Dateien suchen

hallo, ich habe keine ahnung von linux/unix
wie sucht man denn dateien?
ich arbeite hier in einem rechner, weiss aber nicht, wo er meine daten speichert.
wie suche/finde ich diese dann?
thx

Hallo,

ich habe keine ahnung von linux/unix

Kann ja noch werden.

wie sucht man denn dateien?
ich arbeite hier in einem rechner, weiss aber nicht, wo er
meine daten speichert.
wie suche/finde ich diese dann?

Also normalerweise hast Du ein Home-Verzeichnis, welches Deine persönliche Spielwiese ist.
Das heißt dann /home/.

Suchen kannst Du an der Konsole mit „find“ (Wer hätte das gedacht?). „man find“ ist Dein Freund.
Vereinfachte Syntax:
find -name -print
Wobei auch „Wildcards“ enthalten kann.
find kann natürlich (Wie sollte es anders ein?) ne Menge mehr.
Aber wie gesagt: siehe dazu „man find“.
Suchst Du beipielsweise in Deinem Home-Verzeichnis nach Dateien, die auf ima enden, dann geht das so:
find /home/DEIN_NAME -name *ima -print

Alternativ gibt bestimmt auch nette Gnome, KDE Proggies.

Gruß
Andreas

Hi…

Also wenn Du weißt wie die Datei heißt die Du suchst dann mach doch mal ne Konsole auf und tipp da mal:

locate [Dateiname] (oder auch nur n paar Buchstaben vom Dateinamen, is aber ziemlich ungenau)

Wenn Du wissen willst welches Programm er benutzt wenn du eines startest dann geht das auch in der Konsole mit:

which [Programmname]

Hoffe Dir geholfen zu haben…

Claus

·)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andreas…

Bedeutend einfacher geht das aber mit locate… oder nich???

Claus

·)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claus,

wie sucht man denn dateien?

Suchst Du beipielsweise in Deinem Home-Verzeichnis nach
Dateien, die auf ima enden, dann geht das so:
find /home/DEIN_NAME -name *ima -print

Alternativ gibt bestimmt auch nette Gnome, KDE Proggies.

Bedeutend einfacher geht das aber mit locate… oder nich???

Ja klar.
Aber lege mal ne Datei an und suche direkt anschließend mit locate danach. Dann funzt nämlich net.
locate arbeitet mit der DB, die über nen cron-job aktualisiert wird. Und wenn die nicht aktuell genug ist, dann haste Pech gehabt.

Gruß
Andreas

Bedeutend einfacher geht das aber mit locate… oder nich???

Ja klar.
Aber lege mal ne Datei an und suche direkt anschließend mit
locate danach. Dann funzt nämlich net.
locate arbeitet mit der DB, die über nen cron-job aktualisiert
wird. Und wenn die nicht aktuell genug ist, dann haste Pech
gehabt.

Und abhängig mit welchen Rechten der Update-Prozess läuft seiht man auch nicht in das eigne (und andere) Verzeichnisse hinein.

Sebastian
der ein Fan von ‚locate‘ ist

locate [Dateiname] (oder auch nur n paar Buchstaben vom
Dateinamen, is aber ziemlich ungenau)

Wenn man das durch ‚grep‘ prügelt, lassen sich die Ergebnisse proma verfeinern.

Wenn Du wissen willst welches Programm er benutzt wenn du
eines startest dann geht das auch in der Konsole mit:

Nett ist auch die Tab-Comletion bei Programmen/Dateien, wo man nur die ersten Buchstaben kennt.

Sebastian

ls mit allen Unterverzeichnissen
Ich hab auch keine Ahnung von Linux/Unix und haenge mich direkt mal mit einer Frage hier an, da sie hier recht gut passt.

Wenn ich eine Datei in einem Verzeichnis suche und weiss, dass sie evtl auch in einem der Unterverzeichnisse sein koennte, dann brauechte ich am besten die Richtige Option, die ich an den Befehl ls anhaengen kann.

Wer kennt sich da aus ? Aus der Hilfe von ls werde ich bezuegliche diesem nicht schlau !

Danke Martin

Moin

wozu mit „ls“ wenns mit find doch so einfach ist ?

Der echte klassiker:

find / -xdev -name „*wasmanhaltsosucht“

/ = wo die suche starten - hier rootverzeichniss
-xdev = auf dem aktuellen LW bleiben sonst werden alle gemounteten Verzeichnisse durchsucht ( meist wegen / )

* und ? im Suchbegrif funktionieren latürnich auch

Bsp
wo ist die sch… samba conf datei ?
war das jetzt .config oder .conf ???
hatte aber bestimmt nur drei Buchstaben
Smb ? SMB smb ???

find / -xdev -name ???.conf*

schwupp… ( und alle bsp configs noch dazu )

is ja nich w…

Phagsae

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]