Dateierkennung unter Linux 'verbessern'

Hallo liebe Experten,

jetzt komme ich mit einer niederträchtigen, gemeinen, ketzerischen Idee:
Linux sollte Dateinamen genau so behandeln wie Windows, nämlich Groß- und Kleinschreibung ignorieren.
Nur mal interessenhalber: Hat schon mal jemand diese Idee verfolgt?

Das würde z.B. Windowsnutzern beim Homepagebau die Arbeit auf Webservern erleichtern.

Naja ich bin der Meinung, das ignorieren der Groß/Kleinschreibung war damals eine Finte von Bill, um sein MSDos möglichst inkompatibel mit Unix zu machen.

Gruß Gerold

Hallo

jetzt komme ich mit einer niederträchtigen, gemeinen,
ketzerischen Idee:
Linux sollte Dateinamen genau so behandeln wie Windows,
nämlich Groß- und Kleinschreibung ignorieren.
Nur mal interessenhalber: Hat schon mal jemand diese Idee
verfolgt?

Jepp.

http://www.brain-dump.org/projects/ciopfs/

Grüße

CMБ

Das würde z.B. Windowsnutzern beim Homepagebau die Arbeit auf
Webservern erleichtern.

Das macht solange Spaß, bis die Seiten auf einem neuen Server landen, der die Groß- und Kleinschreibung dann wider beachtet. Ich bin der Meinung, dass auch Windowsnutzer einfach mal sauber arbeiten sollten und nicht irgendwie herummurksen.

Dann wird man auch zu anderen kompatibel.

Stefan

Linux sollte Dateinamen genau so behandeln wie Windows,
nämlich Groß- und Kleinschreibung ignorieren.

Einen Nutzen in dieser Unterscheidung habe ich noch nie erkennen können. Dieses Konzept der Dateiidentifikation durch den Anwender über Dateinamen halte ich eh für hoffnungslos veraltet; was interessierts den Anwender, unter welchem Ordnungsbegriff sein Dokument auf der Platte abgelegt ist.

Das würde z.B. Windowsnutzern beim Homepagebau die Arbeit auf
Webservern erleichtern.

Vista ist im Bestreben, zwischen Anwender und Betriebssystem zu abstrahieren schon ein paar Schritte gegangen, dabei hat’s Microsoft aber mal wieder angegangen wie die Echternacher Springprozession: einen Schritt vorwärts, eine Rolle zurück… Würde eine solche Abstraktion konsequent durchgezogen, wären die Windowsnutzer beim Homepagebau mit solchen Fragen wie Groß- und Kleinschreibung nicht mehr konfrontiert. Sie wären dafür allerdings auf Frontpage angewiesen…

Naja ich bin der Meinung, das ignorieren der
Groß/Kleinschreibung war damals eine Finte von Bill

Nein. MS-DOS konnte im Dateisystem anfangs ausschließlich Großbuchstaben. Darum wurden Eingaben in Kleinbuchstaben immer nach Groß konvertiert.

Gruß