Dateilinks einfach in bestehende Seite integrieren

Hallo,
ich arbeite an einer Schule und habe die ehrenvolle Aufgabe die Schulseite zu administrieren.
Es kam der Wunsch von Kollegen auf, auf der Klassenwebseite Dateien und Informationen einstellen zu können, welche die Schüler dann zu Hause aufrufen können.
Dies muss natürlich so einfach gehen, dass die Kollegen kaum Kenntnisse haben müssen.
Die Seite könnte natürlich auch extern liegen und per iframe eingebunden werden.
Hilfe! Gibt es da eine Möglichkeit ohne alle meine Kollegen in wysiwyg Edioren einweisen zu müssen?

Danke!

Moin,

ich arbeite an einer Schule und habe die ehrenvolle Aufgabe
die Schulseite zu administrieren.

Wow. „Ehrenvoll“ heißt in dem Fall, Du warst nicht schnell genug weg, als die Aufgaben verteilt wurden? :wink:

Es kam der Wunsch von Kollegen auf, auf der Klassenwebseite
Dateien und Informationen einstellen zu können, welche die
Schüler dann zu Hause aufrufen können.

Das macht Sinn.

Dies muss natürlich so einfach gehen, dass die Kollegen kaum
Kenntnisse haben müssen.

Naja, Kenntnisse über das Verfassen von Texten braucht man schon. Man sollte auch wissen, wie man Dateien abspeichert und wie man die in die Website bekommt…da allerdigns gibts dann natürlich verschiedene Möglichkeiten.

Die Seite könnte natürlich auch extern liegen und per iframe
eingebunden werden.

Auf Frames solltest Du grundsätzlich verzichten: http://www.subotnik.net/html/frames.html

Hilfe! Gibt es da eine Möglichkeit ohne alle meine Kollegen in
wysiwyg Edioren einweisen zu müssen?

Das angenehmste für diese Leute wäre wohl, Du schreibst eine Administrationsoberfläche, wo sie ihre Texte einstellen können. Du speicherst die dann in einer Datenbank.

Es gibt auch diverse Editoren, die dem Nutzer die Eingabe in WYSIWYG-Form erlauben (also ähnlich wie Word; WYSIWYG nicht im Sinne von HTML/CSS).

Die Frage ist, was Du für Kenntnisse hast. Es hört sich eher so an, als sei serverseitige Programmierung eine Black Box für Dich.

Ansonsten kannst Du natürlich auf diverse CMS- oder Blog-Software zurück greifen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Es kam der Wunsch von Kollegen auf, auf der Klassenwebseite
Dateien und Informationen einstellen zu können, welche die
Schüler dann zu Hause aufrufen können.

Hallo,

vieleicht i.e. wie auf http://www.dessau-rosslauer.de/wwwupload/?

Von fremden Servern einbinden geht natürlich nur per Frame/iFrame.
Das diese Form der Seitengestalltung nicht optimal ist hat Dir Efchen ja schon geschrieben.
Wenn Dein Server/Webspace z.Bsp. PHP-Unterstützung bietet könnte ich Dir das Script schicken.

Gruß, der Rosslauer.de

Moin,

Von fremden Servern einbinden geht natürlich nur per
Frame/iFrame.

Wenn das so wäre, müsste jeder Browser erstmal ein Frameset machen, bevor er irgendeine Website abrufen und anzeigen kann…

Lieben Gruß, :smile:
-Efchen

Wow. „Ehrenvoll“ heißt in dem Fall, Du warst nicht schnell
genug weg, als die Aufgaben verteilt wurden? :wink:

Typischer Fall von "zur falschen Zeit am falschen Ort :wink:

Es kam der Wunsch von Kollegen auf, auf der Klassenwebseite
Dateien und Informationen einstellen zu können, welche die
Schüler dann zu Hause aufrufen können.

Das macht Sinn.

Dies muss natürlich so einfach gehen, dass die Kollegen kaum
Kenntnisse haben müssen.

Naja, Kenntnisse über das Verfassen von Texten braucht man
schon. Man sollte auch wissen, wie man Dateien abspeichert und
wie man die in die Website bekommt…da allerdigns gibts dann
natürlich verschiedene Möglichkeiten.

Bisher schicken mir die Kollegen die links/Datein und ich binde sie ein. Das ist natürlich auf die Dauer nicht prakikabel.
So sieht eine solche Seite aus: http://privatgymnasium-weinheim.de/html/klasse_6a.html

Das angenehmste für diese Leute wäre wohl, Du schreibst eine
Administrationsoberfläche, wo sie ihre Texte einstellen
können. Du speicherst die dann in einer Datenbank.

Es gibt auch diverse Editoren, die dem Nutzer die Eingabe in
WYSIWYG-Form erlauben (also ähnlich wie Word; WYSIWYG nicht im
Sinne von HTML/CSS).

Die Frage ist, was Du für Kenntnisse hast. Es hört sich eher
so an, als sei serverseitige Programmierung eine Black Box für
Dich.

So ist es…scharz, sehr schwarz. Ich kann Code manipulieren und auch ein wenig schreiben, aber mit Sicherheit keinen Blumentopf damit gewinnen!

