hallo ihr dateibastler
was soll das ewige umbeschreibe? entweder JPEG oder JPG und das einheitlich.
immerzu speichern diversen Bildbearbeitungsprogramme unterschiedlich, meinen aber das selbe.
wie lautet das eigentlich korrekt?
dankeschoen
hallo ihr dateibastler
was soll das ewige umbeschreibe? entweder JPEG oder JPG und das einheitlich.
immerzu speichern diversen Bildbearbeitungsprogramme unterschiedlich, meinen aber das selbe.
wie lautet das eigentlich korrekt?
dankeschoen
Ich vermute mal,da hat sich wohl irgendjemand
nicht an Microsoft-Standards gehalten
Gruss, Marco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich vermute mal,da hat sich wohl irgendjemand
nicht an Microsoft-Standards gehalten
das waren so ungedeutende „unterfangen“, wie macromedia, ulead…
sicherlich jedem KEIN begriff:smile:
Hallo Dirk,
was soll das ewige umbeschreibe? entweder JPEG oder JPG und
das einheitlich.
immerzu speichern diversen Bildbearbeitungsprogramme
unterschiedlich, meinen aber das selbe.wie lautet das eigentlich korrekt?
Egentlich ist JPEG ( J oint P hotografic E xpert G roup) die richtige Bezeichnung.
Aber einige Betriebs-Systeme (z.B. MS-DOS, DEC RTX, …) liessen nur 3 Zeichen für die Erweiterung des Dateinamens zu, also musste eine 3-Zeichen-Bezeichnung verwendet werden, dabei hat sich dann JPG eingebürgert.
MfG Peter(TOO)
P.S. Die Programmiersprache FORTH sollte eigentlich FO U RTH (die 4te) heissen, da aber die verwendete PDP-8 nur 5 Zeichen (5.3) für Dateinamen zuliess, wurde halt das U gestrichen.
ich danke dir peter!
nun da sieht man mal wieder, wieweit standardierungen eingehalten, bzw. umgesetzt werden (können)
es ist halt nur ärgerlich, wenn man websites erstellt, und dann diese probleme mit tausenden bilder-endungen hat