Dateien sortieren beim Kopieren?

Hallo miteinander!

Gibt es ein Programm, das Dateien beim Kopieren auch gleich nach dem Pfadnamen alphabetisch sortieren kann?

Ich würd gerne mal auf der Spielefestplatte Ordnung schaffen, denn dort haben Patches, Spielstände, Deinstallationen etc. mit der Zeit dazu geführt, dass die diversen Dateien eines Spiels nicht mehr einen zusammenhängenden Block bilden, sondern über die ganze Festplatte verteilt sind. Bei meinem Defragmentierungsprogramm gibt es zwar die Möglichkeit, die Dateien nach Namen zu sortieren, aber das würde Tage dauern. Nun will ich die Spielepartition demnächst auf eine größere Festplatte umziehen und dachte mir, vielleicht gibts ja eine Möglichkeit, das nebenbei zu erledigen.

Vielen Dank!
Sebastian

Hallo,

Gibt es ein Programm, das Dateien beim Kopieren auch gleich
nach dem Pfadnamen alphabetisch sortieren kann?

Nein.
Dateisysteme speichern entweder Dateien nach Namen sortiert ab, oder nicht. Wenn sie es tun brauchst du kein Tool dafür, wenn nicht hast du auch keinerlei Vorteil davon es zu tun.

Ein gutes Dateisystem fragmentiert übrigens auch nicht :wink:

Grüße,
Moritz

Dateisysteme speichern entweder Dateien nach Namen sortiert
ab, oder nicht. Wenn sie es tun brauchst du kein Tool dafür,
wenn nicht hast du auch keinerlei Vorteil davon es zu tun.

Ich verwende das ganz normale NTFS, das speichert die Daten nicht nach dem Namen, sondern nach der Reihenfolge, in der sie auf die Festplatte kopiert werden. Trotzdem hätte ich einen Vorteil davon, wenn ich die Dateien nach dem Pfadnamen sortieren könnte: Dann würden nämlich alle Dateien die zu einem Spiel gehören auf der Platte physisch dicht beieinander liegen, und könnten schneller gelesen werden.

Ein gutes Dateisystem fragmentiert übrigens auch nicht :wink:

Ich weiss nicht, was es bei Linux gibt, aber für Windows gibt es meines Wissens nach nichts besserer als NTFS, zumindest nicht für Privatanwender.

Hallo,

Trotzdem hätte ich einen Vorteil davon, wenn ich die Dateien
nach dem Pfadnamen sortieren könnte: Dann würden nämlich alle
Dateien die zu einem Spiel gehören auf der Platte physisch
dicht beieinander liegen, und könnten schneller gelesen werden.

die Dateien so anzuordnen, dass alle Lesezugriffe fürderhin linear erfolgen ist technisch unmöglich, denn so werden die Daten einfach nicht gebraucht. Vorteile entstehen lediglich bei einer sehr kleinen Zahl von Dateien, Windows-Defrag wird regelmäßig aufgerufen, um Dateien, bei denen dies erfolgversprechend erscheint neu anzuordnen.

Windows-Defrag stellt sich leider ein wenig dumm an, wenn der freie Speicher fragmentiert ist, weshalb eine gelegentliche Konsolidierung des freien Speichers mit einem Drittanbieterprogramm helfen kann, Windows-Defrag Luft zu verschaffen.

Hier könnte sich auch ein kleiner Vorteil durch die blockweise Speicherung ganzer Spieleverzeichnisse ergeben: wird ein Spiel gelöscht, entsteht zusammenhängender freier Speicher statt weiträumig verteilter kleiner Blöcke.


PHvL

Hallo,

Gibt es ein Programm, das Dateien beim Kopieren auch gleich
nach dem Pfadnamen alphabetisch sortieren kann?

passiert das nicht automatisch bei beinahe jedem Programm, das auf Dateisystem-Ebene kopiert?


PHvL

Hallo,

Ein gutes Dateisystem fragmentiert übrigens auch nicht :wink:

je nach dem, was du unter einem „guten“ Dateisystem verstehst, ist das ziemlicher Quatsch. An welches hast du denn gedacht?

Der entscheidende Punkt ist vielmehr, dass die Zielvorgabe einer linearen Speicherung der Dateien auf der Festplatte in den vielen Fällen relativ sinnfrei ist. Besondere Eigenarten von Windows auf NTFS machen eine vollständige Defragmentierung dennoch in einigen Situationen (etwa nach Kompression von Dateien) empfehlenswert.


PHvL

passiert das nicht automatisch bei beinahe jedem Programm, das
auf Dateisystem-Ebene kopiert?

Beim Windows-Explorer zumindest nicht, wenn man da mehrere Dateien auf einmal kopiert, dann geschieht das in einer scheinbar zufälligen Reihenfolge (sieht man bei großen Dateien, wenn ein Fensterchen mit Fortschrittsbalken eingeblendet ist). Ich schätze mal, er kopiert die Dateien in der Reihenfolge, in der sie physikalisch auf der Platte angeordnet sind.

die Dateien so anzuordnen, dass alle Lesezugriffe fürderhin
linear erfolgen ist technisch unmöglich, denn so werden die
Daten einfach nicht gebraucht.

Wie gesagt, es geht halt darum, die Teile wieder zusammenzufügen, die im Laufe der Zeit verstreut worden sind. Also wenn ich z.B. mal Spiel A deinstalliert habe, und dabei eine Lücke entstanden ist, die für Spiel B aber nicht groß genug war, so dass bei der Installation von Spiel B die Hälfte der Daten 100GB weiter hinten auf der Platte geschrieben wurden.

Wie gesagt, es geht halt darum, die Teile wieder
zusammenzufügen, die im Laufe der Zeit verstreut worden sind.
Also wenn ich z.B. mal Spiel A deinstalliert habe, und dabei
eine Lücke entstanden ist, die für Spiel B aber nicht groß
genug war, so dass bei der Installation von Spiel B die Hälfte
der Daten 100GB weiter hinten auf der Platte geschrieben
wurden.

Dann defragmentier doch einfach VOR der Installation von Spiel B. Dann wird alles „zusammengepackt“ und du hast den freien Speicherplatz in einem Block in den Spiel B dann installiert wird.

Jops

Dann defragmentier doch einfach VOR der Installation von Spiel
B. Dann wird alles „zusammengepackt“ und du hast den freien
Speicherplatz in einem Block in den Spiel B dann installiert
wird.

Das habe ich auch getagn. Es bringt aber nicht viel, denn das Defragmentierungs-Programm würde dann ja nicht jede einzelne Datei der 100Gb, die auf die Lücke folgen, ein paar Cluster nach vorne verschieben, sondern die Lücke mit passenden Dateien füllen - es sei denn, ich lasse ihn bei der Defragmentierung auch gleich alphabetisch sortieren, und weil das bei großen Datenmengen ewig dauert, würde ich gerade das ja gerne vermeiden.
Deshalb suche ich, wie gesagt, ein Programm, dass die Dateien beim Kopieren auf eine neue Festplatte gleich auch alphabetisch ordnet.

Hallo,

Beim Windows-Explorer zumindest nicht, […] Ich schätze
mal, er kopiert die Dateien in der Reihenfolge, in der sie
physikalisch auf der Platte angeordnet sind.

vermutlich eher die Reihenfolge, in der die Einträge im Verzeichnis stehen. Allerdings sollte selbst das deinen Anforderungen genügen, da ja immer komplette Verzeichnisse am Stück kopiert werden und nicht Dateien abwechselnd aus verschiedenen Verzeichnissen.

xcopy scheint mir sortiert zu kopieren.


PHvL