Dateien verschwinden beim Kopieren auf NAS

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob die Frage beim Brett Netzwerke besser aufgehoben ist, aber es scheint mir doch eher ein Softwareproblem auf meinem PC vorzuliegen.
Mein System: Pentium 4, 1 GB RAM, Windows XP Home; Neu installierte Software: Buffalo LinkStation, NasNavigator, Memeo AutoBackup.

Ich habe mir vor Kurzem einen NAS-Server zur Datensicherung zugelegt. Da das mitgelieferte Backup-Programm (Memeo) nur Quatsch macht, habe ich zusätzlich meine Ordner ‚Eigene Dateien‘, ‚Eigene Bilder‘ und ‚Eigene Musik‘ per Kopieren und Einfügen auf dem NAS abgelegt. Mit letzteren beiden Ordnern klappte das tadellos, aber mit den eigenen Dateien gab es Probleme.

Nach dem ersten Kopieren stellte ich später fest, dass nur 5 von 15 Unterordnern kopiert worden waren. Also habe ich den Ordner auf dem NAS gelöscht und ‚Eigene Dateien‘ noch einmal kopiert. Eine kurze Überprüfung hat ergeben, dass nun alle Unterordner auf dem NAS eingefügt worden waren. Nun wollte ich heute Morgen eine Datei auf meinem PC öffnen, die nicht in einem Unterordner, sondern einzeln in den ‚Eigenen Dateien‘ stand. Und stellte fest, dass diese Datei verschwunden ist, zusammen mit einer anderen einzelnen Datei (zwei andere einzelne Dateien waren aber noch vorhanden). Auch auf dem NAS waren diese Dateien nicht.

Alle Suchen verliefen ergebnislos. Die beiden Dateien sind weder auf meinem PC, noch auf dem NAS, noch in einem der Papierkörbe. Der Verlust ist nicht sonderlich tragisch, aber stimmt mich sehr misstrauisch. Ich bin hundertprozentig sicher, dass ich die Dateien weder ausgeschnitten noch gelöscht habe. Sie sind original beim Kopieren verschwunden. Ich habe im Netz ein paar Anfragen gefunden, in denen User ein ähnliches Problem schilderten, aber keine befriedigende Antwort. Ich würde aber wirklich gern wissen, wie so etwas passieren kann. Ich kann doch nicht bei jedem Backupvorgang alle Dateien überprüfen. Und das würde mir ja wohl auch nichts nützen, wenn Daten so ins Nirwana entschwinden können, wie es jetzt der Fall ist.

Grüße
Susi

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob die Frage beim Brett Netzwerke
besser aufgehoben ist, aber es scheint mir doch eher ein
Softwareproblem auf meinem PC vorzuliegen.
Mein System: Pentium 4, 1 GB RAM, Windows XP Home; Neu
installierte Software: Buffalo LinkStation, NasNavigator,
Memeo AutoBackup.

Ich habe mir vor Kurzem einen NAS-Server zur Datensicherung
zugelegt. Da das mitgelieferte Backup-Programm (Memeo) nur
Quatsch macht, habe ich zusätzlich meine Ordner ‚Eigene
Dateien‘, ‚Eigene Bilder‘ und ‚Eigene Musik‘ per Kopieren und
Einfügen auf dem NAS abgelegt. Mit letzteren beiden Ordnern
klappte das tadellos, aber mit den eigenen Dateien gab es
Probleme.

welches programm nimmst du dafür.

Eigene Dateien hat viele viele Daten die auch zur BackUp zeit von Programmen benutzt werden können (bzw gesperrt sind), ergo braucht es ein gutes Backup Programm was das 1. bemerkt 2. mit einkalkuliert.

Nach dem ersten Kopieren stellte ich später fest, dass nur 5
von 15 Unterordnern kopiert worden waren. Also habe ich den
Ordner auf dem NAS gelöscht und ‚Eigene Dateien‘ noch einmal
kopiert. Eine kurze Überprüfung hat ergeben, dass nun alle
Unterordner auf dem NAS eingefügt worden waren. Nun wollte ich
heute Morgen eine Datei auf meinem PC öffnen, die nicht in
einem Unterordner, sondern einzeln in den ‚Eigenen Dateien‘
stand. Und stellte fest, dass diese Datei verschwunden ist,
zusammen mit einer anderen einzelnen Datei (zwei andere
einzelne Dateien waren aber noch vorhanden). Auch auf dem NAS
waren diese Dateien nicht.

