Dateileichen beim MAC OS X

Hallo.

Mir kommt es vor, als würde meine HD mehr und mehr zugemüllt. Kann es sein, dass OSX oder OS9 Daten irgendwo abspeichert, sollte es zu nem Programmabsturz kommen.

Konkreter Fall: Ich habe mir eben ein PDF aus QXD drucken lassen wollen. Leider war der Speicherplatz auf der HD nicht ausreichend und meine OS9- Umgebung ist abgestürzt. Also hab ich schnell Dokumente auf eine andere Partition geschoben, um genügend Platz zu haben.
Gleiches Prozedere: Wieder Absturz und plötzlich 300MB weniger freier Speicher auf der HD.
Gibt es also ein Verzeichnis in das OS mögliche Daten abspeichert!?

Thx
Flo

PS: Ich drucke direkt aus QXD ein PDF und lasse mir nicht zunächst eine PS erzeugen!

Konkreter Fall: Ich habe mir eben ein PDF aus QXD drucken
lassen wollen. Leider war der Speicherplatz auf der HD nicht
ausreichend und meine OS9- Umgebung ist abgestürzt. Also hab
ich schnell Dokumente auf eine andere Partition geschoben, um
genügend Platz zu haben.

Also wenn auf deiner HD so wenig Platz frei ist, daß du nicht mal mehr
ein PDF generieren kannst, wirds dringend Zeit mal Platz zu
schaffen :wink: Wie gross sind denn deine PDF’s so in der Regel?

Wie gross ist deine HD bzw. die Partion mit dem System drauf? Wieviel
freien Platz hast du noch? Hast du mal die üblichen Sachen versucht?
Zugriffsrechte reparieren/PRAM löschen?Fontcaches löschen?

Hallo.

Also wenn auf deiner HD so wenig Platz frei ist, daß du nicht
mal mehr
ein PDF generieren kannst, wirds dringend Zeit mal Platz zu
schaffen :wink: Wie gross sind denn deine PDF’s so in der Regel?

Naja, das variiert. Je nachdem für welches Medium Sie sind. Auch die seitenzahlen sind unterschiedlich. Beim jetzigen Fall sind es 80 Seite, die erstellt werden sollen.

Wie gross ist deine HD bzw. die Partion mit dem System drauf?

Die Programm-Partition ist 12,5GB groß. Die anderen beiden ebenfalls. Daran sollte es nicht liegen.

Wieviel freien Platz hast du noch?

Eben nur noch 270MB! Es waren aber heute schon ma über ein GB!!!

Hast du mal die üblichen Sachen
versucht?

…die wären? Ich bin ehrlich gesagt ein MAC-Depp! Ich hab mir zwar alles selber eingerichtet, aber da hört dann auch mein Wissen auf!

Zugriffsrechte reparieren/PRAM löschen?Fontcaches löschen?

Wäre super, wenn du mir hierfür ne kleine Anleitung gibst!

Danke

Eben nur noch 270MB! Es waren aber heute schon ma über ein
GB!!!

Es gibt zwar schon ein paar Stellen, an denen sich unnötige MB verstecken können, allerdings ist das i.d.R. nicht so wichtig. Alle moderneren Programme legen temporäre Dateien so an, daß sie nach einem Crash auch wieder gelöscht werden.

1GB ist viiiiel zu wenig für OSX - ich empfehle mind. 10GB bei graphischem Arbeiten. weniger als 5 sollten es nicht werden. OS X frißt derbe viel virtuellen Speicher, da kommen öfter mal ein paar GB zusammen. Fehlt dem OS Speicher, wird es schnell instabil und fehleranfällig. Bootpartition komplett aufräumen, alles an Daten weg, was da nicht hingehört, notfalls den User-Ordner auslagern (ist einfach, aber nicht für Anfänger geeignet) oder besser gleich eine neue Platte holen - die kosten doch nichts mehr.

1GB ist viiiiel zu wenig für OSX - ich empfehle mind. 10GB bei
graphischem Arbeiten. weniger als 5 sollten es nicht werden.
OS X frißt derbe viel virtuellen Speicher, da kommen öfter mal
ein paar GB zusammen. Fehlt dem OS Speicher, wird es schnell
instabil und fehleranfällig. Bootpartition komplett aufräumen,
alles an Daten weg, was da nicht hingehört, notfalls den
User-Ordner auslagern (ist einfach, aber nicht für Anfänger
geeignet) oder besser gleich eine neue Platte holen - die
kosten doch nichts mehr.

Dem kann ich nur beipflichten! Zusätzlich sehe ich keinen Sinn darin
OSX auf einer partitionierten Festplatte zu installieren - also am
besten alles auf eine komplette Platte drauf!

Gruß

Edi

Hi,
mal blöd gefragt, den Papierkorb hast du geleert? Ansonsten kannst du mal nach *.tmp suchen lassen. QXP hat nämlich die dümmlich Angewohnheit solche tmp eben nicht unbedingt selbständig zu löschen.

Gruß
Magnus

Dem kann ich nur beipflichten! Zusätzlich sehe ich keinen Sinn
darin
OSX auf einer partitionierten Festplatte zu installieren -

Wieso? Wenn die Partition gross genug ist spricht ja generell nichts
dagegen. Ich hab z.B. auf meiner externen FireWire-Platte einen Klon
meines Systems und eine Partition für meine aktuellen Daten. Selbst
wenn mir alles komplett abschmiert boote ich einfach über extern und
weiter gehts.

Wenn man nämlich mal wieder unter Termindruck steht kann einem das echt
den Hals retten :wink: