Dateinamen auslesen und abgleichen

Hallo,

ich würde gerne eine komfortable Möglichkeit erstellen, damit man sieht ob man das aktuellste Frontend benutzt. DIe Frontends werden auf einem Server bereitgestellt, bis jetzt mussten die Mitarbeiter immer per Mail informiert werden, wenn ein Neues vorliegt. Ich habe mir nun gedacht, man könnte in Access nach der Frontenddatei auf dem Server suchen und den Dateinamen mit dem aktuell verwendeten Frontend vergleichen, geht das?
Gruß
Markus

Hallo Markus,

ich würde gerne eine komfortable Möglichkeit erstellen, damit
man sieht ob man das aktuellste Frontend benutzt.

und wenn man es sehen kann? was dann?

DIe Frontends werden auf einem Server bereitgestellt,

also Mehrzahl? es gibt mehrere gleichzeitig?

bis jetzt mussten die Mitarbeiter immer per Mail informiert werden, :wenn ein Neues vorliegt.

und dann?

Ich habe mir nun gedacht, man könnte in
Access nach der Frontenddatei auf dem Server suchen und den
Dateinamen mit dem aktuell verwendeten Frontend vergleichen,
geht das?

ja, aber das kann nicht die Lösung sein :frowning:

Eine Möglichkeit: ein Sychronisationsprogramm, das beim Start des PCs überprüft, ob das aktuelle Frontend auf dem Pc installiert ist und es ggf. vom Server rüberkopiert.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi,
wieso so bescheiden?
Eine automatische Verteilung an die Client bei einer neuen Version ist doch viel schöner.

dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

bei jedem Start das Frontend von Server kopieren. Kann man zB. mit eine normalen Batch machen über den die Anwendung gestartet wird

Die Anwendung über ein externes Programm starten welches erstmal die Versionstände vom Client/Server überprüft und nur bei Bedarf kopiert. Kann man über Textdateien, Namen oder ähnliches machen.
Geht über fast jede Programmier- oder Scriptsprache.

Anstatt ausserhalb des Frontends die Version zu speichern kann man aber auch sowas in den Applications-Eigenschaften (Database.Properties) oder einer eigenen Tabelle die Versionsnummer speichern. Dazu brauch man aber Programmiersprachen die über die Jet-Engine auf die Datei zugreifen können. VB6 oder .Net zB. Aber auch Java mit den entsprechenden Bibliotheken funktioniert.

Dann gibt es noch jede Menge Abwandlungen der obigen Verfahren plus noch einige andere Dinge wenn man zb. nur Web-Verbindungen hat.

Ich habe mal ein kleines C# Startprogramm geschrieben welches den Job der Verteilung und des Startens der Anwendung im lokalen Netz übernimmt.

Bei Interesse kann ich es ja mal zum Download anbieten.

Gruss
Joey

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wieso soll eigentlich eine AccessAnwendung die Arbeit von dem Server uebernehmen?
Ich gehe mal davo aus, das es sich bei dem Server um einen „echten“ Server handelt. Dann es sollte eigentlich so sein, das der Server im Login-Script des Anwenders diese Aufgabe erledigt, und dafuer sorgt, das die Anwender die aktuelle Version der Anwendung zur Verfuegung haben.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke erstmal für die Antwort.
So ein Synchroniastionsprogramm bin ich aber nicht fähig zu prorammieren, wie
wäre es, dass die Mitarbeiter das Frontend auf dem Server direkt öffnen, also
auf ihrem eigenen PC nur den Link haben?
Gruß
Markus

Hallo Markus,

ich würde gerne eine komfortable Möglichkeit erstellen, damit
man sieht ob man das aktuellste Frontend benutzt.

und wenn man es sehen kann? was dann?

DIe Frontends werden auf einem Server bereitgestellt,

also Mehrzahl? es gibt mehrere gleichzeitig?

bis jetzt mussten die Mitarbeiter immer per Mail informiert werden, :wenn ein

Neues vorliegt.

und dann?

Ich habe mir nun gedacht, man könnte in
Access nach der Frontenddatei auf dem Server suchen und den
Dateinamen mit dem aktuell verwendeten Frontend vergleichen,
geht das?

ja, aber das kann nicht die Lösung sein :frowning:

Eine Möglichkeit: ein Sychronisationsprogramm, das beim Start
des PCs überprüft, ob das aktuelle Frontend auf dem Pc
installiert ist und es ggf. vom Server rüberkopiert.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi,
geht auch, ist nur wg. Netz natürlich spürbar langsamer.
Du mußt aber trotzdem für jeden Client eine eigene Frontend-Datei haben.
Wenn 2 Clients auf der selber Frontend-mdb arbeiten führt das unweigerlich zu Kollisionen, weil Access ziemlich viel in das Frontend zurück schreibt. (Formatierungen, Filter usw)

Gruss
Joey