Hallo,
wie findet man denn heraus welche Codierung (ISO-8859-15, utf-8, etc.) ein Dateiname hat?
Grüße
K.
Hallo,
wie findet man denn heraus welche Codierung (ISO-8859-15, utf-8, etc.) ein Dateiname hat?
Grüße
K.
Hallo Klaus,
wie findet man denn heraus welche Codierung (ISO-8859-15,
utf-8, etc.) ein Dateiname hat?
Du meinst wirklich den Dateinamen und nicht den Inhalt der Datei?
Aber da ich mir ziemlich sicher bin (90%, würde ich bei Jauch am Telefon sagen), daß der Dateiname denselben Zeichensatz wie der Inhalt hat, kannst Du zumindest bei Textdateien mit
file -i dateiname
die Codierung erfahren.
Aber was ist der Hintergrund der Frage? Verhunzte Dateinamen von Windows lassen sich z.B. mit convmv gut „reparieren“. Meist führt der Parameter -f iso-8859-1 zum Erfolg und wenn Du z.B. beim Aufruf nicht den Parameter --notest nimmst, führt convmv auch erst mal einen „Trockentest“ durch, d.h. zeigt dir an, ob und wie eine Umbennung erfolgen würde. Also z.B. so:
convmv -f iso-8859-1 -t utf8 B�chererscheinungen.pdf
Starting a dry run without changes...
mv "B�chererscheinungen.pdf" "Büchererscheinungen.pdf"
http://linuxwiki.de/convmv
http://www.j3e.de/linux/convmv/man/
Viele Grüße
Marvin
Hallo Marvin,
ja, es ging wirklich um den Namen - nicht den Inhalt.
„convmv“ ist genau das was ich brauche. Es ignoriert die Namen mit „richtigem“ Format und ändert nur die Gewünschten.
Danke Dir. :o)
Grüße
K.
Hallo Klaus,
wie findet man denn heraus welche Codierung (ISO-8859-15,
utf-8, etc.) ein Dateiname hat?Du meinst wirklich den Dateinamen und nicht den Inhalt der
Datei?
Aber da ich mir ziemlich sicher bin (90%, würde ich bei Jauch
am Telefon sagen), daß der Dateiname denselben Zeichensatz wie
der Inhalt hat, kannst Du zumindest bei Textdateien mit
file -i dateiname
die Codierung erfahren.
Aber was ist der Hintergrund der Frage? Verhunzte Dateinamen
von Windows lassen sich z.B. mit convmv gut „reparieren“.
Meist führt der Parameter -f iso-8859-1 zum Erfolg und wenn Du
z.B. beim Aufruf nicht den Parameter
–notest nimmst, führt convmv auch erst mal einen
„Trockentest“ durch, d.h. zeigt dir an, ob und wie eine
Umbennung erfolgen würde. Also z.B. so:convmv -f iso-8859-1 -t utf8
B�chererscheinungen.pdf
Starting a dry run without changes…
mv „B�chererscheinungen.pdf“
„Büchererscheinungen.pdf“http://linuxwiki.de/convmv
http://www.j3e.de/linux/convmv/man/Viele Grüße
Marvin