Dateiendung in Access

Hallo Wissende,

laut Wikipedia hat die Endung accdb ab Office 2007 die frühere Endung mdb als Standard-Dateiendung abgelöst.

Von Word her kenne ich es so daß
doc durch docx und docm abgelöst wurde.
In Excel lösten xlsx und xlsm die xls-Endung ab.

Irgendwie fehlt mir bei accdb hinten das x oder m.
Finde ich inkonsequent *irgendwie* Mir fehlt bei accdb hinten das x oder m
Ist es so daß accdb die neuere Endung für frühere mdb-Dateien ist, unabhängig davon ob sie Makros enthalten oder nicht?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ja so ist das nun mal, da gibt es Softwarehersteller die sich noch nicht mal an eigene Vorgaben halten.

Da i.d.R. bei einer MDB immer Maktros/VBA Code vorkommt, kann man imho die Erweiterung M auch gleich weglassen. ACCDB ist ja schon lang genug, oder?

Es gibt noch eine .ACCDR und .ACCDE Dateiendung. Die Endung .ACCDR wird zusammen mit der Runtime von Access genutzt. ACCDE ist eine geschützte Datei und kann nicht mehr geändert werden.

Ich hoffe es bringt ein wenig Licht ins Dunkel :smile:

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

ja so ist das nun mal, da gibt es Softwarehersteller die sich
noch nicht mal an eigene Vorgaben halten.

das sehe ich einen Tick annerster :smile:
Die MS-Programmierer haben sich garantiert an die Vorgaben von MS gehalten.
Und die Vorgabe war anscheinend, vergeßt was ihr grad für Excel/Word programmiert habt :smile:
Im Endeffekt haste natürlich Recht aber MS ist nicht dafür berühmt sich an irgendwas zu halten :smile:

Da i.d.R. bei einer MDB immer Maktros/VBA Code vorkommt,

Ui, echt? War/ist mir nicht bekannt.
Aber ich habe von Access Null Ahnung. Ich habe nur aus grundsätzlichem Interesse angefragt.

man imho die Erweiterung M auch gleich weglassen. ACCDB ist ja
schon lang genug, oder?

Ja, mdbx oder mdbm wäre kürzer *gg*

Es gibt noch eine .ACCDR und .ACCDE Dateiendung. Die Endung
.ACCDR wird zusammen mit der Runtime von Access genutzt. ACCDE
ist eine geschützte Datei und kann nicht mehr geändert werden.

Aha, mit dem Wissen daß man das nicht 1:1 übertragen kann,
sind dann diese anderen Endungen sowas wie spezielle Dateien,
analog zu .dot in Word oder xlt,xlb in Excel? *annehm*

Ich hoffe es bringt ein wenig Licht ins Dunkel :smile:

Möglich. Wenn du meinem bisherigen Antworttext einigermaßen zustimmst habe ich das kapiert.

Dann bleibt nur eine leichte Irritation übrig.
Wenn es denn so ist daß in einer mdb sehr oft Vba-Code steht, warum
sind im VB-Brett Anfragen zu Access-Vba so selten?

Bei Word verstehe ich das, ich lese das Word-Brett mit, da spielt Vba kaum eine Rolle.
Bei Excel-Anwendern schon, deshalb fragen sie im VB-Brett nach was ja ok ist.

Jetzt sagst du in vielen mdb-Dateien läuft Vba, warum zum Henker kommen da nahezu keine Access-Vba.Anfragen im Vb-Brett?

Gruß
Reinhard

Hallo,

" warum zum Henker kommen da nahezu keine Access-Vba.Anfragen im Vb-Brett?"

Weil VBA kein VB ist… und es für Access(-VBA) eigene Bretter gibt. :wink:

Ernsthaft: Access ist nun mal mit Word und Excel vom Grundaufbau nicht zu vergleichen. Access ist eher eine Programmierumgebung (wie Visula Basic oder ähnlich .Net z.B.) und besteht aus drei Teilen, der User-GUI, das was am Bildschirm in Form von Formularen, Berichten und Abfrage(entwurf) zu sehen ist, der VBE (Visual Basic-Entwicklungsumgebung, gibt es ja bei Word/Excel usw. auch) und dem eigentlichen relationalen Datenbanksystem (Jet-Engine mit SQL-Schnittstelle)

Access(-GUI) kann auch durch besondere Massnahmen (ODBC-Treiber, OLEDB-Provider) direkt auf andere DB-System (MS-SQL-Server,Oracle, MySQL, usw.) zugreifen.

Die Frage nach „Konsequenz“ in der Benamsung der File-Extension setze ich in diesem Zusammenhang eher an allerletzte Stelle in der Prioritätenliste… :wink:

Gruß
Franz, DF6GL

Hallo df6gl,

" warum zum Henker kommen da nahezu keine Access-Vba.Anfragen
im Vb-Brett?"

Weil VBA kein VB ist…

I knoff :smile:

und es für Access(-VBA) eigene Bretter gibt. :wink:

? dieses? Oder gibt es hier mehr?

Access ist nun mal mit Word und Excel vom
Grundaufbau nicht zu vergleichen.