Bist du dir sicher das sie nicht schon beim ersten versuch verloren gegangen sind. DAs verschwinden von der eigenen festplatte beim kopieren glaub ich ist allerdings nicht möglich, nur beim verschieben (drop and rag mit shift etc) kann ein solches passieren.

Alle Suchen verliefen ergebnislos. Die beiden Dateien sind
weder auf meinem PC, noch auf dem NAS, noch in einem der
Papierkörbe. Der Verlust ist nicht sonderlich tragisch, aber
stimmt mich sehr misstrauisch. Ich bin hundertprozentig
sicher, dass ich die Dateien weder ausgeschnitten noch
gelöscht habe. Sie sind original beim Kopieren verschwunden.

bist du dir sicher kopieren ?? oder verschieben ???, denn beim verschieben passiert das schon, dateien die beim verschieben abgebrochen werden , konnen ganz verschwinden (von beiden medien , deswegen immer erst kopieren dann löschen.

Ich habe im Netz ein paar Anfragen gefunden, in denen User ein
ähnliches Problem schilderten, aber keine befriedigende
Antwort. Ich würde aber wirklich gern wissen, wie so etwas
passieren kann. Ich kann doch nicht bei jedem Backupvorgang
alle Dateien überprüfen. Und das würde mir ja wohl auch nichts
nützen, wenn Daten so ins Nirwana entschwinden können, wie es
jetzt der Fall ist.

Ein BackUp Programm überprüft das eigentlich. Die andere Frage ist, wenn du schon einen thread dazu gefunden hast, warum gibts du uns den denn nicht schon einmal als hinweiss, oder sollen wir hier alles von vorne erörtern. Komisch immer diese geheimniskrämerei. Ich glaub das so nur alles doppelt wiederholt wird, di lösung aber nochweniger gefunden wird.

P.S. was sagt denn die email an den support deines gerätes, oder hast du das garnicht erst versucht („vogel strauss methode“)

Grüße
Susi

Ich habe mir vor Kurzem einen NAS-Server zur Datensicherung
zugelegt. Da das mitgelieferte Backup-Programm (Memeo) nur
Quatsch macht, habe ich zusätzlich meine Ordner ‚Eigene
Dateien‘, ‚Eigene Bilder‘ und ‚Eigene Musik‘ per Kopieren und
Einfügen auf dem NAS abgelegt.

Damit sind Probleme vorprogrammiert. Der Windows-Kopierbefehl bzw. die entspr. Explorerfunktionen ist für Datensicherungen absolut untauglich, da bereits eine einzige nicht kopierbare Datei ausreicht, den gesamten Vorgang abzubrechen. Wenn du auf dedizierte Backup-Software verzichten und partout eine eigene Lösung basteln willst, solltest du ‚robocopy‘ http://en.wikipedia.org/wiki/Robocopy verwenden.

Du solltest dir aber im klaren sein, dass auch robocopy kein Backup macht, sondern Dateien lediglich spiegelt. Und eine echte Spiegelung lässt im Original versehentlich gelöschte Dateien selbstverständlich auch in der Kopie verschwinden. Ein Backup dient der Datenaufbewahrung, eine Spiegelung ohne gleichzeitiges Backup hingegen der Datenvernichtung.

Sie sind original beim Kopieren verschwunden.

Nö, sind sie nicht. Windows löscht beim Kopieren keine Originale und dein NAS hat mit dem Kopiervorgang nicht das geringste zu tun.

Gruß

Hi Herrmann,

Damit sind Probleme vorprogrammiert. Der Windows-Kopierbefehl
bzw. die entspr. Explorerfunktionen ist für Datensicherungen
absolut untauglich, da bereits eine einzige nicht kopierbare
Datei ausreicht, den gesamten Vorgang abzubrechen. Wenn du auf
dedizierte Backup-Software verzichten und partout eine eigene
Lösung basteln willst, solltest du ‚robocopy‘
http://en.wikipedia.org/wiki/Robocopy verwenden.

Aha. Das mit dem Kopieren hatte mir jemand empfohlen. Nein, ich will nicht unbedingt auf Backup-Software verzichten. Ich hab einfach den NAS vorgestern installiert und dann gestern festgestellt, dass Memo zwar behauptet, alles gesichert zu haben, aber tatsächlich nur leere Ordner auf dem NAS angelegt hat. Als Zwischenlösung, bis ich den Fehler bei Memeo entdeckt oder eine andere Software gefunden habe, habe ich eben schnell mal manuell sichern wollen.

