Dateien sichern mit Fingerprint

Hallo

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, Dateien und Ordner mit dem Fingerprint zu sichern.

Ich habe im Internet ein wenig nachgeforscht, leider jedoch ohne Ergebnisse.

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

MfG Domi-kun

Hallo

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer
Möglichkeit, Dateien und Ordner mit dem Fingerprint zu
sichern.

Der Titel mag das sagen. Mir sagt das aber nichts. Was verstehst Du unter „mit dem Fingerprint sichern“?

Willst Du:

  1. Eine Datei oder einen Ordner mit einem „Fingerprint“ (wohl eher einen Hash?) versehen und zusammen mit den Daten abspeichern?

  2. Für Dateien und Ordner „Fingerprints“ anlegen und dann beim Zugriff vergleichen, ob sich daran was geändert hat (und damit gegen heimliche Änderungen sichern)?

  3. Möchtest Du Dateien und Ordner ggf. verschlüsseln und so komplett gegen unbefugten Zugriff schützen?

Zu 1 und 2: Google mal nach „file integrity check“, zu 3 nach Truecrypt.

Ich habe im Internet ein wenig nachgeforscht, leider jedoch
ohne Ergebnisse.

Das wundert mich nicht.

Gruß

Fritze

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer
Möglichkeit, Dateien und Ordner mit dem Fingerprint zu
sichern.

Was genau suchst du denn? Ein einfacher Weg wäre wohl eine Hash-Funktion a la md5sum mit Textfile der Hashes, oder SFV/CRC32, die sind ja in der Warzescene weit verbreitet, entspechende Tools düfte es jede Menge geben.
Da es bei md5 vele Kollisonen geben kann, wäre ein SHA-Hash sicherer, aber das ist eine Frage der Anforderungen.
Alternativ wären signierte .gpg-Dateien, freie Software dazu bei gnupg.org.

Hallo

Ich suche 3)

Hallo

Ich suche 3)

Aha. Das hat mit „Fingerprinting“, wie man den Begriff normalerweise verwendet, nichts zu tun. Was gefällt Dir an Truecrypt nicht?

Gruß

Fritze

Erst mal danke für deine Antwort!

Nun, was gefällt mir an Truecrypt nicht:

Ich will eben nicht ein Passwort ingeben, sondern nur meinen Finger über den Scanner ziehen um die Daten frei zu geben, und das kann man mit TrueCrypt meines wissens nicht.

LG Domi

Ich will eben nicht ein Passwort ingeben, sondern nur meinen
Finger über den Scanner ziehen um die Daten frei zu geben, und
das kann man mit TrueCrypt meines wissens nicht.

Dann vertrausts Du also lieber irgendso einer Medion Hardware Lösung Deine Datein an? Es gab mehrere Berichte von verschlüsselten USB Sticks im Heise Ticker in der letzten Zeit, die zwar alle vernüftige Verschlüsselungen benutzen, aber durch mangelhafte Hardware. bzw. fehlerhafte Schnitstellen der Hardware leicht auszutricksen waren. Ich gebe lieber ein Paßwort ein, als mich auf ein Stück Hardware zu verlassen, von dem ich nicht weiß, was es tut, bzw. wie es aufgebaut ist.

Hallo

Ich bin seit neuestem stolzer Besitzer eines Lenovo ThinkPad mit Fingerprintreader. Und ich beabsichtige nicht hochsensible Daten zu sichern, es geht mehr um den Spassfaktor.

MfG Domi

Hy,

Ich bin seit neuestem stolzer Besitzer eines Lenovo ThinkPad
mit Fingerprintreader.

ich hab auch ein lenovo, aber dieser reader war das erste was ich physikalisch abgeklemmt habe, weil es nichts taugt. Wenn Du spielen willst, dann installier Dir die bei Lenovo erhältliche Fingerabdruck Gedöns und gut ist.
Mehr gibt es dazu nun mal nicht. Es gibt diverse Software, die das angeblich kann, aber naja. Dann funktioniert der treiber nicht richtig oder die Software braucht einen eigenen Treiber, der dann genau DEN Fingerabdrucksensor nicht erkennt, etc.

Und ich beabsichtige nicht hochsensible
Daten zu sichern, es geht mehr um den Spassfaktor.

Ok, dann schau Dir gerne noch dazu http://www.ccc.de/biometrie/fingerabdruck_kopieren.xml an. DAS ist dann nämlich Spaß :wink:
Ich hoffe auch für Dich, das Du dann auch ein ordentliches Backup Deiner Daten (ohne Sensoreinbindung) hast, denn wenn Du Dich mal geschnitten hast oder im Sommer oder Winter die Hautbeschaffenheit anders ist viel Spaß.

Gruß
h.

1 Like