Dateien, deren Name größer als 255 Zeichen ist

Hallo,

ich habe ein Problem mit Dateinamen unter Windows, die länger als 255 Zeichen sind.

Ich möchte aus einem hauseigenen System verschiedene Dateien aus verschiedenen Ordnern auf den Windows-Dateiexplorer exportieren. Aus Zeitgründen möchte ich natürlich nicht jede Datei einzeln exportieren, sondern das ganze auf Ordner-Ebene machen. Dadurch wird natürlich auch der Dateiname sehr lang, so dass man sehr oft einen Namen generiert, der länger als 255 Zeichen ist.

Beispiel:
Hauptordnername: Hauptprojekt zur Erstellung eines Konzepts zur Geschäftsprozessoptimierung
Unterordnername: Teilprojekt zur Analyse der aktuellen Geschäftsprozesse
Dateiname: Bewertungsmatrix über alle Entwicklungsprozesse im Bereich AAA.xls

So lautet der Dateiname (mit Pfadangebe) im Windowsexplorer also:
Hauptprojekt zur Erstellung eines Konzepts zur Geschäftsprozessoptimierung/ Teilprojekt zur Analyse der aktuellen Geschäftsprozesse/ Bewertungsmatrix über alle Entwicklungsprozesse im Bereich AAA.xls

Gibt es hier Möglichkeiten das Problem zu umgehen oder einen Workaround zu finden. Denn aktuell werden mir dadurch ca. ein Drittel aller Dateien nicht exportiert, da der Dateiname zu lang ist. Kann man unter Windows so was wie ein Vakuum schaffen, in dem Dateinamen nicht beachtet werden?

Die Dateien müssen unter dem Dateiexplorer nicht „bearbeitbar“ sein, da sie anschließend gleich in ein neues System gezogen werden. Sie liegen dort nur als temporäre Zwischenstation.

Danke
AXL

Hallo AXL,

warum weigerst du dich Kürzel zu verwenden?
Mit „Suchen und Ersetzen“ sollte das kein Problem sein :wink:

Hauptprojekt zur Erstellung eines Konzepts zur Geschäftsprozessoptimierung

  • HEKGepropti

Teilprojekt zur Analyse der aktuellen Geschäftsprozesse

  • TAGepro

Bewertungsmatrix über alle Entwicklungsprozesse im Bereich AAA.xls

  • BeProAAA.xls

So nebenbei… mit der 8.3 Konvetion von DOS hättest du schöne kurze Namen gehabt.

-> http://en.wikipedia.org/wiki/8.3_filename

Grüße Roman

Hallo AXL,

grundsätzlich kann NTFS ja auch längere Namen verwalten (32767 Zeichen). Bei Verwendung von Unicode 247 Zeichen für den Pfad + 259 für den Dateinamen. Da dies allerdings von den meisten Programmen nicht unterstützt wird, ist dies nicht empfehlenswert.

Hier

http://serverfault.com/questions/163419/window-256-c…

http://forum.ubuntuusers.de/topic/ueberarbeitung-dat…

findest du einige Infos.

Grüße

godam

P.S.: In der Kürze liegt die Würze …

Hallo Roman,

die antwort ist ganz einfach, warum ich keine „Suche & Ersetzen“-Funktion verwende. Weil es die in dem System nicht gibt. Da müsste ich alles manuell machen, was ein unglaublicher Aufwand wäre.

Gruß
AXL

Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine Frage richtig versanden habe daher nochmal die Frage so wie ich sie verstanden habe:
Du möchtest Dateien die selber lange Namen habe und auch in Ordnern liegen die lange Namen haben irgendwo hin verschieben/kopieren [z. B. auf einen USB Stick oder was meinst du mit exportieren?] und dabei gibt es Probleme.
Wenn ich die Frage so richtig verstanden habe dann kann ich zwei dinge dazu sagen:

  1. Du könntest mal das Tool BeyondCompare nutzen um die Daten zu verschieben oder kopieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Tool keine Probleme gibt Dateien mit zu langen Namen zu verschieben/kopieren.
  2. Trotzdem würde ich dir auch empfehlen [wie der in der anderen Antwort], dass du einfach solche Ordner- und Dateistrukturen erst gar nicht anlegst. Das bring wirklich nur Probleme.
    Gruß

Hallo,

danke für die Antwort. D hast meine Frage „so halb“ richtig verstanden :wink:

Ich exportiere die Ordner und Dateien aus einem anderen CRM-System, in dem es keine Beschränkung gab. Da wir von dem alten CRM-System auf ein neues umsetiegn, möchte ich die Daten dort mittels einer Export-Funktion auf meinem Rechner zwischenspeichern (auf C:/) und dann in das neue System ziehen (eine direkte Export/Import-Funktion gibt es leider nicht).

So kann ich leider auch nicht Dein Tool anwenden, da ich die Daten ja aus einem System hole. Und eine manule Anpassung der Daten würde mehrere Tage dauern.

Eine andere Idee:
Wenn ich die Dateien direkt aus dem System auf einen USB-STick exportiere … hm. Was hat man bei einem Stück für Beschränkungen?

Gruß
AXL

Ich zip oder rar oder .tar.gz oder was das system halt anbietet

Ich packe meine Daten …transferiere wo hin auch immer …
und entpacke sie wieder .

Dabei gibt es kein Problem , denn das jeweilige system weiss schon wie es mit seinen dateinamen umgehen muss.

ich habe ein Problem mit Dateinamen unter Windows, die länger
als 255 Zeichen sind.

Hallo AXL,

du kannst dir ja einfach ein neues Laufwerk K: anlegen, das auf den Ordner \Server\VerzeichnisMitLangemNamen\ verweist.

Gruss Reinhard