Wie wahr :frowning:
Mit meinen mittelguten Excel-Vba Kenntnissen kann ich schon auch was in Word-Vba anfangen, denn Word hat auch einen Makrorekorder.
Access und Outlook leider nicht, schon steh ich auf dem Schlauch *gg*

Und Access benutzen, heiligs Blechle, ich habe einmal probiert
da so eine Tabelle bzw. mdb zu erstellen, nach gefühlten 2 Stunden hatte ich die erst fertig *weia*
Du und/oder andere Access-Kenner brauchen dafür wahrscheinlich nur 1-2 min :smile:

Access ist eher eine
Programmierumgebung (wie Visula Basic oder ähnlich .Net z.B.)
und besteht aus drei Teilen, der User-GUI, das was am
Bildschirm in Form von Formularen, Berichten und
Abfrage(entwurf) zu sehen ist, der VBE (Visual
Basic-Entwicklungsumgebung, gibt es ja bei Word/Excel usw.
auch) und dem eigentlichen relationalen Datenbanksystem
(Jet-Engine mit SQL-Schnittstelle)

Aha. Die Begriffe wie Jet-Engine kenne ich schon vom Mitlesen aber sagt mir an sich nix. Kein Problem, wenn ich Lust hätte mich mit Access zu beschäftigen recherchiere ich das bzw. leg mir ein Accessbuch für den Anfang zu.
Für mich sehr interessant war deine Dreiteilung von Access.
VBE ist klar.

Diese User-GUI ist wohl das was mich bei der o.g. Tabellenerstellung arg in Bedrängnis brachte. Ich wollte eine tabelle erstellen und Access fragte mich laufend Sachen die ich gar nicht weiß :smile:

Als ich eben in Access (2000) nachschaute fiel mir unter „Makros“ der Punkt erstmals auf: „Makros zu VB konvertieren.“
Ich hab dann „irgendwie“ so eine Tabelle erstellt und im VB-Editor in einem Modul ein Makro, der Punkt bleibt grau = nicht auswählbar.
Das sieht bei mir jetzt so aus:
http://www.uploadagent.de/show-182321-1328539443.html

Magst du mir verraten was ich tun muß damit der Punkt anwählbar ist und was passiert da eigentlich, wird da aus meinem Bescheidenen Makro:
Option Compare Database
Option Explicit

Sub tt()
MsgBox „huhu“
End Sub

eine Vb.exe erstellt?

Access(-GUI) kann auch durch besondere Massnahmen
(ODBC-Treiber, OLEDB-Provider) direkt auf andere DB-System
(MS-SQL-Server,Oracle, MySQL, usw.) zugreifen.

Alles Dörfer die nicht in meinem Tal der Ahnungslosigkeit liegen :smile:

Die Frage nach „Konsequenz“ in der Benamung der
File-Extension setze ich in diesem Zusammenhang eher an
allerletzte Stelle in der Prioritätenliste… :wink:

Ist okay nachdem was du geschrieben hast.
Hat mich halt interessiert. Ich habe die Vollversion von Office 2000
aber von Office 2007 nur die Home & Student Version, da fehlt Access und Outlook.

Danke für deine Ausführungen
Gruß
Reinhard

Gruß
Franz, DF6GL

Moin Moin,

und es für Access(-VBA) eigene Bretter gibt. :wink:

? dieses? Oder gibt es hier mehr?

nein, hier bei wer-weiss-was gibt es nur das eine Access-Brett.
Aber im Internet gibt es reichlich Bretter in unterschiedlichen Foren.

Und Access benutzen, heiligs Blechle, ich habe einmal probiert
da so eine Tabelle bzw. mdb zu erstellen, nach gefühlten 2
Stunden hatte ich die erst fertig *weia*

das ging mir im Anfang auch so :smile:

Du und/oder andere Access-Kenner brauchen dafür wahrscheinlich
nur 1-2 min :smile:

heute 15 Jahre später …naja

Diese User-GUI ist wohl das was mich bei der o.g.
Tabellenerstellung arg in Bedrängnis brachte. Ich wollte eine
tabelle erstellen und Access fragte mich laufend Sachen die
ich gar nicht weiß :smile:

Es gibt da einige Grundsätze die man bedenken sollte:

  • eine Tabelle dient nur dazu, Daten aufzunehmen (mehr nicht)
  • eine Abfrage wird für Sortierung, Filterung, etc. verwendet
  • ein Formular dient zur Ein- und Ausgabe von Daten in der Tabelle
  • ein Bericht dient für den strukturierten Druck der Daten
  • die Module beinhalten globale Funktionen und Prozeduren als VBA-Code

ABER pro Formular und pro Bericht kann man dort auch VBA-Code integrieren.

Als ich eben in Access (2000) nachschaute fiel mir unter
„Makros“ der Punkt erstmals auf: „Makros zu VB konvertieren.“

ja, die „Stützräder“ für den Fahrradfahrer. Fahre lieber gleich Auto und nutze nur VBA.

Magst du mir verraten was ich tun muß damit der Punkt
anwählbar ist

siehe oben = wenn du etwas anzeigen möchtest, benötigst du min. ein Formular. Eine Tabelle (wie in Excel) reicht da nicht aus.

und was passiert da eigentlich, wird da aus
meinem Bescheidenen Makro:
Option Compare Database

das ist eine Basiseinstellung für

Option Explicit

das ist eine Basiseinstellung für

Sub tt()

eine Unterfunktion die nur in einem Formular, oder Bericht durch ein Ereignis aufgerufen werden kann.

MsgBox „huhu“

öffne ein temporäres Fenster (Messagebox) und zeige das Wort „huhu“ an

End Sub

ende

eine Vb.exe erstellt?

mit Access lassen sich keine EXE Dateien erstellen!!
Will man seine MDB schützen, kann man eine MDE erstellen.

Ich habe die Vollversion von Office 2000
aber von Office 2007 nur die Home & Student Version, da fehlt
Access und Outlook.

wie du dir bestimmt denken kannst, liegen zwischen der 2000er und der 2007er Version Welten.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Überblick Access, Grundlagen
Dankeschön Wolfgang,

meine kleiner Wissenssammelausflug hier in’s Accessbrett hat sich fü r mich sehr gelohnt *freu*

Diese kurze aber aussagekräftige Zusammenstellung von dir und fd6gl ist sicher auch für mitlesende Interessierte von Nutzen.

Gruß
Reinhard