Dateiname in PDF integrieren

Liebe WWW-ler,

meine Kunden haben den Wunsch, dass der Dateiname meiner Korrektur-PDFs in den PDFs selbst enthalten
ist, damit sie auf ihren Ausdrucken den Überblick behalten. Da der Name der PDFs ein anderer ist als der
meiner Ursprungsdatei (Versionsnummern) genügt es nicht, die Seitenbeschriftung ins PDF aufzunehmen.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu automatisieren?

Gruß
Alexander

Hi,
aus welchem Programm erstellst du die PDF? Aus ID heraus hast du die Möglichkeit einen Info-Bereich mit einzuschließen. Ist es das was du suchst?

Gruß
Magnus

Hallo Magnus,

ja, aus ID heraus. Mein Problem ist, dass meine ID-Datei „XYZ“ heißt, die PDFs daraus
aber „XYZ v1“, „XYZv2“, „XYZ v3“, …
Ich muß also entweder meine ID-Datei immer umbenennen, wieder öffnen, PDF mit
Seitenbeschriftung schreiben oder: Ich benenne mein PDF beim Schreiben um, öffne es
und füge mit der Schreibmaschine ein Textfeld mit dem Dateinamen ein.
Oder denke ich zu kompliziert?

Gruß
Alexander

Hi,
unter
Datei > Dokument einrichten > mehr Optionen
kannst du einen Info-Bereich einrichten. Dort kannst du dann z. B. Korrekturphase #01, #02 usw. reinschreiben. Wichtig beim Export ist, dass unter »Marken und Beschnittzeichen« die Option »Infobereich einschließen« aktiv ist.
So sparst du dir das umbenennen der ID-Datei und auch die Schreibmaschine :wink:

Gruß
Magnus

Hallo Magnus,

Platz ist kein Problem bei meinen Dateien.
Ich kann das auch innerhalb des Dokuments schreiben.
Da ich das PDF aber eh umbenennen muss (v1, v2,…) dachte ich, dass es vielleicht
die Möglichkeit gibt, im PDF einen Bereich zu definieren, in den Acrobat selbst den
Dateinamen schreibt. So könnte man es auch nicht vergessen die info in der ID-
Datei an den Namen des PDF anzupassen.

Gruß
Alex

… dass es vielleicht
die Möglichkeit gibt, im PDF einen Bereich zu definieren, in
den Acrobat selbst den
Dateinamen schreibt. So könnte man es auch nicht vergessen die
info in der ID-
Datei an den Namen des PDF anzupassen.

Hallo Alex,

no by design - PDF ist ein Ausgabe- und Dokumentformat, das möglichst unveränderlich sein SOLL. Bei Word gibt es solche automatischen Felder (Dateiname, Datum…), die haben aber auch ihre Tücken - z.B. darf sich ein Rechnungsdatum eben NICHT ändern, wenn man die Rechnung nochmal ausdruckt.

PDF ist eben nicht eine veränderbare Datei wie ein Word-Dokument, sondern sozusagen der nicht mehr veränderliche Ausdruck einer solchen - zumindest als Grundidee. Die Integrität kann ja auch mit Signatur abgesichert werden, Umbenennen darf also am Inhalt der Datei nichts ändern.

Gruss Reinhard

1 Like

gute alte Handarbeit
Ich hab mir aus meinen alten Agenturtagen angewöhnt, bevor ich an einem Dokument eine Änderung
mache eine Kopie mit fortlaufender Versionsnummer anzulegen, also Datei_01, Datei_02 usw.

Dies hat zum einen einfach den Vorteil, dass man bei Bedarf immer auf die alten Versionen zurückgreifen
kann und außerdem kann man bequem dokumentieren, wann man wie oft an einen Job Hand angelegt hat
(falls es mal Mecker bei der Zeiterfassung/Abrechnung gibt). Mittlerweile ist mir das einfach in Fleisch und
Blut übergegangen.

Ansonsten würd ich mir einfach eine Auszeichnung auf der Musterseite mit anlegen (falls du damit
arbeitest) dann musst du eben nur jedes mal daran denken: Kopie mit neuer Versionsnummer und den
Eintrag auf der Musterseite aktualisieren.

Aber ne richtige Automation, die den Dateinamen im Dokument übernimmt geht wohl nur über ein ID-
Skript.

Falls du bissel Talent im skripten hast:

http://www.indesignscript.de

Na gut, dann eben Handarbeit. :frowning:
Danke Euch.

Alexander