Ansonsten kannst Du natürlich auf diverse CMS- oder
Blog-Software zurück greifen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Das sieht schon mal super aus. Optimal wäre es, wenn die Dateien dann an bestimmte stellen einzufügen wären und auch textlinks einfügbar wären. Dann würde ich nur noch die Fächer fest vorgeben und die Kollegen würden unter Ihrem Fach bei der entsprechenden Klasse den Inhalt einfügen können. So ist es jetzt: http://privatgymnasium-weinheim.de/html/klasse_6a.html

wir reden hier von „_von fremden Servern einbinden _“
Die Betonung liegt auf Einbinden liebe Efchen, nicht von verlinken oder einfach nur anzeigen war sie Rede.
Bitte erst lesen und dann kommentieren :wink:

Gruß, der Rosslauer

Hi Sascha,

versuch mal bitte mit z.Bsp. einer Skitze oder ähnliches darzustellen wie Du Dir die Strucktur i.e. vorstellst.

Gruß, der Rosslauer

Ich dachte es mir in etwas so (meintest du das mit Struktur?):

|-Klasse 5a
|---------->Englisch
|---------->---------->www-hyperlink
|---------->---------->Zip-Datei
|---------->---------->www-hyperlink
|---------->---------->ppt-Datei
|---------->---------->…usw
|---------->Mathematik
|---------->---------->Datei
|---------->---------->hyperlink
|---------->---------->Datei
|---------->… weitere Fächer (vorgegebene Liste)
|-Klasse 5b
|---------->Englisch
|---------->---------->www-hyperlink
|---------->---------->Zip-Datei
|---------->---------->www-hyperlink
|---------->---------->ppt-Datei
|---------->---------->…usw
|---------->Mathematik
|---------->---------->Datei
|---------->---------->hyperlink
|---------->---------->Datei
|---------->… weitere Fächer (vorgegebene Liste)
|-Klasse 6a
|---------->Englisch
|---------->---------->www-hyperlink
|---------->---------->Zip-Datei
|---------->---------->www-hyperlink
|---------->---------->ppt-Datei
|---------->---------->…usw
|---------->Mathematik
|---------->---------->Datei
|---------->---------->hyperlink
|---------->---------->Datei
|---------->… weitere Fächer (vorgegebene Liste)
|- …weitere Klassen (vorgegeben) wie Oben

Warum soll es nicht möglich sein, eine Seite per HTTP abzurufen und sie dann in der aktuellen Seite einzubinden?

hilf doch bitte einem langsam denkenden Zeitgenossen ein bischen ‚auf die Sprünge‘ :smile:
Zum Beispiel mit einem Beispiel.

ja Sascha,

so hatte ich das gemeint :smile:
Ich werd mal versuchen eine solche Strucktur aufzubauen und Dir dann einen Link geben damit wir das etwas vertiefen können.

Gruß, der Rosslauer

wahnsinn… danke!!!

Moin,

ich hab kein Beispiel, ich hab sowas auch noch nicht gemacht. Ich müsste dazu erstmal die PHP-Doku durchforsten, wie die Befehle heißen. Wen das interessiert, der kann sich da selber informieren, ich brauche das nicht.
Da gehts darum, eine Socket-Verbindung zur Website zu öffnen und die Seite per HTTP abzuholen. Seite auslesen, bearbeiten (doppelte Header entfernen und sowas), anzeigen.
Wen das interessiert, der kann sich das selbst erarbeiten, ich brauche es nicht, die meisten anderen werden es auch nicht brauchen, aber so ist es halt möglich. Beispiel gibts da keines.

-Efchen

Hi
Dann geb ich mal einen Wegweiser:

$sHtmlSource = file\_get\_contents( 'http://www.google.de' );
if( !empty( $sHtmlSource ) ){
 $iStrPosBody = strpos( $sHtmlSource, '' );
 $sHtmlSourceOhneHeader = sub\_str( $sHtmlSource, $iStrPosBody );

 $iStrPosBodyR = strrpos( $sHtmlSourceOhneHeader, '

Das ist nur ein Beispiel wie es funktionieren kann. Ich hab es nicht getestet es soll nur einen Weg aufzeigen. 
Viel Spass beim damit herumspielen.

Gruß Lamer

PS: Efchen ich lese deine Berichte gerne da sie mir ein besseres Verständniss für HTML vermitteln. Weiter so.

Hallo,

PS: Efchen ich lese deine Berichte gerne da sie mir ein
besseres Verständniss für HTML vermitteln. Weiter so.

Danke, ich lese gerne, wenn das, was ich bezwecke, auch so bei den Leuten ankommt.

Im Gegenzug bedanke ich mich für das Beispiel, weil ich zugegebenermaßen oft nur theoretisch schreibe, so ist hoffentlich auch Der Rosslauer zufrieden :wink:

Liebe Grüße,
-Efchen

weil ich zugegebenermaßen oft nur theoretisch schreibe…

ist ja kein Problem Efchen. Dein Hinweis hat mir erstmal genügt. Wußte so aus dem Stehgreif auch nicht gleich das diese Option besteht.
Dank Lamer´s Beispiel hat es dann auch bei mir ‚geklingelt‘ :smile:

Naja, tu selbst auch nicht scripten sondern vorwiegend modifizieren oder eben anpassen und eine Funktion zum Einbinden, außer den Standard´s ist mir da noch nicht ‚über den Weg gelaufen‘.

Und ehrlich gesagt ist mir lieber meine Script´s und sonstige Seiten liegen auf meinem Server.

Gruß, der Rosslauer

P.S. Informativ finde ich einige Beiträge von Dir übrigens auch :smile:

weil ich zugegebenermaßen oft nur theoretisch schreibe…

ist ja kein Problem Efchen.

Ich nehme Dir Deine Einwände und Seitenhiebe auch nicht übel, um das mal ganz deutlich zu klären :smile:

P.S. Informativ finde ich einige Beiträge von Dir übrigens
auch :smile:

Und mir gefällt, dass Du Dir die Mühe machst, so viele Antworten von Dir wie möglich mit Beispielen auszuschmücken. :smiley: