Wie kann ich eine Datei mit z. B. den Endungen:
.htm
.php
beide vom Internet in einem Ordner gespeichert,
ändern, daß ich sie dann mit z.B. der Endung
.pps
öffnen kann ?
Mit bestem Dank
freund36
Gar nicht
Wie kann ich eine Datei mit z. B. den Endungen:
.htm (Fahrrad)
.php (Auto)
beide vom Internet in einem Ordner gespeichert,
ändern, daß ich sie dann mit z.B. der Endung
.pps (Jet)
öffnen kann ?
Benenn sie einfach um [F2].
Aber das ändert ja am Inhalt nichts.
Gruß
Stefan
Hallo,
Wie kann ich eine Datei mit z. B. den Endungen:
.htm
.php
beide vom Internet in einem Ordner gespeichert,
ändern, daß ich sie dann mit z.B. der Endung
.pps
öffnen kann ?
Ich verstehe nicht so ganz was Du möchtest / was das Ziel sein soll. htm (HTML-Dateien) und .php (PHP-Files) sind eigentlich nur reine text Dateien, die vom Webserver interpretiert bzw. verwendet werden um Dir im Browser etwas darzustellen. Du kannst die mit jedem texteditor normal öffnen und hast dann den Quelltext. Zum darstellen in der Form wie Du es im Browser her kennst bräuchtest Du einen eigenen Webserver.
Alternativ kannst Du Dateien samt allen Inhalten im Browser abspeichern - Scriptseiten wie eben PHO, die ggf. noch weitere Daten aufrufen werden später ggf. nicht mehr richtig dargestellt. Da könnte man dann z.B. durch „drucken in PDF“ das Ganze ein wenig umgehen. Der PDFCreator - siehe z.B. http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html - waere eine massnahme. DANN kann man das PDF so wie es ist in der Powerpoint Präsentation einbinden.
Wenn es nur um den Bildschirmausschnitt geht dann kann man durch einen Bildschirmausdruck und einfügen desselben in die Powerpoint Präsentation das Ganze bekommen.
Gruß
h.
Hallo,
Dateiendungen sind ein Hilfsmittel, mit dem man einem Betriebssystem mitteilen kann, mit welchem Programm denn diese geöffnet werden sollen, wie mit diesen verfahren werden soll. Mehr nicht.
Ob das zugeordnete Programm, zum Beispiel MS-Office oder LibreOffice, dann etwas mit den Inhalten anfangen kann, ist eine ganz andere Frage. Grundsätzlich wohl weniger.
Grüße
godam
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Also, es geht um folgendes:
Ich bekomme als Anhang einer e-mail ein Bild mit der Dateiendung .htm.
Dann speichere ich mir das Bild in einem Ordner und kann es aber dann nicht mehr öffnen.
Was muß ich also in diesem Fall unternehmen ?
Vielen Dank
freund36
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Also, es geht um folgendes:
Ich bekomme im Anhang einer e-mail ein Bild mit der Dateiendung .htm oder .php
Dann speichere ich das Bild in einem Ordner ab und kann es dann nicht mehr öffnen, weil sich diese Endungen .htm oder .php nicht mehr öffnen lassen !
Was kann ich also unternehmen ?
Mit bestem Dank
freund36
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Also, es geht um folgendes:
Ich bekomme im Anhang einer e-mail ein Bild mit der Dateiendung .htm oder .php
Dann speichere ich das Bild in einem Ordner ab und kann es dann nicht mehr öffnen, weil sich diese Endungen .htm oder .php nicht mehr öffnen lassen !
Was kann ich also unternehmen ?
Mit bestem Dank
freund36
Hallo,
noch einmal: Wenn sich der Absender auch nur annäherend an die üblichen Regeln zur Bennenung der Dateiendungen
gehalten hat, handelt es sich hierbei NICHT um Bilder.
.htm läßt sich mit einem Browser öffnen
.php mit einem Editor
Bringt in diesem Zusammenhang aber nichts.
Beides sind aber KEINE Bilddateien. Höchstwahrscheinlich hat jemand Teile einer Internet-Seite heruntergeladen.
Frag doch mal den Absender, was er/sie sich dabei gedacht haben.
Grüße
godam
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Also, es geht um folgendes:
Ich bekomme als Anhang einer e-mail ein Bild mit der
Dateiendung .htm.
Hmm, das halte ich für Zweifelhaft! Entweder Du hast hier einen LINK mit einem eingebetteten Bild oder irgendwas anderes bekommen.
Dann speichere ich mir das Bild in einem Ordner und kann es
aber dann nicht mehr öffnen.
Was muß ich also in diesem Fall unternehmen ?
Wenn Du die Datei abspeicherst wie gross ist die dann? Wenn die nur ca. 10-50Kb klein ist, dann könnte das eben stark darauf hinweisen, das es eben kein eigentliches Bild ist (dann hilft auch kein umbenennen der Datei) sondern irgendetwas anders.
Wenn Dein mailclient nicht HTML fähig ist (Du lässt uns hier immer noch über viele Punkte im Unklaren wie z.B. welches Mailprogramm Du verwendest, welches betriebssystem, ist das ein angehängtes Bild oder ein Bild welches IN der mail eingebunden ist, etc.) solltest Du den ggf. hier erstmal umzustellen versuchen. Dann könnte es sein, das Du nämlich das Bild bereits angezeigt bekommst.
Ansonsten müsste man diese Ominöse htm Datei noch weiter untersuchen. Allerdings sollte ein Bild vom Absender bereits ordentlich an die mail angehängt werden…
Gruß
h.