Dateien durchsuchen im Windows Explorer (XP)

Hallo an alle, die über Ostern auch vorm Rechner sitzen.

Ich möchte mein System gerne optimieren: Seit ich vor 3 Monaten von W2K nach XP umgezogen bin, vermisse ich eine vergleigbare „Suchfunktion“ im Explorer. Zwei Verhaltensweisen stören mich dabei doch sehr:

  1. Es werden NICHT alle Dateien gefunden, die das gesuchte Text-Fragment enthalten.
  2. Es werden grundsätzlich immer alle Archive mit durchsucht, was recht viel Zeit kostet…
    Kennt jemand eine Möglichkeit, dieses ungemach abzuschalten?

Trotz aller verzweifelung meinerseits vorab vielen Dank und

Frohe Ostern!

EgonEprom

Hallo,
das ist kein Grund zum verzweifeln. Die verschideden Suchoptionen sind nur etwas verwirrt gruppiert und standardmäßig können nicht alle Elemente gefunden werden.
Wenn du die Suche öffnest (am einfachsten im Desktop die Windows-Taste gleichzeitig mit der der Taste „f“ drücken), gibt es da auf der linken Seite eine Leiste, in der du z.B. „weitere Optionen“ wählen kannst (ggf. zuvor drücken damit Optionen sichtbar werden). Dort kannst du dann z.B. angeben, dass auch Systemordner und versteckte Elemente durchsucht werden. Unter „Bevorzugte Einstellungen ändern“ kannst du u.a. die Indexsuche aktivieren (was bei abgeschlossener Indizierung eine sehr schnelles Errgebnis verspricht) und auch das „Datei und Ordnerverhalten ändern“.
Wenn auch die Systemordner und versteckte Elemente ausgewählt sind und immer noch nicht alle Dateien gefunden werden, kann es daran liegen, dass die Indizierung aktiv ist aber noch nicht abgeschlossen wurde. Bei Umfangreichen Verzeichnissen kann die Indizierung extrem lange dauern (mehrere Stunden), also Rechner einfach einmalig eine Nacht durchlaufen lassen.
Nach einer Systemwiederherstellung muss der Rechner die Indizierung erneut durchführen.

LG Culles

Hallo Culles & Danke für die recht schnelle Antwort.
Nur hat mir das bislang nicht weitergeholfen…
Anmerkung vorweg: Ich hab keine „Windows“-Taste (gab’s bei DOS-Tastaturen noch nicht).
Den Index-Dienst hab ich gestern neu aufgesetzt, da mir die angezeigten Daten unrealistisch erschienen: Bedarf der Index-Datei 20899425226 MB für 2147315712 zu indizierende Dateien!
Die neu erstellten Daten haben nach einiger Zeit leider wieder auf den selben Wert eingestellt. (Über den Explorer gezählt komme ich auf 104k für C: und 179k für D:smile:
Und ich trau dem Index-Dienst auch aus anderer Sicht nicht wirklich:
nach welchen Kriterien will der meine Dateien indizieren, wenn er doch gar nicht wissen kann, nach was ich wohl als nächstes suchen will?

Unter Win2000 bin ich all die Jahre ohne diesen Index gut gefahren.

Mit meinem z. Zt. Lieblingscompiler hab ich mal versucht, das Problem zu lösen: Ich bekomme da relativ schnell die gewünschte Information; nur fehlt mir da die Zeit, die Bedienoberfläche umgänglich zu gestalten und das ganze dann auch noch in den Explorer zu integrieren ( also aufwendiges gestochere in der Registry…)

gibt es den keine Möglichkeit, eine explorerinterne Suche durch das lokale Dateisystem ohne das offnen aller Archive zu starten ?
(Den Knopf hab ich zumindest bei den erweiterten Suchoptionen nicht gefunden)
und wie bringe ich XP bei, wirklich z.B. in meine Briefe (*.BRI, Ascii-Format) reinzugucken?

mfg EgonEprom

Hallo,
die Indizierung untersucht im Hintergrund, wenn das System nich ausgelastet ist, einfache alle Daten, auf die sie angesetzt wird und legt entsprechende Begriffe mit Fundstellen in einer Datenbank ab.

Mit der Funktionstaste F2 kannst du auch die Suche übrigens auch aufrufen.

Wenn es dir aber primär um die Inhaltssuche geht, fährst du mit der Freeware Copernic Desktop Search besser. Dort geht die Indizierung schneller und in einem Vorschaufenster wird dir die Fundstelle direkt in deinem Text angezeigt.
Zur Suche von Dateinamen verwende ich everything.

Die Windows-Suche kannst du ausschalten, indem du den Dienst WSearch (Windows-Suche) beendest und den Starttyp „deaktiviert“ wählst. Durch die zweite Änderung erreichst du, dass beim nächsten Systemstart die Indizierung nicht erneut startet.

LG Culles