O.k., wenn in meinen eigenen Dateien also etwas nicht Kopierbares ist, kann der kopierte Ordner Müll sein. Aber das erklärt nicht, warum die Dateien von meinem PC verschwunden sind. Das sind ganz ordinäre Word-Dateien.

Sie sind original beim Kopieren verschwunden.

Nö, sind sie nicht. Windows löscht beim Kopieren keine
Originale und dein NAS hat mit dem Kopiervorgang nicht das
geringste zu tun.

Ich weiß, dass das absurd ist. Ich hätte das auch nie für möglich gehalten. Meine Erfahrung ist aber, dass technische Geräte allerhand absurdes Zeug machen, was sie eigentlich nicht können sollten. Zugegeben, viele Probleme, die im Netz geschildert werden, sind einfach auf menschliches Versagen zurückzuführen. Kann ich mir in diesem Fall aber echt schlecht vorstellen. Ich kann schon unterscheiden, ob ich im Explorer auf „Ausschneiden“ klicke oder auf „Kopieren“. Wenn ich mich da vertan hätte, wäre ja auch der ganze Ordner weg und nicht zwei Dateien daraus.

Hi, RakonDark,

welches programm nimmst du dafür.

Wie gesagt: Einfach im Explorer auf Kopieren geklickt.

Eigene Dateien hat viele viele Daten die auch zur BackUp zeit
von Programmen benutzt werden können (bzw gesperrt sind), ergo
braucht es ein gutes Backup Programm was das 1. bemerkt 2. mit
einkalkuliert.

Ich hab zu dem Zeitpunkt keine Anwendung offen gehabt. Außerdem bekommt man ja eine Fehlermeldung, wenn man etwas Kopieren oder Verschieben will, was gerade ein anderes Programm in der Mangel hat.

Bist du dir sicher das sie nicht schon beim ersten versuch
verloren gegangen sind. DAs verschwinden von der eigenen
festplatte beim kopieren glaub ich ist allerdings nicht
möglich, nur beim verschieben (drop and rag mit shift etc)
kann ein solches passieren.

Ich bin mir ziemlich sicher, aber auch wenn es beim ersten Mal schon passiert sein sollte, erklärt es nicht, wie das vonstatten geht. Denn ich habe bei beiden Malen nicht drag and drop benutzt, sondern Rechtsklick und Menüpunkt „Kopieren“.

bist du dir sicher kopieren ?? oder verschieben ???, denn beim
verschieben passiert das schon, dateien die beim verschieben
abgebrochen werden , konnen ganz verschwinden (von beiden
medien , deswegen immer erst kopieren dann löschen.

Genau! Dann wäre das Ganze ja leicht erklärbar. Definitiv nicht verschoben. Und ich habe beide Male nur den kompletten Ordner „Eigene Dateien“ angeklickt, nicht irgendwelche Unterordner oder einzelne Dateien.

Ein BackUp Programm überprüft das eigentlich. Die andere
Frage ist, wenn du schon einen thread dazu gefunden hast,
warum gibts du uns den denn nicht schon einmal als hinweiss,
oder sollen wir hier alles von vorne erörtern. Komisch immer
diese geheimniskrämerei. Ich glaub das so nur alles doppelt
wiederholt wird, di lösung aber nochweniger gefunden wird.

Sorry, war mir nicht klar:
http://www.windows-board.de/hilfeforen/vista/allgeme…

http://www.ioff.de/showthread.php?t=32908

Nicht ganz mein Problem, weil meine Datenmenge echt nicht groß war:
http://www.apfeltalk.de/forum/dateien-verschwinden-k…

P.S. was sagt denn die email an den support deines gerätes,
oder hast du das garnicht erst versucht („vogel strauss
methode“)

Äh, wie? Was soll ich machen? Ich verwende nicht die „Vogel-Straß-Methode“, sondern die „Hab-keine-Ahnung-wovon-du-sprichst“. :smile:

Susi

Ich kann schon unterscheiden, ob ich im Explorer
auf „Ausschneiden“ klicke oder auf „Kopieren“. Wenn ich mich
da vertan hätte, wäre ja auch der ganze Ordner weg und nicht
zwei Dateien daraus.

Kopieren ist eine Funktion des Betriebssystems. Wenn allerdings die Nutzung deines NAS (oder des zugehörigen Backup-Programms) eine Installation voraussetzte, die in derart elementare BS-funktionen eingreift, wäre das m. E. ein so erheblicher Mangel, dass er sogar zu Schadensersatzforderungen berechtigen dürfte. Vorstellen kann ich’s mir nicht.

