien von Dateisystemen mounten -

Kann man nicht. Man kann immer nur Dateisystem mounten. Versuch mal eine leere CD zu mounten.

Stefan

Der Begriff „mounten“ wird ein bisschen doppeldeutig benutzt.
Einerseits kann man Trägermedien von Dateisystemen mounten -

Kann man nicht. Man kann immer nur Dateisystem mounten.
Versuch mal eine leere CD zu mounten.

Dann bin ich mal genauso spitzfindig: eine leere CD ist ja (noch) kein Trägermedium eines Dateisystems. Aber ich kann - wie du selbst sagst - VERSUCHEN, sie zu mounten. Was zeigt, dass das Wort „mounten“ durchaus auch auf Trägermedien angewendet wird. Darauf wollte ich doch hinaus.

Und in diesem Sinn kann ich eine Datei mounten bzw. versuchen zu mounten. Wenn sie ein Dateisystem enthält, gelingt es. Dann ist die Datei gemountet (Verwendung eins des Worts „mounten“) bzw. das enthaltene Dateisystem gemountet (Verwendung zwei).

Grüße,
Sebastian

Noch was welche Routine benutzt man bei Mounting von Datei.

Was meinst Du mit „Routine“?

Sebastian