Dateien als root ausführen

Ich arbeite mit Quanta auf den Schreibgeschützten /srv verzeichniss.
Also muss ich Quanta auf der rootkonsole öffnen oder su auf der konsole eingeben und dann quanta eingeben.
Gibt es eine möglichkeit mit einenm direkten befehl Quanta als root zu öffnen.

wenn ich
su -c:quanta
eingebe klappt das irgendwie nicht.

Ich würde gerne auf eine verknüpfung klicken, dann das rootpasswort eingeben und dann sollte Quanta sich öffnen. Welche Befehlszeile muss ich in der verknüpfung eingeben?

Gruß Thomas

Ich arbeite mit Quanta auf den Schreibgeschützten /srv
verzeichniss.

Wenn du sowieso Root-Zugriff hast, könntest du einfach deinen Benutzer einer Gruppe hinzufügen, die Schreibrechte auf den entsprechenden Verzeichnissen hat.

Also muss ich Quanta auf der rootkonsole öffnen oder su auf
der konsole eingeben und dann quanta eingeben.
Gibt es eine möglichkeit mit einenm direkten befehl Quanta als
root zu öffnen.

?

wenn ich
su -c:quanta
eingebe klappt das irgendwie nicht.

Klar, der Doppelpunkt hat da auch garnichts zu suchen. Außerdem gehen bei su die Zugriffsrechte und DISPLAY-Variable flöten, so dass das Programm keinen X-Server findet, der es malen könnte.

Ich würde gerne auf eine verknüpfung klicken, dann das
rootpasswort eingeben und dann sollte Quanta sich öffnen.
Welche Befehlszeile muss ich in der verknüpfung eingeben?

Unter KDE gibt es das Programm kdesu. Lass einfach mal auf 'ner Konsole „kdesu --help“ laufen.

Ich arbeite mit Quanta auf den Schreibgeschützten /srv
verzeichniss.
Also muss ich Quanta auf der rootkonsole öffnen oder su auf
der konsole eingeben und dann quanta eingeben.
Gibt es eine möglichkeit mit einenm direkten befehl Quanta als
root zu öffnen.

man sudo

Ich würde gerne auf eine verknüpfung klicken, dann das
rootpasswort eingeben und dann sollte Quanta sich öffnen.
Welche Befehlszeile muss ich in der verknüpfung eingeben?

sudo quanta

Funktioniert auch unter X. Allerdings ist es tatsächlich eher im Sinne des Erfinders, schlicht die Schreibrechte auf die Verzeichnisse anzupassen.

Gruß,

Malte.

wenn ich
su -c:quanta

Wozu ist der Dopplepunkt da? Zur Zierde oder heißt das Programm, das du aufrufen möchtest, wirklich :quanta? Und wo ist bloß das Leerzeichen zwischen -c und [:]quanta geblieben?

Außerdem ist es gut, das root-Environment gleich mit aufzurufen via:

su - -c quanta

und gar nicht mehr ists auszuhalten, wenn der komplette Pfad mit angegeben wird

su - -c /usr/bin/quanta

oder wie der Pfad auch immer heißen mag.

Stefan