Hallo Gemeinde !
Als Linuxneuling kommt man ja auch an den Punkt,wo man langsam ja mal die Feinheiten von Linux über Installation und allgemeiner Programmnutzung hinaus ausprobieren will.Distri ist MepisPro Debian.
1.
Ich wollte mir aus var/cache/apt/archives mal die per Synaptic gezogenen Dateien als Liste ausdrucken lassen.Wie gehe ich da vielleicht am einfachsten vor.Das er mir dann ausser den Dateinamen komplett (wobei ich mit dem kompl. Dateinamen allein auch schon zufrieden wäre),die Größe und das Datum der Änderung darstellt.So wie wenn ich im Konquerer das Verzeichniss aufrufe.
Wenn ich in ner Konsole mich mit su einlogge und dann ls /Var/…/usw. eingebe,listet er mir dann schon Dateien auf,aber er listet als erstes die Datei kdewallpapers_4%3a3.3.1-1_all.deb ,was aber nicht so stimmt.Im Konqu. sehe ich unter dem noch vorhandenen Ordner partial beginnend die erste deb. Datei
3dwm-vncclient_0.3.1-11.3_i386.deb
a2ps_1%3a4.13b-4.3_i386.deb
usw.-bis
kdeutils_4%3a3.3.2-1_all.deb
hier kommt dann erst die kdewallp. ,die ich in der Konsole als erstes sehe.
Das sind sehr viele Dateien dazwischen,die ich also schon mal nicht aufgelistet bekomme.Jetzt habe ich auch die Vermutung das vielleicht bei den angezeigten evtl. auch noch welche fehlen.Da es insgesamt einige hundert (insg. ca. 750 )sind,wäre das natürlich ein Horror das zu überprüfen.
War ls als Kommando falsch,oder was gibt man dann in der Konsole ein,das alles gelistet wird.Wäre wirklich schön,wenn natürlich noch wie im Konqu. Dateigröße,Veränderungsdatum mit aufgelistet werden könnten.
Dann ist mir auch aufgefallen,das die gelisteten Dateien normal schwarz dargestellt waren,aber einige hatten ne andere goldfarbige hervorhebung (ca. 10Stck).Warum sind die anderst eingefärbt.
Hierzu muss ich sagen,das ich einige der vielen Dateien glaube ich auch evtl.nicht installiert habe,sondern nur runtergeladen.Wobei ich ja die cache dateien betrachte und nicht die installierten.
Aber bei den hervorgehobenen sind zwei,die ich weiss,das die installiert sein müssen,also kanns ja nicht an dem liegen.
Im Kofler las ich dann noch das Kommando locate da man wenn ich das richtig interpretiere auch Dateien aufgelistet bekommt.Da brachte er mir dann die Meldung das die Datenbank älter als 8 Tage sei.Listete mir die ordner einzeln jeweils die unter var/cache waren.Gut dachte ich,dann kann man wie beschrieben das ja mit locatedb auf Vordermann bringen.Ein erneutes aufrufen von locate /var/usw. ließ dann auch die Konsole mit den debs durchlaufen und listete sie auf.Aber wieder stellte ich fest,das dort jetzt begonnen wurde mit der Datei
/var/cache/apt/archives/kdewebdev_1%3a3.3.1-1_all.deb
bis
/var/cache/apt/archives/xvncviewer_3.3.7-7_i386.deb
also nicht mal das gleiche wie beim schon nicht funktionierenden ls.
außerdem war hier jetzt farblich keine Datei wie unter ls. in der Konsole farblich hervorgehoben.
Ich hoffe,das mit der ausführlichen Beschreibung der Fehler durch mich ersichtlich wird.Ich hoffe mir kann jemand auf ne einfache Art helfen.Wenn mir natürlich noch jemand die Fehler etwas ausführlicher erklärt wäre es natürlich auch für mich wegen dem erlernen sehr gut.
Danke im voraus
Peregrin