Dateiproblem

Ich habe eine WORD-Datei, die durch versehentliches Speichern einer doc-Datei als
docx-Datei entstand und nun nicht mehr benutzbar ist – als docx-Datei reagiert
sie gar nicht mehr, als rückkonvertierte doc-Datei ist sie extrem langsam und
wird im Laufe der Zeit immer langsamer.

Wie kam das zustande? Wie kann man dieser Datei ausreichend „Beine machen“, um sie
wenigstens einigermaßen sinnvoll nutzen zu können?

Ich würde die Datei mal in einem Format wie .odt (OpenOffice) sichern, und von dort wieder in Dir bekannte MS Office Formate.

Du kannst den Text in die Zwischenablage kopieren und dann ein neues Dokument erstellen, in das Du den Text wieder reinkopierst.

Herzlichen
Dank für Deinen Hilfsversuch.

Leider
ist das Ergebnis negativ. Ich hatte ja meine „Rettungsdatei“ genau so erstellt.
Aber auch die neue Datei ist unzumutbar langsam: Ein einzelner Buchstabe
erschien knapp 13 Sekunden nach dem Klick, aus einer Gruppe von 12 Zeichen
erschien eines nach mehr als 2,5 Minuten, die anderen erschienen gar nicht, nur
der Cursor wanderte nach sehr langer Zeit gewissermaßen „leer“ 12 Stellen
weiter.

Ich
sah jetzt noch einmal nach: Inzwischen sind auch die Zeichen da.

Aber
diese Situation ist natürlich völlig untragbar.

Was
kann da los sein? Gibt es irgendeinen Link, über den man etwas über solche
„Krankheiten“ erfahren kann?

Nichtsdestotrotz
noch einmal vielen Dank für Deine freundliche Anteilnahme!

Herzlichen
Dank für Deinen nächtlichen Hilfsversuch. Hast Du eine Weckvorrichtung für
solche Anfragen oder leidest Du an chronischer Schlaflosigkeit? Jedenfalls muss
ein solcher Absendetermin dem Verursacher ein schrecklich schlechtes Gewissen
einjagen.

Und
dann ist das Ergebnis noch negativ. Ich hatte ja meine „Rettungsdatei“ auf
ähnliche Weise erstellt (Zwischenablage statt .odt – oder war das genau das
Falsche?), aber die Datei ist unverändert unzumutbar langsam: Ein einzelner
Buchstabe erschien knapp 13 Sekunden nach dem Klick, aus einer Gruppe von 12
Zeichen erschien eines nach mehr als 2,5 Minuten, die anderen erschienen gar
nicht, nur der Cursor wanderte nach sehr langer Zeit gewissermaßen „leer“ 12
Stellen weiter.

Ich
sah jetzt noch einmal nach: Inzwischen sind auch die Zeichen da.

Aber
diese Situation ist natürlich völlig untragbar.

Was
kann da los sein? Gibt es irgendeinen Link, über den man etwas über solche
„Krankheiten“ erfahren kann?

Nichtsdestotrotz
noch einmal vielen Dank für Deine freundliche Anteilnahme!

Als erstes würde ich unter Extras (oder wo auch immer das in Deiner WORD-Version zu finden ist) „Schnellspeicherung zulassen“ deaktivieren.

Als nächstes würde ich eine Seite des Dokumentes manuell markieren und in ein neues Dokument kopieren.

Wenn diese neue Datei dann wie gewohnt „flott“ reagiert, dann sukzessive so fortfahren, auch in größeren Abschnitten, z.B. 5 Seiten auf einen Schlag. Dabei jedesmal unter neuem Dateinamen speichern und testen, ob die Datei noch „flott“ reagiert.

Auf diese Art und Weise findest Du zumindest heraus, ab wieviel Seiten die Dateigröße der Geschwindigkeit im Wege steht bzw. ob es da überhaupt einen Zusammenhang gibt.
.

An
meine freundlichen Helfer:

Ich
habe meine Problemdatei unverändert in den Zwischenspeicher transferiert und
als odt-Datei abgespeichert – das half nicht.

Ich
habe sie als einfache Textdatei abgespeichert, also bar aller Formatvorlagen.
Das half eine Weile. Man konnte nicht optimal mit ihr umgehen, aber ausreichend
gut, sie war brauchbar. Aber irgendwann erschien wieder der Hinweis „Keine Rückmeldung“,
und die Herrlichkeit war vorüber. Nach jedem einzelnen Klick endloses Warten.

Das
eliminiert wohl auch die Auffassung, die Probleme hingen von der Dateigröße ab.

Irgendetwas
arbeitet in der Datei, das nach einer unbestimmten Zeit – leider manchmal
sofort nach dem Öffnen oder nach einem der ersten Klicks – ganz scharf die
Bremse anzieht.

Was kann
das sein? Wer kann mir helfen?

Hallo,

was sollte das bei einer Textdatei sein?
Für mich hört sich das eher so an, als ob an deinem Rechner etwas nicht stimmt. Evtl. ist die Festplatte fast oder irgendein Programm müllt den virtuellen Speicher voll?
Taucht das Problem noch bei anderen Programmen auf?
Womit öffnest/bearbeitest du die verschiedenen Dateiformate?
Wie groß ist die Datei in den verschiedenen Formaten?

Gruß
Tobias

Das klingt so, als ob Du das mit „speichern unter“ gemacht hättest.
Ich bleibe bei meinem Vorschlag des seitenweise Kopierens in eine neue Datei.

Wieviele Seiten hat die Datei in WORD?
Wie verhalten sich andere doc-Dateien ähnlicher Größe auf Deinem PC?
Tritt das Problem auch auf, wenn Du alle anderen Programme einschl. Browser u. I-net-Verbindung geschlossen hast?
Kopiere irgendeinen Text vergleichbarer Seitenzahl aus dem I-net in eine doc-Datei und schau was passiert.

Gruß
.