Andererseits reicht beim Explorer bereits eine fahrige Mausbewegung, Dateien unbemerkt in einen anderen Ordner zu verschieben.

Gruß

Ich hab zu dem Zeitpunkt keine Anwendung offen gehabt.

das kann man leider nie wissen :smile:

Außerdem bekommt man ja eine Fehlermeldung, wenn man etwas

stimmt :smile:

ok ich werd mal die links anschauen, vielleciht finde ich was.

Mit dem Vogel Strauss .

Du hast was gekauft, dort gibt es auch einen Support, der ist der erste ansprechpartner, weil er der hersteller ist :smile: Email support wenigstens versuchen, LaCie z.b. antworten recht schnell auf Probleme , sogar mit diversen Lösungvorschlägen.

Ich kann schon unterscheiden, ob ich im Explorer
auf „Ausschneiden“ klicke oder auf „Kopieren“. Wenn ich mich
da vertan hätte, wäre ja auch der ganze Ordner weg und nicht
zwei Dateien daraus.

ich kenne 2 möglichkeiten wo ein problem auftreten kann,
erstens der Schreibchache wird persitent gehalten und leider nicht korrekt beim Herunterfahren korrekt abgewickelt, das führt dann bei meinem XP Netbook zu genau der vorherigen Session, liegt bei mir aber eher an der Schlaffunktion , denn genau dann speichert er nicht direkt auf die platte sondern in die Session die dann beim nächstenmal starten irgentwie verloren hat und damit auch die Dateien nicht im directory sind.
Das gleiche gilt für USB sachen, da dort auch manchmal der Chache einfach nicht geschrieben wird.

Andere Frage, wie bist du mit der Platte verbunden, als Netzlaufwerk ?

Kopieren ist eine Funktion des Betriebssystems. Wenn
allerdings die Nutzung deines NAS (oder des zugehörigen
Backup-Programms) eine Installation voraussetzte, die in
derart elementare BS-funktionen eingreift, wäre das m. E. ein
so erheblicher Mangel, dass er sogar zu
Schadensersatzforderungen berechtigen dürfte. Vorstellen kann
ich’s mir nicht.

Ich mir auch nicht.

Andererseits reicht beim Explorer bereits eine fahrige
Mausbewegung, Dateien unbemerkt in einen anderen Ordner zu
verschieben.

Möglich, aber dann müsste die Suche die Datei ja finden, die „Google“ im Namen hat und daher leicht zu suchen ist. Hab jetzt sicherheitshalber nochmal in den angrenzenden Ordnern geguckt: nix.

ich kenne 2 möglichkeiten wo ein problem auftreten kann,
erstens der Schreibchache wird persitent gehalten und leider
nicht korrekt beim Herunterfahren korrekt abgewickelt, das
führt dann bei meinem XP Netbook zu genau der vorherigen
Session,

Das dürfte aber nicht dazu führen, dass beim Kopieren das Original verloren geht. Dazu müsste die zu kopierende Datei gleichzeitig noch mit Schreibzugriff nicht exklusiv geöffnet sein; aber selbst das führte allenfalls zur Zerstörung des Dateiinhalts, nicht aber zum Verschwinden aus dem Dateisystem.

Gruß

Die Möglichkeiten können eigentlich nicht zutrffen, weil die beiden Dateien ja seit Monaten existieren und ich an der einen seit einer Woche nichts geändert hab.

Andere Frage, wie bist du mit der Platte verbunden, als
Netzlaufwerk ?

Ja, der NAS hat eine eigene Gruppe im LAN, wird bei mir als Laufwerk M geführt.

Ich hab zu dem Zeitpunkt keine Anwendung offen gehabt.

das kann man leider nie wissen :smile:

Stimmt! Ich bin ja manchmal auch ein DAU, aber Ausschalter und dergleichen finde ich schon. :wink:

Mit dem Vogel Strauss .

Du hast was gekauft, dort gibt es auch einen Support, der ist
der erste ansprechpartner, weil er der hersteller ist :smile:
Email support wenigstens versuchen, LaCie z.b. antworten recht
schnell auf Probleme , sogar mit diversen Lösungvorschlägen.

Ah, stimmt! Ich könnte mal beim Support des NAS anfragen. Bestimmt sagen die aber, so einen Quatsch kann der Server nie und nimmer anrichten. Ich finde das ja auch vollkommen absurd.